[fopen] Ankündigung eines Hackathlons und Ausschreibung Ideenwettbewerb GENERATION-D

Theresa Enghardt theresa at freitagsrunde.org
Mon May 30 14:51:52 CEST 2011


Hallo zusammen,

In letzter Zeit erreichten uns eine Ankündigungen und eine
Ausschreibung, die für euch interessant sein könnten. Ihr findet sie unten.

Viele Grüße,
Theresa

 

-----------------------------------

Hallo Studies!
 
Wir möchten euch zu einem "Hackathon" einladen, also einer intensiven
Programmier-Session. Es geht dieses Mal um System für paralleles Data
Mining auf sehr großen Datenmengen. Es richtet sich an alle, die Lust
haben zu lernen, wie man solche neu aufkommenden Techniken verwenden
kann um aus sehr großen Datenmengen, wie Web-Crawls, simulierten Daten,
oder Clicklogs Wissen herauszuziehen. Außerdem an alle, die gerne mal
solche ein paralleles System von innen sehen wollen. In der Theorie zu
wissen wie man sortiert, eine Hash-Tabelle schreibt, oder Daten zwischen
Rechnern verschickt ist nämlich eine Sache - in der Praxis so etwas zu
auf großen Datenmengen zu machen ist etwas ganz anderes und erfordert
ein gutes Stück mehr.
 
Dazu findet jetzt am Fachbereich Datenbanken und Informationssysteme
(DIMA) am 8./9./(10.) Juni der Hackathon statt. Wir setzten uns die Tage
über zusammen und graben uns in das Stratosphere System ein.
Stratosphere ist ein Open-Source Projekt von Universitäten im Raum
Berlin/Potsdam, für die parallele Analyse sehr großer Datenmengen. Ein
wenig wie eine verteilte analytische Datenbank ohne SQL und deutlich
flexibler. Man spezifiziert analytische Programme mit dem sogenannten
PACT Programmier-Modell, einer Weiterentwicklung des MapReduce Modells
von Google. Ausgeführt werden die Programme dann verteilt über viele
Rechner von der Nephele Engine, die die Arbeit über Rechner eines
Clusters oder einer dynamischen Cloud verteilt und die Daten routet.
 
Ihr habt die Möglichkeit entweder als Anwendungsentwickler zu schauen,
wie ihr Analysen z.B. von Clicklogs oder Social Media Daten mit solch
einem System umsetzen könnt. Oder ihr könnt als Hacker in das System
einsteigen und mit uns an den Internas feilen. Hier können wir z.B.
schauen, wie man die internen Algorithmen speicheradaptiv gestalten
kann, oder wie man effiziente Hash-Techniken einsetzen kann für bessere
Vor-Aggregation der Daten.
 
Wer von euch Interesse hat, meldet sich bitte bei
stephan.ewen at tu-berlin.de <mailto:stephan.ewen at tu-berlin.de>
Der Hackathon findet am am 8./9./(10.) Juni im Rahmenprogramm der
"Berlin Buzzwords" Konferenz statt, so dass auch Teilnehmen dieser
Konferenz dabei sind.


----------------------------

 

/Ideen für Deutschland gesucht!/

 

Der interdisziplinäre Ideenwettbewerb "GENERATION-D. Ideen für
Deutschland. Gemeinsam Anpacken." wird zur Zeit wieder für alle
Studierenden in Deutschland ausgeschrieben.  

-          Ausschreibung (als PDF-Download):
http://www.gemeinsam-anpacken.de/download/2011/ausschreibung.pdf

-          Video der Ausschreibung:
http://www.youtube.com/watch?v=QZvPEwWTyGc&feature=player_embedded
<http://www.youtube.com/watch?v=QZvPEwWTyGc&feature=player_embedded>

 

Immer kürzer scheinen die Abstände zwischen Ereignissen zu werden, die
Veränderungen in ökonomischer, ökologischer und politischer Hinsicht
hervorrufen und gerade für uns junge Menschen Fragen laut werden lassen,
auf die es innovative Antworten zu finden gilt: Wie können wir den
Wandel zu risikoarmer und sauberer Energie der Zukunft unterstützen? Wie
soll Arbeit in der Zukunft gestaltet werden? Wie bereiten wir die junge
Generation auf die Herausforderungen der Zukunft richtig vor? Wie können
wir die Chancen des demografischen Wandels für unsere Gesellschaft nutzen?

 

GENERATION-D wird von Studenten für Studenten organisiert und spricht
Studierende aller Fachrichtungen an, die innovative Antworten auf die
drängenden Fragen unserer Zeit haben. Wir suchen zum vierten Mal in den
Bereichen Arbeit, Wirtschaft & Umwelt, Bildung & Kultur und Soziale
Gesellschaft Deine Ideen für realisierbare Projekte und Initiativen!
Diese können vom Verbesserungsvorschlag über freiwillige Initiativen bis
hin zum Geschäftsmodell reichen. Wichtig ist, dass die Idee kreativ und
nachhaltig ist und eine gesellschaftliche relevante Fragestellung löst.

 

Zu gewinnen gibt es u.a. Preisgelder von insgesamt 15.000 Euro und die
Möglichkeit, seine Projektidee in Berlin vor hochrangigen
Wirtschaftsvertretern zu präsentieren. Die Umsetzung der Idee wird durch
Mentoren und ein Coaching der Top-Management Beratung A.T. Kearney
unterstützt.

 

Bewerbungsschluss ist der 31. Juli.

Das Video, ausführliche Informationen zum Wettbewerb und zur Bewerbung
gibt es auch auf *www.gemeinsam-anpacken.de
<http://www.gemeinsam-anpacken.de>*

Wir freuen uns auf Eure Bewerbungen!

Kristina Notz
Projektmanagerin
c/o Bayerische EliteAkademie GmbH
Prinzregentenstr. 7, 80538 München
Tel: 089/2188 90 817
kristina.notz at gemeinsam-anpacken.de
<blocked::mailto:kristina.notz at gemeinsam-anpacken.de>
www.gemeinsam-anpacken.de <http://www.gemeinsam-anpacken.de>
www.facebook.com/GenerationD

logo-500

-------------- next part --------------
An HTML attachment was scrubbed...
URL: <http://lists.freitagsrunde.org/pipermail/fopen/attachments/20110530/491d0deb/attachment.html>
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: image/gif
Size: 5119 bytes
Desc: not available
URL: <http://lists.freitagsrunde.org/pipermail/fopen/attachments/20110530/491d0deb/attachment.gif>


More information about the fopen mailing list