[IV-Jobs] 20h/Woche SHK als Django-Entwickler*in im Projekt „Fixing IT for Women”
Stefan Hillmann
stefan.hillmann at tu-berlin.de
Mo Jun 29 10:02:09 CEST 2020
Guten Tag,
in dem Projekt Fix-IT an der TU Berlin wird eine Stelle ausgeschrieben die kurzfristig zu besetzten ist und deren Verlängerung angestrebt wird.
Die Beschreibung des Projektes als auch der Stelle findet ihr nachstehend. Die Vergütung erfolgt nach TU-Richtlinien und beträgt 12,50 € je Stunde.
# Projektbeschreibung
Unter dem Motto „Fixing IT for Women“ hat es sich Fix-IT zur Aufgabe gemacht, durch Vermittlung fachbezogener Genderkompetenz neue Impulse für informatische Lehrangebote zu Digitalisierungsthemen zu entwickeln. Auf der Grundlage aktueller Forschungsergebnisse zum Forschungsfeld „Gender und Digitalisierung“ wurden Workshops und Schulungen für gerechtere Lehre im MINT-Bereich, eine systematisierte Literatur- und Materialsammlung sowie weitere Materialien zur stereotypenfreien Vermittlung von Digitalisierungsthemen entwickelt. Diese Projektergebnisse sollen auf einer bereits existierenden Online-Plattform präsentiert und damit einer breitgefächerten Zielgruppe zur Verfügung gestellt werden. Zielsetzung der Plattform ist die Förderung und Unterstützung von genderkompetenter Arbeit an der Schnittstelle Schule/Hochschule im Bereich Informatik, die auch über die Projektlaufzeit hinaus Bestand hat.
Im Rahmen dieses Arbeitsbereiches ist am ZIFG (Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung) in Kooperation mit dem Quality und Usability Lab der Technischen Universität Berlin eine Beschäftigung als studentische Hilfskraft (20 h/Woche) mit Beginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu vergeben. Die Stelle ist vorerst befristet bis 30.09.20, eine Verlängerung wird angestrebt.
# Stellenbeschreibung
Die existierende Plattform, basierend auf dem Django Webframework, ist zu pflegen, zu erweitern und zu testen. Dazu soll das anwenderfreundliche Frontend erweitert und das Backend klar und sicher strukturiert werden. Design-Templates für die Suchfunktion auf einer existierenden Literaturdatenbank sind zu entwickeln und die bestehende Navigationsstruktur der Plattform soll um neue Inhalte erweitert werden.
# Aufgaben
* Erweiterung einer existierenden Plattform in Frontend und Backend
* Einpflegen deutschsprachiger Inhalte für die Plattform sowie Anpassungen in der Navigationsstruktur • Frontenddesign der Benutzeroberfläche
* Templating in Adobe Indesign und Photoshop
* Kommunikation im Entwicklungsteam auf Englisch und Deutsch
# Voraussetzungen
* Sehr gute Kenntnisse in Backend- und Frontendentwicklung mit dem Django Webframework, CSS, HTML, Javascript
* Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse
* Usability-Grundlagen zur Gestaltung von Benutzeroberflächen
* Gestaltungskenntnisse in Adobe Indesign und Photoshop
* Optional: Erfahrung oder Interesse an Wissenschaftskommunikation (Webseite, Social Media, Newsletter) und Literaturrecherche (Zotero)
# Ansprechpartnerinnen
Auskunft zu den Aufgaben: Britta Hesse (QU-Lab): britta.hesse at tu-berlin.de
Auskunft zum Projekt: Anne Jellinghaus (ZIFG, Koordination): anne.jellinghaus at tu-berlin.de Bewerbung
Bitte schicken Sie Ihre Bewerbungsunterlagen schnellstmöglich per E-Mail an Britta Hesse und Anne Jellinghaus.
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : smime.p7s
Dateityp : application/pkcs7-signature
Dateigröße : 5390 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <http://lists.freitagsrunde.org/pipermail/jobs/attachments/20200629/2826362c/attachment.p7s>
Mehr Informationen über die Mailingliste Jobs