[IV-Jobs] Deutsches Textarchiv (DTA) -- studentische Hilfskräfte gesucht
Christian Thomas
thomas at bbaw.de
Mo Jun 10 18:39:50 CEST 2013
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Anhang bzw. am Fuß dieser E-Mail finden Sie eine Ausschreibung für
studentische Hilfskräfte zur Einstellung an der Berlin-Brandenburgischen
Akademie der Wissenschaften (BBAW). Die Stellen sind im DFG-Projekt
Deutsches Textarchiv (DTA) und seinen Kooperationsprojekten angesiedelt.
Bitte leiten Sie die Ausschreibung an Ihre Studierenden weiter bzw.
veröffentlichen Sie diese an geeigneter Stelle.
Vielen Dank, mit freundlichen Grüßen
-- für das Deutsche Textarchiv --
Christian Thomas
--
Christian Thomas
Deutsches Textarchiv
Koordinator CLARIN-D Kurationsprojekt 1 der F-AG 1
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Jägerstr. 22/23
10117 Berlin
Raum: 359
Tel.: +49 (0)30 20370 523
E-Mail: thomas at bbaw.de
www.deutschestextarchiv.de
www.clarin-d.de/de/fachspezifische-arbeitsgruppen/f-ag-1-deutsche-philologie/kurationsprojekt-1.html
--
Text der Ausschreibung:
DeutschesTextarchiv
Berlin-BrandenburgischeAkademiederWissenschaften
Jägerstr.22/23
10117Berlin
www.deutschestextarchiv.de <http://www.deutschestextarchiv.de>
Für die von der DFG geförderten Projekte Deutsches Textarchiv (DTA),
AEDit Frühe Neuzeit sowie Die Grenzboten sucht das DTA an der
*Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften*
*zum 1. Juli bzw. 1. August 2013 **
**mehrere studentische Hilfskräfte*
für 40--80 h/Monat
Ziel des Deutschen Textarchivs (DTA) ist es, einen
disziplinübergreifenden Kernbestand an Texten deutscher Sprache von ca.
1600 bis 1900 im Volltext zu digitalisieren. Das Textkorpus ist über das
Internet in vielfältiger Weise nutzbar. Weitere Informationen finden Sie
unter www.deutschestextarchiv.de.
Im DFG-geförderten Verbundprojekt Archiv-, Editions- und
Distributionsplattform für Werke der Frühen Neuzeit (AEDit) reichert das
DTA Teile seines Korpus sowie eine Sammlung Funeralschriften durch
halbautomatische Auszeichnung um Personen- und Ortsnamen an und nimmt
deren Referenzierung auf Normdaten¬bestände vor. AEDit Frühe Neuzeit:
http://diglib.hab.de/?link=029.
In dem bei der DFG beantragten Projekt Nachbearbeitung des
OCR-Volltextes der Zeitschrift Die Grenzboten wird das DTA --
vorbehaltlich der Bewilligung der Mittel -- gemeinsam mit der SuUB
Bremen den OCR-Volltext der Sammlung Grenzboten auf struktureller und
auf Zeichenebene optimieren. Sammlung Grenzboten der SuUB Bremen:
http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten.
Aufgaben
* Qualitätskontrolle von Bilddigitalisaten/Scans
* Strukturierung von Werken anhand der Bilddigitalisate als
Vorbereitung für die manuelle Erfassung bzw. die halbautomatische
Korrektur der OCR
* Unterstützung bei der Qualitätssicherung und Anreicherung der
erstellten TEI-XML-Volltexte (Identifikation und Korrektur von
Transkriptions-, Auszeichnungs-, Druck- und anderen Fehlern)
* Kontrolle und ggf. Korrektur der Metadaten
Anforderungen
* Akribische, selbstständige Arbeitsweise
* grundsätzliche Vertrautheit mit der Typographie und den wesentlichen
Strukturelementen historischer Drucke
* Grundkenntnisse in XML und zu den Richtlinien der Text Encoding
Initiative (TEI) sind wünschenswert
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von
Schwerbehinderten werden bei gleicher Qualifikation vorrangig
berücksichtigt.
*Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf **
**bis zum 24.6.2013 per E-Mail an: dta at bbaw.de.**
*
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.freitagsrunde.org/pipermail/jobs/attachments/20130610/69f83708/attachment.htm>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : DTA-Ausschreibung_SHK_20130801.pdf
Dateityp : application/force-download
Dateigröße : 122839 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <http://lists.freitagsrunde.org/pipermail/jobs/attachments/20130610/69f83708/attachment.bin>
Mehr Informationen über die Mailingliste Jobs