[Freitagsrunden-Infoliste] Graduiertenprogramm H-C3 vergibt Stipendien für Doktoranden und Master

Robert Buchholz rbu at freitagsrunde.org
Mon Jun 11 23:05:58 CEST 2007


Dies könnte interessant sein für Bachelor, die im Winter einen Master an
der TU anfangen wollen und für Master/Diplomanden, die an der TU nun
ihrer Promotion beginnen wollen.


= Über das Programm =

Die Initiative H-C3 (Human-Centric Communication Cluster) an der
Technischen Universität Berlin startet zum Wintersemester 2007/2008 ihr
Integriertes Graduiertenprogramm (IGP H-C3).

Die Initiative beschäftigt sich mit der Entwicklung von Technologien für
eine auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten des Menschen ausgerichtete
Kommunikation. Im Vordergrund stehen dabei die flexible und intuitive
Unterstützung des Zugangs zu situationsabhängigen Informationen sowie
deren Austausch. An der Initiative sind über 50 Fachgebiete, vorrangig
aus der Fakultät für Elektrotechnik und Informatik (Fakultät IV), sowie
11 außeruniversitäre Forschungsinstitute beteiligt.

Das Graduiertenprogramm richtet sich an exzellente Studentinnen und
Studenten mit einem Bachelor-Abschluss (oder gleichwertig) in
Informatik, Technischer Informatik, Elektrotechnik oder angrenzenden
H-C3 relevanten Fachgebieten, wie z.B. Physik, Mathematik und Wirt-
schaftswissenschaften.

Nächstmöglicher Zugangstermin jeweils: Oktober 2007.
Bewerbungsfrist ist der 25. Juni.


===   15 Plätze für das Masterprogramm -- Phase I   ===

Das Masterprogramm hat einen Verlauf von 4 Semestern und schließt mit
der Graduierung zum Master ab. Die Übernahme der Teilnehmerinnen und
Teilnehmer in das anschließende Promotionsprogramm (Phase II) ist von
einer Evaluierung der im Masterstudium erbrachten Gesamtleistungen
abhängig. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Masterprogramms werden
von Beginn an in H-C3 relevante Forschungsprojekte ihrer fachlichen
Spezialisierung einbezogen und als Studentische Hilfskräfte mit 60
Stunden/Monat beschäftigt.
Weitere Informationen zum Integrierten Graduiertenprogramm H-C3 sowie
zum Bewerbungsverfahren finden Sie unter: http://www.h-c3.org
Nächstmöglicher Zugangstermin: Oktober 2007


===   10 Stipendien für Doktorandinnen und Doktoranden   ===

Die Stipendien haben eine Laufzeit von drei Jahren.

Voraussetzung ist das Erfülltsein der für die angestrebte Promotion
gültigen Zulassungsvoraussetzungen an der TU Berlin.
Die Doktorandinnen und Doktoranden können ein Stipendium erhalten, deren
Höhe sich an vergleichbaren Stipendien der DFG orientiert. Die Betreuung
der Arbeit an der Dissertation übernehmen zwei Professoren, von denen
zumindest einer der H-C3 Initiative angehört.
Weitere Informationen zum Integrierten Graduiertenprogramm H-C3 sowie
zum Bewerbungsverfahren finden Sie unter: http://www.h-c3.org