[fopen] Technische Informatik
Joseph Sander
loktonium at googlemail.com
Wed Jun 29 20:02:21 CEST 2011
Hi Paul,
vielleicht interessierts auch noch andere - meine Erfahrungen aus den
ersten paar Semestern Informatik (nicht TI) hatte ich hier
aufgeschrieben:
http://loktonium.blogsport.de/category/informatikstudium/ (die
Postings sind von unten nach oben zu lesen). Vielleicht gibt das noch
einen kleinen Eindruck; einige Kurse sind ja identisch mit TI; aber
einiges ist auch schonwieder veraltet.
Ich hatte nach dem Abi 3 Jahre selbständig als Webentwickler (PHP,
Rails, Datenbanken etc.) gearbeitet, weil mir dieses Pauken in der
Schule erstmal total zum Hals raus hing (und keinen
Zivildienst/Wehrpflicht leisten brauchte) und bin da jetzt im
Nachhinein auch noch recht froh drüber. Ich fand die ersten 3 oder 4
Semester schon sehr anstrengend und weiß nicht, ob ich so
diszipliniert "durchgehalten" hätte, wenn ich diese Pause nicht gehabt
hätte. Kann aber gut sein, dass du das anders wahrnehmen würdest, wenn
dir Mathe besser liegt, denn das ist wirklich, was den höchsten
Aufwand verursachte (Hausaufgaben-Menge, Übungszeit). Aber wer mit dem
Schul-Leistungskurs-Mathe gut klar kam, für den dürfte das Uni-Zeug
auch gehen.
Nen kleiner Vorteil, wenn man mit etwas Praxiserfahrung was
Softwareentwicklung betrifft, ins Studium kommt ist noch, dass man bei
den Kursinhalten vielleicht besser einschätzen kann, was tatsächlich
in der Praxis so gemacht wird und was nur der Theorie wegen gelehrt
wird - was ziemlich viel ist ;). Und etwas komisch ist, wenn man wie
ich, erst 3 Jahre später anfängt, dass die Komilitonen dann alle so'n
Stück jünger sind und man sich fast ein bisschen außenseiterlich
vorkommt.
> Geht man dann einfach zu einem Kurs nicht hin und macht den ein Semester später?
Ja. Es ist nur (zumindest bei Informatik) bei den meisten Kursen so,
dass sie immer nur entweder im Winter- oder im Sommersemester
angeboten werden. Also unter Umständen kann man den Kurs dann erst ein
Jahr später machen. Die Mathe-Kurse werden jedoch alle in jedem
Semester angeboten.
Viele Grüße!
More information about the fopen
mailing list