[Freitagsrunden-Infoliste] Freitagsrunden Newsletter
Felix Friedrich
felixf at freitagsrunde.org
Mon Jul 3 19:33:20 CEST 2006
Hallo,
neue Infos von der Freitagsrunde:
1. Fakultätstag
Am Freitag den 07.06.2006 findet der Fakulatätstag der Fak. IV
(Elektrotechnik und Informatik) im MA005 statt.
Weitere Infos, Veranstalungen und Termine:
http://iv.tu-berlin.de/almanac/2006/events/ftag06.html
2. CACert Keysigning Party
Am Sonntag den 09.Juli.2006 ist ein CaCert-Bruch im Restaurant Cafe
Yildiz. CaCert, ein Communityprojekt, vergibt bei entsprechender
Zertifizierung kostenlose Zertifikate, die zur Signierung von Mails oder
auch als SSL-Zertifikat verwendet werden können.
Restaurant-Café Yildiz Mo-Do 08-24
Friedrichstraße 246 Fr-So 08-01
10969 Berlin, U-Bhf. Hallesches Tor
Mehringplatz (Belle Alliance Platz)
Telefon: 030/25 93 66 93
http://www.yildiz-restaurant.de/standoert.htm
3. Wahlen zum Kuratorium
Von Dienstag bis Donnerstag (4.-6. Juli) wird der studentische
Vertreter für das Kuratorium gewählt. Diese Wahlen sind diesmal
WICHTIG!
In Kürze:
Wir empfehlen die Liste 2 "INI's und andere in das Kuratorium".
Schon wieder Wahlen?
Ja, weil die TU es nicht geschafft hat, die Kuratoriumswahlen mit den
StuPa-Wahlen zusammen durchzuführen.
Kuratorium?
Das neue Kuratorium muss z.B. zu Hochschulverträgen mit dem Berliner
Senat Stellung nehmen (Wieviel Geld bekommt die TU?), stellt den
Haushalt fest und beschließt auch über Gebührensatzungen. Es ist
sozusagen der "Aufsichtsrat" der TU.
Das Kuratorium besteht aus vier Mitgliedern der TU (je ein Vertreter
der Studierenden, Professoren, wissenschaftlichen und sonstigen
Mitarbeiter) sowie fünf "Personen des öffentlichen Lebens" (Politiker,
Prominente).
Wir treten als Freitagsrunde selbst nicht an. Wenn ihr aber "etwas wie
Freitagsrunde" wählen wollt, empfehlen wir euch die
Liste 2 "INI's und andere in das Kuratorium".
Die Kandidaten dieser Liste vertreten in wichtigen Punkten unsere
Positionen und bisher konnten wir uns immer auf sie verlassen.
Warum das Kuratorium wichtig ist:
An der TU Darmstadt heißt das Kuratorium Hochschulrat und besteht aus
"Personen des öffentlichen Lebens" (also Wissenschaftlern, Expolitikern
und Wirtschaftsveretern). Der Präsident der TUD hat sich eindeutig
gegen Studiengebühren ausgesprochen, der Hochschulrat findet diese
aber trotzdem sinnvoll. Daher müssen in Darmstadt wohl gegen den
Willen der Hochschule Studiengebühren eingeführt werden!
Damit uns soetwas nicht passiert, ist es wichtig, dass im Kuratorium
zumindest ein Student sitzt, der in diesem Momenten unsere Ansichten
vertritt.
Freitagsrunde