[IV-Jobs] Abschlussarbeit / Simulative Absicherung vernetzter, automatisierter Fahrzeuge beim DLR

Heß, Philipp philipp.hess at tu-berlin.de
Mo Mai 18 12:18:12 CEST 2020


Starten Sie Ihre Mission beim DLR.

Das DLR ist das Forschungszentrum für Luft- und Raumfahrt sowie die Raumfahrtagentur der Bundesrepublik Deutschland. Rund 8.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter forschen gemeinsam an einer einzigartigen Vielfalt von Themen in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung. Ihre Missionen reichen von der Grundlagenforschung bis hin zur Entwicklung von innovativen Anwendungen und Produkten von morgen. Spitzenforschung braucht auf allen Ebenen exzellente Köpfe - insbesondere noch mehr weibliche - die ihre Potenziale in einem inspirierenden Umfeld voll entfalten. Starten Sie Ihre Mission bei uns

Das DLR Institut für Verkehrssystemtechnik in Berlin sucht eine/n Studentin oder Student der Informatik für die simulative Absicherung vernetzter, automatisierter Fahrzeuge.

Ihre Mission:

Die Mobilität von Menschen und den Transport von Gütern zu gestalten - das ist unsere Aufgabe. Unsere Forschung und Entwicklung konzentrieren wir dabei auf Automotive- und Bahnsysteme sowie Verkehrs- und Mobilitätsmanagement. Die Leitziele unserer Arbeit sind: Sicherheit, Effizienz, Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit und Qualität. Dabei hat unsere Forschung stets das Gesamtverkehrssystem mit all seinen Wechselwirkungen im Blick.
Die Absicherung automatisierter Fahrfunktionen ist auf Grund der Fülle an Einsatzszenarien und Umgebungsbedingungen aufwändig und Gegenstand der Forschung. Ein Teilaspekt der Absicherung ist üblicherweise die Validierung an Hand einer großen Menge automatisiert durchgeführter und bewerteter Simulationsszenarien. Im Rahmen einer Abschlussarbeit wird Ihre Aufgabe die Recherche des Standes der Forschung und die (Weiter)-Entwicklung simulativer Maßnahmen zur Absicherung der Software Eclipse ADORe sein. Insbesondere sollen die Maßnahmen konkrete, im innerstädtischen Realverkehr durchgeführte Fahrexperimente mit automatisierten Testfahrzeugen absichern.

Ihre Tätigkeiten sind wie folgt:

* Recherche Standards und Stand der Technik für die Validierung automatisierter Fahrfunktionen
* Auswahl und Definiton von Testszenarien
* Definition von Bewertungsmetriken für die Erfassung von Elementaraussagen in der Simulation
* Recherche von Regelsystemen und Logiken, sowie zugehöriger Analysetools, die z. B. Eine zeitliche Verknüpfung Elementaraussagen ermöglichen
* Definition von Regeln für die Gesamtbewertung von Simulationsergebnissen

Ihre Qualifikation:

* Laufendes Studium (Bachelor/Master) der Informatik oder vergleichbares Studienfach mit sehr guten Leistungen
* Programmiererfahrung C++, Python wünschenswert
* Kenntnisse im Robot Operating System (ROS) wünschenswert
* Kenntnisse in Verkehrssimulation SUMO wünschenswert
* Kenntnisse im Automatisierten Fahren wünschenswert
* Kenntnisse theoretischer Grundlagen Formaler Systeme wünschenswert

Ihr Start:

Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Studentin oder Student der Informatik Ihre Mission verwirklichen können.
Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (m/w/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

Weitere Informationen zu dieser Position mit der Kennziffer 49257 sowie zum Bewerbungsweg finden Sie unter www.DLR.de/dlr/jobs.

http://dlr.concludis.de/prj/shw/c7f32eb1ed57f8ce0c77128c51d1f759_0/49257/Studentin_oder_Student_der_Informatik.htm?b=38&stellort=2





Mehr Informationen über die Mailingliste Jobs