[fopen] Erstisitzungsprotokoll vom 19. Oktober 2012

Thanh Nhat Nguyen nhat at freitagsrunde.org
Mon Oct 22 01:56:58 CEST 2012


Dieses Protokoll ist auch im Wiki der Freitagsrunde verfügbar:
https://wiki.freitagsrunde.org/Protokolle/Freitagsrunde/19._Oktober_2012

- Anwesende: ~56
  - TI: 12 (4 davon Erstsemester)
  - WInf: 8 (7 davon Erstsemester)
  - ET : 13 (10 davon Erstsemester)
  - Inf: 23 (12 davon Erstsemester)
- Beginn: 14:20 Uhr


=============================== Themenliste ================================
- Vorstellungsrunde

Unipolitik
- Ausbildungskommission (AK)
- Allg. Studiensituation und Umgang mit Überfüllung
- Studierendenparlament (StuPa)

Veranstaltungen
- Einführungswoche
- TechTalks
- LAN-Party
- Linux-Install-Party
- Professorennacht

Sonstiges
- Umzug ins MAR-Gebäude
- Einweihungs-Science-Slam im MARy
- Mentorenprogramm
- Finanzierung Opalix


=============================== Protokoll ==================================
- Vorstellungsrunde
  - Name, Studiengang, Warum bist du hier?

Unipolitik
- Ausbildungskommission (AK)
  - Was ist das?
    - Teil der akademischen Selbstverwaltung
    - verwaltet/regelt den Lehrbetrieb
    - 3 Profs, 3 WMs, 6 Studierende
    - Tim von der Freitagsrunde hat den Vorsitz (zurzeit)
    - Etwa einmal im Monat, an einem Mittwoch, von 14-17 Uhr
    - Nächste Sitzung am Mi, 24. Oktober 2012
      - Themen (unter anderem)
        - Planung der Vollversammlung
        - Lehrevaluation
        - Einrichtung Unterkommission für Beobachtung der IT-Dienstleistungen
    - Die Sitzung im FR 5516 ist öffentlich, Gäste sind gern gesehen
	- E-Mail-Kontakt: ak at freitagsrunde.org

- Allg. Studiensituation und Umgang mit Überfüllung
  - Problem mit VL-Räumen
    - Einführung Informaitk I, zu klein
      - Live-Streaming war angedacht aber noch nicht umgesetzt
    - Physik für ET, viel zu klein und zu warm
    - ER270: Mikfrofon ist häufig defekt/schlecht/zu wenig
    - Profs sollten darauf hinweisen, alle Plätze zu füllen/durchzurutschen
  - GLET- & MPGI-Tutorien
    - Kritik gerne an info at freitagsrunde.org oder per
      http://wiki.freitagsrunde.org/Anonymes_Feedback

- Studierendenparlament (StuPa)
  - Hier wird der AStA gewählt
    - Im AStA gibt es Referate, bei denen jede/r mitmachen kann
    - http://asta.tu-berlin.de/drupal7/asta
  - Wir teilen uns mit dem EB 20 der insgesamt 60 Sitzen
  - 1. und 2. Sitzung des StuPa am Do, 25.10.
  - wir werden anwesend sein, Interessierte können gerne dazukommen

Veranstaltungen
- Einführungswoche
  - Erstsemester-Feedback
    - Pro:
      - gut organisiert, sinnvoller Einstieg
      - E-Wochen-Stundenplan
      - Erstietüten Juchey!
        - Erstiewochencheckliste mit rein
      - man konnte ausschlafen
      - Uni-Rallye kam gut an
    - Contra:
      - Überschneidungen bei der TheGI
      - nicht alles super aktuell, obwohl behauptet
      - es gab ein Frühstück speziell für Frauen, warum keins für Männer?
      - Fehlinformationen zu Fachvorträgen
      - WInf: Mo war der Plan sehr voll, dann Vorlesungen und nicht mehr
        viel E-Woche bis Fr
        - Mi: GL IuK
        - Do: int/ext Rechn.-W
      - MOSES/ISIS/QISPOS zusammengefasst ins Uni-ABC
        - praktisch erklären, nicht nur beschreiben
      - Kennenlernen von anderen Studierenden ist schwierig, weil viele
        Vorlesungen und wenig lockere Treffen in kleinen Gruppen
        - Party am Freitag ist zu spät
      - beim Frühstück wären kleinere Tischgruppen gut, bessere
        Kommunikation möglich
      - Kleingruppen-Tutorien haben teilweise nicht geklappt (keine
        Fragestunde in Räumen, nur Campusführungen)
    - Feedback
      - Erstietüten:
        - "der Stift hat nicht mehr geschrieben", anscheinend häufiger
        - sonst gut
      - Unirallye:
        - Zeitaufwand deutlich über 1h, von manchen als zu viel empfunden
        - manche Sachen sind wirklich schwer zu finden, z.B. Unirad (HFT)
          (Leute oder Internet fragen)
        - Keiner wusste wo die Amateurfunker sind
        - gefällt insgesamt aber gut
      - Frühstücke:
        - ein gemeinsamer Abend wäre vlt. besser
        - ET:
          - Shila ist zu klein (wirklich!)
        - TI/Inf:
          - guter Ausblick im Tel20
      - Rechnereinführung:
        - auf Nachfrage nicht hingegangen, weil wohl blöd
        - nützlich, wenn man noch nie einen PC gesehen hat oder Linux gar
          nicht kennt
        - zuviel Basiswissen, das die meisten eh schon haben
        - E-Mail-System nicht verständlich erklärt
        - dass es eine gibt ist gut
        - einige Fragen konnten nicht beantwortet werden (WLAN)
        - die versch. Desktopumgebungen wurden schwer trennbar erklärt
        - die Plätze in den Rechnerräumen waren teilweise voll
        - vlt. sollte man es auch an die Bedürfnisse einzelner Studiengänge
          anpassen

- TechTalks
  - http://wiki.freitagsrunde.org/TechTalks
  - war am Freitag nach der Sitzung, ab 17.00 Uhr im FR5516
  - Wooga (Facebook-Games Startup)
  - Intelligentes Fliegendes System
  - Panorama-Wurfkamera

- LAN-Party
  - http://wiki.freitagsrunde.org/LAN
  - war Sa, 20.10. 18 Uhr im TEL
  - Für interessierte Zocker gibt es eine Mailingliste:
    lan at freitagsrunde.org

- Linux-Install-Party
  - http://wiki.freitagsrunde.org/LIP
  - 26.10. ab 17 Uhr, FR5516 und weitere ;)
  - Backup nicht vergessen!
  - kurze Einführungs-/Orientierungsvorträge
  - Bitte meldet euch an:
    http://anmeldung.freitagsrunde.org/?event=lip2012-10

- Professorennacht
  - http://www.professorennacht.de/berlin/berlin.html
  - 8.11. ab 21 Uhr im Postbahnhof am S Ostbahnhof (aka Fritz-Club)
  - Prof. DJ Völker verteidigt mit seinem Set den Pokal der TU
  - Eintritt: 5€


Sonstiges
- Umzug ins MAR-Gebäude
  -
http://www.tu-berlin.de/fileadmin/a70100710/Plaene_und_Karten/campusplan_300dpi.jpg
  - in diesem Semester werden wir mit der Fakultätsverwaltung ins neue
    Gebäude umgezogen
  - November oder Dezember
  - wir haben dort einen großen und einen kleinen Raum
  - großer Raum: zusammen mit einer kleineren Ini (KulTech)
  - kleinerer Raum: nur für uns

- Einweihungs-Science-Slam im MAR
  - Science Slam: wie Poerty Slam
    - kurz und knapp sein Forschungsprojekt vorstellen
    - mit KulTech wohl eine schöne Mischung aus Natur- und Geistes-
      wissenschaften
  - irgendwann im Januar/Februar, Infos folgen

- Mentorenprogramm
  - alle ErstsemesterInnen sollten eine(n) Prof. als Mentor(in) wählen
  - falls in Moses ein utopisches Datum fürs Treffen steht, einfach den/die
    MentorIn anschreiben
  - wir sollten uns um eine automatische Zuweisung kümmern
    - pro:
      - dann hat man wenigstens einen
    - contra:
      - man kann sich seine(n) MentorIn auch gezielt nach den Informationen
        aus dem Lebenslauf, etc. wählen
      - vlt. ein Ultimatum bis zum Ende der 2. VL-Woche o.ä.
    - Profs bekommen nicht genug Kapazitäten zugewiesen
    - Prof. Völker hat "etwas" angekündigt, mal sehen was kommt
    - ein gutes Thema für die Studierendenvollversammlung

- Finanzierung Opalix
  - Hat geklappt, Fachgebiet von Pepper übernimmt den Rest
  - Tom sammelt noch die restlichen Rechnungen ein und beendet den
    Finanzantrag beim AStA





More information about the fopen mailing list