[IV-Jobs] Systemadministration beim AStA UP
Martin Schütte
computer at asta.uni-potsdam.de
Mi Nov 16 00:10:37 CET 2011
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Hallo zusammen,
die Studierendenschaft der Universität Potsdam sucht eine neue
Systemadministration.
= 1. Stellenausschreibung Administration Studierenden-Server =
Der Allgemeine Studierendenausschuss der Studierendenschaft der
Universität Potsdam ist eine Teilkörperschaft des öffentlichen Rechts
mit einem Jahreshaushalt von 5 Mio. Euro. Die Selbstverwaltung der
Studierendenschaft vertritt gemäß § 15 BbgHG die Interessen der
Studierenden, kümmert sich um die Förderung der politischen, geistigen
und musischen Interessen ihrer Mitglieder, fördert den Sport im Rahmen
des Hochschulsports, pflegt die überregionalen und internationalen
Beziehungen der Studierenden und unterstützt die sozialen Belange ihrer
Mitglieder.
Zur Erfüllung seiner satzungsgemäßen Aufgaben sucht der AStA der
Universität Potsdam zum 01.01.2012 eine_n Administrator_in für den
Studierenden-Server.
Dafür bieten wir eine Stelle mit einer Arbeitszeit vom 9,5 Stunden pro
Woche unter flexibler Einteilung der Arbeitszeit. Die Vergütung beträgt
10,98 Euro pro Stunde. Urlaub wird gemäß Bundesurlaubsgesetz gewährt.
Die Stelle ist zunächst auf drei Monate befristet, mit dem Ziel auf
Entfristung nach Ablauf der drei Monate.
Die Arbeit im AStA erfolgt sehr selbstständig in einer lockeren,
ungezwungenen studentischen Atmosphäre.
Die Aufgaben umfassen konkret:
* Betreuung des Studierenden-Servers
* Betreuung der Anwender_innen der Systeme
* Sicherstellung des Betriebes der IT-Infrastruktur der
Studierendenschaft
* Weiterentwicklung der Infrastruktur
Von Dir erwarten wir:
* Technisches Grundverständnis zum Unix-Serverbetrieb (Betriebssystem:
FreeBSD oder Linux)
* Grundkenntnisse Web-, Mail-, Datenbankserver
* Grundkenntnisse Skriptsprachen (sh, PHP, Perl oder Python)
* Selbstständiges Arbeiten
Weiterhin würden wir uns wünschen:
* Zeitliche Flexibilität, Teamfähigkeit
* Erfahrung in der Systembetreuung (Apache, MySQL, Postfix, OpenLDAP)
und mit freier Software
* Möglichkeit der längerfristigen Beschäftigung
Der AStA bevorzugt Frauen, Migrant_innen und Menschen mit körperlichen
Beeinträchtigungen bei gleicher Eignung. Bei entsprechender Eignung
bietet der AStA die Möglichkeit, beide ausgeschriebenen
Administrationsstellen (siehe Stellenausschreibung Administration
Büro-Infrastruktur) durch eine Person zu besetzen.
Ansprechpartner für inhaltliche Rückfragen:
Martin Schütte <computer at asta.uni-potsdam.de>
Aussagekräftige Bewerbungsunterlagen mit tabellarischem Lebenslauf und
gerne auch mit Motivationsschreiben bitte bis zum 19.11.2011 senden an:
Elektronisch:
bewerbung at asta.uni-potsdam.de
Postalisch:
AStA der Universität Potsdam
- - Bewerbungskommission -
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam
= 2. Stellenausschreibung Administration Büro-Infrastruktur =
Der Allgemeine Studierendenausschuss der Studierendenschaft der
Universität Potsdam ist eine Teilkörperschaft des öffentlichen Rechts
mit einem Jahreshaushalt von 5 Mio. Euro. Die Selbstverwaltung der
Studierendenschaft vertritt gemäß § 15 BbgHG die Interessen der
Studierenden, kümmert sich um die Förderung der politischen, geistigen
und musischen Interessen ihrer Mitglieder, fördert den Sport im Rahmen
des Hochschulsports, pflegt die überregionalen und internationalen
Beziehungen der Studierenden und unterstützt die sozialen Belange ihrer
Mitglieder.
Zur Erfüllung seiner satzungsgemäßen Aufgaben sucht der AStA der
Universität Potsdam zum 01.01.2012 eine_n Systemadministrator_in.
Dafür bieten wir eine Stelle mit einer Arbeitszeit vom 9,5 Stunden pro
Woche unter flexibler Einteilung der Arbeitszeit. Die Vergütung beträgt
10,98 Euro pro Stunde. Urlaub wird gemäß Bundesurlaubsgesetz gewährt.
Die Stelle ist zunächst auf drei Monate befristet, mit dem Ziel auf
Entfristung nach Ablauf der drei Monate.
Die Arbeit im AStA erfolgt sehr selbstständig in einer lockeren,
ungezwungenen studentischen Atmosphäre.
Die Aufgaben umfassen konkret:
* Betreuung eines Samba-Servers und der Windows Clients sowie des
Netwerks (Switch, Bridge, Paketfilter)
* Schlüsselverwaltung für die AStA-Räumlichkeiten am Neuen Palais
* Sicherstellung des Betriebes und Weiterentwicklung der
EDV-Infrastruktur des AStA-Büros am Neuen Palais
* Betreuung der Anwender_innen (Einführung in die Benutzung der
EDV-Infrastruktur)
Von Dir erwarten wir:
* Technisches Grundverständnis zum Unix-Serverbetrieb (Betriebssystem:
FreeBSD oder Linux)
* Kenntnisse im Umgang mit dem Betriebssystem Windows und Betrieb in
einer Netzwerkdomäne
* Grundkenntnisse Skriptsprachen (sh, Perl oder Python)
* Selbstständiges Arbeiten
Weiterhin würden wir uns wünschen:
* Zeitliche Flexibilität, Teamfähigkeit
* Erfahrung in der Systembetreuung (Samba, LDAP, Ethernet, IPv4, IPv6)
und mit freier Software
* Möglichkeit der längerfristigen Beschäftigung
Der AStA bevorzugt Frauen, Migrant_innen und Menschen mit körperlichen
Beeinträchtigungen bei
gleicher Eignung. Bei entsprechender Eignung bietet der AStA die
Möglichkeit, beide ausgeschriebenen Administrationsstellen (siehe
Ausschreibung Administration Studierendenserver) durch eine Person zu
besetzen.
Ansprechpartner für inhaltliche Rückfragen:
Martin Schütte <computer at asta.uni-potsdam.de>
Aussagekräftige Bewerbungsunterlagen mit tabellarischem Lebenslauf und
gerne auch mit Motivationsschreiben bitte bis zum 19.11.2011 senden an:
Elektronisch:
bewerbung at asta.uni-potsdam.de
Postalisch:
AStA der Universität Potsdam
- - Bewerbungskommission -
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam
- --
Martin Schütte
AStA der Universität Potsdam
Systemadministrator
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.4.11 (FreeBSD)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/
iEYEARECAAYFAk7C8WwACgkQrb26LrIR2Nmk8wCfbKoojw0YLQ2hKl2hcED0DvLH
2YIAoKV/Vj0nZCdcG1NsIB082nKFygpc
=6m13
-----END PGP SIGNATURE-----
Mehr Informationen über die Mailingliste Jobs