[Freitagsrunden-Infoliste]
Newsletter 03/2008 Ausbildungskommission, StuPA,
Video-Editoring-Tutorial
Marko Esche
marko at freitagsrunde.org
Mon Jun 16 16:23:34 CEST 2008
Hallo *,
dies ist der dritte Newsletter im Jahr 2008. Wir wünschen euch allen
einen erfolgreichen Semesterausklang, einen richtig heißen Sommer und
vor allem viel Erfolg bei den Klausuren!
1 Ausbildungskommission
1.1 Rahmenrichtlinien für Laborpraktika
Die Freitagsrunde hat in Kooperation mit Prof. Gühmann die
Rahmenrichtlinien dür die Durchführung von Laborpraktika geändert: Diese
Regelung ist für alle Lehrveranstalter verbindlich! Im Zweifelsfall
könnt ihr sie ruhig darauf ansprechen.
Die wichtigsten Änderungen:
- In einem (Labor-)Praktikum sollen keine neuen Lehrinhalte vermittelt
werden. Sie dienen lediglich der Vertiefung des bereits erarbeiteten
Stoffes.
- Praktika sind benotet, werden aber nicht mit einer Klausur
abgeschlossen. Zur Bewertung werden vorrangig die angefertigten
Protokolle sowie die Mitarbeit in Vor- bzw. Nachbereitungsterminen
herangezogen.
- Zu jedem Praktikum ist vom Betreuer ein Laborskript anzufertigen,
außerdem sollen den Studenten Musterprotokolle zur Verfügung
gestellt werden.
- Messergebnisse sollen möglichst den Studenten in elektronischer Form
verfügbar gemacht werden.
Die vollständige Version sollte innerhalb der nächsten zwei Wochen von
der Fakultätswebseite abrufbar sein.
1.2 Rahmenrichtlinien für Seminare
Die Rahmenrichtlinien für Semiare wurden ebenfalls überarbeitet, es
wurden allerdings keine größeren Änderungen vorgenommen. Wir empfehlen
trotzdem jedem Studenten sich die Richtlinien auf der Fakultätswebseite
anzugucken. Darin werden auch die Durchführungen für Übungen und
Vorlesungen sowie das Anfertigen von Abschlussarbeiten detailliert
beschrieben. Insbesondere letzteres sollte vielen Studenten eine Menge
arbeit und Ärger ersparen!
1.3 Industriepraktika
Neben der Lehrveranstaltungsform "Praktikum" gibt es in allen
Bachelorstudiengängen Pflichtindustriepraktika. Die Fakultät hat sich
darauf geeinigt, dass diese Praktika tatsächlich dem Kontakt mit der
freien Wirtschaft dienen sollen. Daher werden in Zukunft Praktika, die
im Rahmen eines Studentenjobs oder ähnlichem an einem Lehrstuhl der TU
abgeleistet wurden, nicht mehr anerkannt!
Für Elektrotechniker war bisher im Grundpraktikum 8 Wochen
Metallbearbeitung vorgeschrieben. Nach mehrfachen Änderungsversuchen
seitens der Freitagsrunde wurde dies nun gestrichen. Die
Praktikumsrichtlinien für ETler wurden denen der TIler angepasst. Das
Industriepraktikum kann damit in einem beliebigen Unternehmen aus der
Elektroindustire durchgeführt werden.
Auch diese Richtlinien sind unter www.iv.tu-berlin.de abrufbar.
2 Konstituierung des Studierendenparlaments
Am 23.05.2008 wurde mit großer Verzögerung das 28.
Studierendenparlament (StuPa) vom Kanzler der TU, Kurt Kutzler,
konstituiert. Grund für die Verzögerung war ein seit Oktober 2007
andauernder Rechtsstreit mit dem RCDS (Ring Christlich Demokratischer
Studenten) bzw. mit Personen des alten, abgewählten Astas. Die
Amtszeit des 28. Studierendenparlaments und des dazugehörigen Astas
wird durch die Verzögerung recht kurz sein.
Deshalb sei an dieser Stelle auch direkt auf die neue, am 8. bis 10.
Juli stattfindende, Stupawahl hingewiesen. Weitere Infos zur Wahl
gibts hier [1] und weitere Infos zum StuPa und anderer uniweiter
Hochschulpolitik gibts hier [2] und sicherlich auf den Seiten des
neues Asta [3].
[1] http://www.breilibue.org/?StuPa-Wahlen_2008
[2] http://www.breilibue.org/
[3] http://asta.tu-berlin.de/
3 Video-Editoring-Tutorial (Videobearbeitung unter Linux)
Omas 80.Geburtstag mit Onkels Videokamera aufnehmen ist nur die halbe
Miete. Danach erwartet einem das Überspielen auf den Computer, das
Schneiden und das Exportieren des Videos.
Wie dies mit kostenlosen Programmen unter Linux funktioniert, und was
man machen kann und was lieber nicht, werden in diesem Vortrag erklärt.
Wann? Freitag den 20.Juni, 16:30
Wo? Franklingebäude: 5516
Wer? Jeder ist herzlich Eingeladen!
Marko Esche
Freitagsrunde