[fopen] Protokoll der Freitagsrundensitzung am 02.03.12
Thanh Nhat Nguyen
nhat at freitagsrunde.org
Mon Mar 5 00:05:08 CET 2012
Freitagsrundensitzungspotokoll vom 02.03.2012
Anwesende: 17
Beginn der Sitzung: 14:42 Uhr
Themenliste:
Unipolitik
* Fachschaftsteam
* Politik
* Klausurenservice
* Verbesserung der Lehre
* AS
* Diplom
* BK WInf
* Gremienvernetzungstreffen
* "Meet the faculty"
* FKR
* Studiengangsüberarbeitung
* http://www.doodle.com/3sr3w2fr729pdhdi
Veranstaltungen
* KIF
Protokoll:
Unipolitik
* Fachschaftsteam (H 9115)
* 2 Leute vom FT sind als Gäste anwesend
* beide Master WiIng
* Fachschaftsteam = Ini der Fak 7 (WiIng, Economics...)
* das FT hat 20-25 Aktive
* http://www.fachschaftsteam.de
* haben alle 2 Wochen donnerstags Sitzung im Wiwi-Café
* machen Klausurenservice, Einführung, Fakultätsrat der Fak 7, BK Winf
uvm.
* machen auch uniweite Politik (AS)
* Politik
* Ausrichtung ähnlich zu uns, ähnliche Angebote für Studis
* inhaltliche Überschneidungen der Studiengänge (WiIng / WiInf)
* Mögliches Ziel ist eine Zusammenarbeit mit uns, insb. bei
gemeinsamen Problemen
* Klausurenservice
* Fachschaftsteam bekommt Altklausuren der Wirtschaftsfächer von
Lehrstühlen
* darf Altklausuren nicht online stellen, sondern muss sie zum
Selbstkostenpreis ausdrucken
* unsere Leute haben auch wirtschaftliche Fächer, aber wir haben
keine Klausuren dafür
* Fachschaftsteam hat auch technische Fächer, aber haben keine
Klausuren dafür
* Kooperation/Zusammenlegung der Ressourcen gewünscht
* Verbesserung der Lehre
* Fak 7 hat eine Lehrevaluation, aber geringe Rücklaufquote, hängt
an einem stud. Mitarbeiter
* demzufolge wenige Konsequenzen, obwohl Probleme bekannt sind
* Ziel: studentische Evaluation (zunächst für gut besuchte
Pflichtfächer)
* bei uns liegen die Daten für Fak4-Module vor, aber Konsequenzen
durch die AK stehen noch aus
* bei Wirtschaftsinformatik/Fak7-Modulen sollten wir uns
koordinieren
* AS
* war diese Woche (29.02.)
* kritische Punkte Ausstattungsplan WMs, Bachelor Chemie wurden
vertagt
* Jahresbericht der Tubit, haben ihre "App" vorgestellt
* Fak 1 will Studiengang Kultur und Technik Schwerpunkt
Bildungswissenschaft, wurde auf 3 Semester vertagt und muss
überarbeitet werden
* Strategiepapier - Ausschreibung an externe Firma,
Unternehmensberatung für die TU wird eingestellt (für
Campusmanagement und Verwaltungsprozesse)
* nächster ist Anfang April (11.04.)
* Diplom
* Fak 7 hat keinen Entwurf für Auslaufregelung bekommen wie wir,
müsste aber noch auf sie zukommen
* letzte Immatrikulation ins Diplom war SoSe 2007
* Entwurf soll bis WiSe durch den AS
* unsere Umfrage wurde vom AstA an alle Diplomer geschrieben
* wir arbeiten dran, die Ergebnisse in anonymisierter Form zur
Verfügung zu stellen
* z.B. Architektur ist angeblich schon ausgelaufen
* BK WInf
* neue Bewerbungsfrist: Ende März
* wir sollten da auch wieder mindestens 2 hinschicken
* Gremienvernetzungstreffen
* erneutes Treffen gewünscht
* auch technische Vernetzung gewünscht
* Forum funktioniert an Fak 7 sehr gut
* "Meet the faculty"
* Vollversammlung bzw. Ersatz dafür an Fak 7
* lockere Runde im Wiwi-Café
* Themen: Kontakt zwischen Dekan und Studis, Ideen zur Verbesserung
der Studiensituation
* kommt gut an
* FKR
* nächsten Mittwoch, 07.03., 14 Uhr FR 5516
* Studiengangsüberarbeitung
* Stand E-Technik
* Gespräche mit Profs laufen kontinuierlich
* Profs haben schon sehr klare Vorstellungen
* Fachschaftsteam sagt Danke für die nette Runde
Veranstaltungen
* KIF
* Konferenz der deutschsprachigen Informatikfachschaften
* offen für alle, man muss weder Informatik studieren (bzw. überhaupt
studieren), noch unipolitisch aktiv sein
* KIF 40,0: 06. - 10. Juni (Mittwoch abend - Sonntag früh), d.h.
Mittwoch vormittag abfahren, Sonntag nachmittag/abend wieder da sein
* spätere Anreise oder frühere Abreise auch möglich
* 4 Tage rumhängen mit tollen Leuten, viele technikaffin und nerdig,
viele unipolitisch aktiv
* Arbeitskreise (laufen Do/Fr/Sa, jeweils 2-3 parallel)
* Technik (Windowmanager, Kassensystem, Lockpicking)
* Politik (Studiensituation, Protest, Akkreditierung, aber auch
gesellschaftspolitische Themen)
* Freizeitaktivitäten (Singstar, Werwolf, Nähen)
* Kulturprogramm (Stadttour)
* an der Universität Ulm
* Konferenzbeitrag: 25 Euro (inkl. Übernachtung, Essen, T-Shirt)
* mehr Infos: http://kif.fsinf.de/wiki/KIF400
* Anmeldung offen (bis 10. Mai)
* Achtung, Pulli ist nicht im Konferenzbeitrag enthalten und kostet
25 Euro zusätzlich
* https://orga.fachschaften.org/events/12
* Bisher wollen 2 Leute hinfahren
* gemeinsame Anreise
More information about the fopen
mailing list