[fopen] Protokoll 20.5.11
Kai Sisterhenn
kais at freitagsrunde.org
Fri May 20 17:24:59 CEST 2011
Protokoll 42
-------------
<top name=Fortschrittskontrolle>
Bei Ersteinführung Fortschrittskontrolle gab es Studenten-Proteste (2003)
Bologna verlangt Kontrolle zum Fortschritt. Nicht umbedingt
Exmatrikulation, aber so wurde es interpretiert.
Studenten hatten Veto eingelegt. Die nächste Abstimmung kamen hunderte
Studenten, laut rumgeschrieen, Rolläden zugemacht, Licht aus, relativ
unfreundlich :)
Die nächste Abstimmung dann war ausserhalb der TU, mit Polizeischutz,
nicht-öffentlich und ohne Studenten. Somit wurden die Studenten überstimmt.
So kam die Fortschrittskontrolle ins Leben, zuerst im ET-Studium.
ehemaliger Chef Bamberg: "Die Studenten lassen sich viel zu viel
gefallen, zu meiner Zeit..." ;)
2006: Neue Studienordnung, diesesmal bei allen mit Fortschrittskontrolle.
Wurde quasi übersehen, da uninformiert und ist damit durchgerutscht
und war unaufhaltsam
Es war einfach die Bandbreite nicht klar.
Beim Master wurde noch gehandelt, die Fortschrittskontrolle ist "so
durchgerutscht".
Dort aber noch "wirkungslos", nur man selber kann sich zur Prüfung
anmelden, somit Zwangsanmeldung nicht möglich, Mentorengespräch ohne
Gewe(ä)hr.
2011: Das neue BerlHG ist da.
Die kritischen Passagen sind dank Linken und SPD gestrichen worden.
Jedoch unsere Studienordnung noch die Alte. Immer Studentenveto
führte zu Block der Professoren, sodass die Studenten zustimmen mussten.
-->Aktuelle Änderung wurde zurückgewiesen, da die Fortschrittskontrolle
nicht geht. Somit gibt es keine Studenten, die exmatrikuliert werden!
News-seite TODO <J. Random Hacker>
Unsere Position (politisch korrekt) TODO <J. Random Hacker>: EB
informieren
Links auf die anderen Gruppierungen TODO <J. Random Hacker>
Zukunft?
FAQs der Fortschrittskontrolle TODO <J. Random Hacker>
Studenten mit Problemen sollten zum Studentenwerk, die gerne helfen
Evaluierung steht an! (Wieviele Gesrpäche wurden gemacht, wieivele Leute
waren betroffen usw...)
Dunkelziffer derjenigen, die wegen der Fortschrittskontrolle
aufgehört haben, aus Angst bsw.
Evaluation wird im Hinterkopf behalten. Studenten befragen, wo möglich.
---Die Folgen der Fortschrittskontrolle---
Es gibt keine Studienordnung im Studiengang Wirtschaftsinformatik, da
diese wegen der Fortschrittskontrolle kaputt ging! Was nun?
Halber Studiengang oder gar nix?
Achten, dass wir genug Zeit haben, die neue, kurzfristige Ordnung
gut zu reviewen! Notfalls Veto und mit Nein stimmen.
Je nach Anwesenden könnte man versuchen, eine neue Ordnung nicht
durch den FKR zu lassen (falls nicht tragbar)
</top>
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
<top name=Prüfungsausschuss Informatik>
<J. Random Hacker> gehen hin.
Diskussion per mail der Verantwortlichen, falls noch was per Mail kommt.
</top>
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
<top name=Gemeinsame Komission Computational Neuroscience >
2 Studenten sitzen im Gremium, Listen veraltet, Fakultät weiß das aber.
in nächstem FKR ansprechen, zur Not die Studenten neu wählen.
Studenten mal kennenlernen.
Ist quasi die AK für Comp.Neuro.
TODO <J. Random Hacker>: Mail schreiben
</top>
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
<top name=VV >
Viele Freitagsrundler, ca. 50 Studenten, 10 kamen später.
Weniger Studenten als früher
Keine! Profs als Gast da!
Das Prüfungsamt für ET ist krank wegen Stress -> mehr Stress!
Untragbare Situation!
Ein Präzendenzfall: Kann nicht weiter an der TU arbeiten ohne Zeugnis,
aber ohne Prüfungsamt kein Zeugnis!
Leute warten seit 3/4 jahr auf ihr Bachelorzeugnis!
60-70% der Anträge werden ungültig von den Studenten ausgefüllt. Jedoch
recht eigenwillige Auslegungen, was dort rein soll.
Tim: Gegendarstellung, er hat auch positive Erfahrung mit eigenwilliger
Interpretation des PrAmts.
Mars: Per Post hat funktioniert. Einmal. Ein zweites Mal kam "Anmeldung
nicht möglich, musst persönlich da sein", nach 6 Wochen!
Trotzdem per Post, da man die Anmeldung hat, gegebenenfalls nochmal
anmelden, anmeldung nachtragen lassen oder eben einklagen!
Rechtliche Konsequenzen erwägen
Zu Prof. Huhnt gehen deshalb. Wir waren schonmal beim Präsident, aber es
ist nichts passiert.
Heiß beschäftigt das auch schon ewig.
Mail ans EB, dass wir was tun wollen. Ansonsten auch ohne die was tun.
Wiki-Eintrag: PrAmt nicht besetzt? -> Studentenwerk und Rechtsberatung
suchen
Kein Geld, kein Personal, elektronische Version (QUISPOS) funktioniert
nicht!
QUISPOS ist outgesourced an die HIS und dann Spezialisten, die das
personalisieren für die TU. Funktioniert nicht.
TOEFL Test ist nicht kostenlos, versteckte Studiengebühren? (40€)
wurde abgewiesen, da die TU Lizenzgebühren für den Test an TOEFL
bezahlen.
aber es stimmt, versteckte Gebühren.
Generell, warum reicht Englisch-Leistungskurs nicht? Ausserdem
TOEFL hat Haltbarkeitsdatum.
Haltbarkeitsdatum ignoieren und trotzdem anerkennen?
"Nach 2 Jahren kannst du kein Englisch mehr!" ist quatsch. LinA
oder Ana sind vergleichbar und es geht.
Voraussetzung? -> Selbsteinschätzung der Studenten? <-> Ausländer,
die kein Deutsch und kein Englisch können.
Absolvent der TU soll anständig Englisch können!
Scheinbar die einzige Uni, die Englisch verlangt?
LK ist äquivalent zu B2?
Durchmogeln ohne Englisch IST möglich <-> Master ohne
Englisch-Kenntnisse? Neee!
40% kann kein Englisch?
Lösung?: PR-Maßnahme und Freikarten verlosen?, Selbseinschätzung?
verschoben, weil umfangreicheres Topic, Nächste Woche wieder.
TechGI4 kam nicht vor, aber wäre interessant gewesen.
Tutorien nur Hausaufgabenbesprechung und meist nur 30min.
</top>
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
<top name=Ausbildungskommission >
nächsten Mittwoch, 14 Uhr
<J. Random Hacker> gehen hin.
TODO <J. Random Hacker>: Protokoll ansehen
Heiß sollte die erste 30min nicht immer wieder erzählen. Uninteressant.
-> Feedback der Studenten: Langweilig<!--fopen machen weg-->
Bessere Tops: Was wurde verbessert? changelog. Lernübungen
vorstellen? Student hält den Vortrag? Tim hält die VV?!
Fahnen!
Aufbaustudium ist zu eingeschränkt in Inf und ET. Mehr Fächer!
Wir müssten an die Evaluationsbögen rankommen. Und / oder die
Richtlinien ändern, um den Lernaufwand besser bestimmen / beweisen zu
können.
Wir brauchen belegbare Argumente, die Evaluation wäre da das Richtige
Diskussion der Fortschrittskontrolle hinzufügen.
Einheitliche Regelung im Studium Generale.
Anerkennung von Sprachen? Als Druckmittel für den Prüfungsausschuss.
Das ist der Arbeitsauftrag.
</top>
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
<top name=Gremientreffen >
Gremienvernetzungstreffen im EB104. 8 waren da.
<J. Random Hacker> war da. "Wir kochen unsere eigene Suppe, da keine
überfakultätische Erfahrung"
"Unser Fokus liegt auf der Fak4"
Platform für bessere Vernetzung? Für Studenten zur Information
nächstes Treffen in 4 Wochen, 16.06. 18 Uhr. Kommt nochmal über die Liste
</top>
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
<top name=Techtalks >
<J. Random Hacker> hat Leute angeschrieben
Eine Absage und sonst nur Vorschläge (-> internes Wiki)
How-to-Techtalk wurde erstellt und kommt ins Wiki
Letzte Woche Talk von Jakob
Melden sich, wenn was ist.
2 Wochen vorher Techtalk-Anmelde-Deadline
Infoliste eingerichtet:
techtalk at freitagsrunde.org
techtalks at freitagsrunde.org
</top>
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
<top name=LAN >
heute
weniger Erwartet, da Poster später fertig.
Poster wurden nicht aufgehangen.
Findet statt, wir machen das Beste draus
</top>
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
<top name=Sitzungsgeld >
In der Fakultätsverwaltung gibts Unterschrift und Stempel für alles.
Jeder muss eine Unterschrift geben, um das Geld an die Frunde zu spenden!
TODO <alle auf der Liste>: Unterschreiben
Zettel: "Ich bestätige... dass ich Spende..."
Adresse der Leute muss rein. Nicht die der Freitagsrunde.
Fakultätszugehörigkeit muss drauf.
Permanente Lösung muss her.
</top>
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
<top name=Asta-Kalender >
todo verschoben, da konvertierungsprobleme
TODO <J. Random Hacker>: In Publisher den Rand machen
</top>
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
<top name=Fahne >
<J. Random Hacker> wartet auf Bildvorschläge
TODO <J. Random Hacker>: Bernd die Vorschläge schicken
</top>
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
<top name=Emailbeauftrager >
<J. Random Hacker> machts
<J. Random Hacker> hatte es gemacht
Es gab eine Job-Anfrage, die beantwortet wurde.
</top>
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
<top name=Raum >
Raum aufräumen
<J. Random Hacker> ist Raumbeauftragter
Treffen dazu -> doodle per Mail
Kühlschrank von <J. Random Hacker>
Nicht viel größer als unserer? -> Zusätzlich?
30€ teuer, wir wollen 25€ ausgeben. 5€ Peanuts? Peanuts!
Wird gekauft.
Wer hat Auto?
TODO <J. Random Hacker>: Termin machen
Hardware-Kram
Kommt weg nach Email bis nächste woche
Versteigerung gleich.
</top>
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
More information about the fopen
mailing list