[Freitagsrunden-Infoliste] Mentorenprogramm

Felix Schwarz scfe at cs.tu-berlin.de
Don Jan 6 00:38:09 CET 2005


Hallo,

wie du vermutlich weißt, sollte es eigentlich für alle Studis (und
insbesondere für alle Erstsemester) ein Mentorenprogramm geben.

Gedacht ist das ganze so: Jeder Studi bekommt einen Mentor (= Prof),
mit dem er/sie sich regelmäßig trifft und im Gespräch auch mal
außerhalb der Vorlesung Sachen fragen kann, z.B. wie das mit einem
Auslandsjahr funktioniert, welche Nebenfächer interessant sind, ob der
gewählte Schwerpunkt auch das richtige ist usw.
Das Treffen kann (je nach Prof) durchaus auch mal in einer Kneipe
stattfinden.

Leider haben wir als Freitagsrunde mitbekommen, dass dieses Jahr noch
kein einziger Studi Rückmeldung von seinem Mentor bekommen hat! Daher
würden wir gerne von jedem wissen, ob er/sie bereits Kontakt zum
Mentor hatte oder ob man sich schon mal getroffen hat.

Außerdem wäre wichtig, um welchen Prof es sich handelt (natürlich nur,
wenn ihr das schon wisst, s.o.), wir wollen ja auch wissen, wer sich
besonders engagiert. Außerdem könntet ihr doch mal bei euren
Kommilitonen rumfragen, wie es bei denen aussieht.

Antworten bitte einfach per Mail an mich :-)


Hintergrund der Frageaktion:
Das Mentorenprogramm wird teilweise als sehr erfolgreich dargestellt
und als Rechtfertigung dafür genommen, dass man es den Studis auch
ruhig an einigen Stellen schwerer machen kann (s.
Fortschrittskontrolle in der neuen StuPO). Wenn wir dagegen
argumentieren wollen, müssen wir uns auch sicher sein, wie das
Mentorenprogramm tatsächlich funktioniert.


Btw: Ja, das Mentorenprogramm erfordert insofern auch Eigeninitiative,
als dass man sich mal beim Profs selbstständig melden sollte, wenn
einem der Schuh drückt. Der allererste Kontakt muss aber vom Prof
kommen, weil man ja gar nicht weiß, welcher Prof der Mentor ist...

-- 
Felix Schwarz
Freitagsrunde :-)