[fopen] Call: 52. Studentische Tagung Sprachwissenschaft, 21.-25. Nov., Berlin

Jakob Karge jakobk at freitagsrunde.org
Fri Sep 21 17:11:08 CEST 2012


Hallo fOpen,

auf die folgende Konferenz wollen wir hinweisen:


------------------------

(English version below)

Studierende der vier Berliner Universitäten organisieren gemeinsam
vom 21. bis zum 25. November 2012 die 52. Studentische Tagung
Sprachwissenschaft. Sie findet an der Freien Universität und an der
Technischen Universität statt und ist damit zum ersten Mal seit 1995
wieder in Berlin.

Wir laden Studierende der Sprachwissenschaften und andere Interessierte
ein, einen Vortrag auf Deutsch oder Englisch zu halten, z.B. zu einer
Seminar-, oder Abschlussarbeit oder einem Promotionsprojekt. Natürlich
kannst Du auch einfach teilnehmen, um studentische Vorträge zu hören und
Dich mit anderen Studierenden aus Deutschland und Europa auszutauschen.
Wir möchten dazu Studierende möglichst vieler sprachwissenschaftlicher
Richtungen zusammenbringen. Außerdem probieren wir als neues Format
Tutorials aus, mit denen Methoden und Tools vorgestellt werden können.

Die Bundesfachschaftentagung (BuFaTa) bekommt auf dieser StuTS mehr Zeit
für Plena und themenspezifische Arbeitsgruppen, um die Inhalte und
Formen der bundesweiten Vernetzung der sprachwissenschaftlichen
Fachschaften bestimmen zu können.

Alle wichtigen Termine finden sich unten. Einer sei hervorgehoben: Bis
zum 07.10.2012 gilt der Frühbucherrabatt.

Die Anmeldung ist eröffnet: http://stuts52.de/

Formate
-------

Konventionelle Vorträge können 20 oder 40 Minuten lang sein (zzgl. 5
bzw. 10 Minuten Zeit für Diskussion und Fragen) und stellen im
Allgemeinen eine wissenschaftliche Seminar- oder Abschlussarbeit vor.

Neben Vorträgen können auch Tutorials gegeben werden. Darunter verstehen
wir 20- oder 40-minütige Vorträge, die eine Methode oder ein Tool
vorstellen. Basis für jedes Tutorial soll ein linguistischer
Anwendungsfall sein. Für ein LaTeX-Tutorial reicht bspw. keine
allgemeine Einführung in LaTeX. Stattdessen soll auf
Linguistik-spezifische Details eingegangen werden, im Fall von LaTeX
z.B. die Aufzählung und Annotation von Beispielen, das Zeichnen von
Syntaxbäumen und anderen Graphen. Als LaTeX-Anwendungsfall böte sich die
Verfassung einer Seminar- oder Abschlussarbeit an. Dazu sollte der
Vortragende ein Grundgerüst einer solchen Arbeit in LaTeX vorbereiten,
das während des Tutorials besprochen wird. Zudem ist ein Handout mit den
wichtigsten LaTeX-Umgebungen und weiterführenden Informationsquellen
notwendig. Das Grundgerüst und das Handout werden auf der StuTS-Webseite
verfügbar sein, damit die Teilnehmer später damit arbeiten können. Die
Vorstellung des Tools und der Methode soll auch eine Wahl ermöglichen:
Sie muss die Vor- und Nachteile des Tools bzw. der Methode darstellen
und Alternativen zumindest nennen. Im Abstract für Tutorials bitte neben
dem Tool den Anwendungsfall und die für das Tutorial benötigten
Vorkenntnisse angeben.

Workshops sind nicht vorgesehen, da die Slots auf der StuTS zu kurz sind
für intensive Interaktion. Die Zuhörer sollen natürlich trotzdem so weit
wie möglich in die Vorträge und Tutorials eingebunden werden.

Wichtige Termine
----------------

07.10.2012 letzter Tag mit Frühbucherrabatt
11.11.2012 späteste Einreichung der Abstracts
11.11.2012 Anmeldeschluss*
21.11.2012 Anreise
22.11.2012 StuTS an der FU Berlin
23.11.2012-24.11.2012 StuTS und BuFaTa an der TU Berlin
25.11.2012 BuFaTa an der TU Berlin und Abreise
* bei Erreichen der Kapazitätsgrenze ggf. früher

Das Organisationsteam der 52. StuTS
- - -
info at stuts52.de
http://www.stuts52.de/
http://twitter.com/stuts52

------------------------------------------------------------

ENGLISH VERSION

The 52nd Students' Conference of Linguistics (StuTS) will take place in
Berlin, November 21-25, 2012, at campus locations of Freie Universität
(FU) and Technische Universität Berlin (TU). After 17 years, StuTS
returns to Berlin - it is jointly organized by students of all four
Berlin universities.

We invite students of linguistics and everyone else interested in the
field to give a presentation in German or English, for example on the
subject of a term paper, thesis or dissertation project. Alternatively,
you can also simply take part in order to attend the talks and meet
students from all over Germany and Europe. We therefore want to bring
together students from as many different linguistic disciplines as
possible. Moreover, we will try out tutorials as a new format for
introducing methods and tools.

Important dates are listed below. One shall be highlighted: the
early-bird discount is available until 2012-10-07.

Registration is open: http://stuts52.de/en/

Formats
-------

Conventional talks may take 20 or 40 minutes (plus 5 resp. 10 minutes
for Q&A). They are typically based on an term or seminar paper or an
academic thesis.

Besides talks, tutorials can be given as well. By this we mean 20- or
40-minutes talks that introduce a method or tool. Each tutorial should
be based on a linguistic use case. For a LaTeX tutorial e.g., it is not
sufficient to give an overall introduction to the tool. Instead, details
specific to linguistics should be addressed. In the case of LaTeX this
could be the listing and annotation of samples, drawing syntax trees and
other graphs. A term paper or final thesis may be an appropriate use
case for a LaTeX tutorial. Therefore the speaker should prepare a
skeleton of such a paper that is to be discussed during the tutorial.
Furthermore, a handout is necessary that explains essential LaTeX
environments and provides further sources of information on LaTeX like
forums and on-line references. The skeleton paper and the handout will
be available on the StuTS website so that the participants can later
work with them. The presentation of the tool or method should also allow
a choice: it has to demonstrate the pros and cons of the method or tool
and at least mention alternatives. In your abstract, please do not only
state the name of the tool or method but also the use case and prior
knowledge required to follow your tutorial.

Workshops are not planned, since slots during the StuTS are too short
for intensive interaction. Nevertheless, the audience should be involved
in the talks and tutorials whenever possible.

Important Dates
---------------

2012-10-07 Last day with early-bird discount
2012-11-11 Abstract submission deadline
2012-11-11 Deadline for registrations*
2012-11-21 Arrival
2012-11-22 StuTS at FU Berlin
2012-11-23-2012-11-24 StuTS at TU Berlin
2012-11-25 Goodbye
* if space isn't exhausted earlier

The StuTS 52 organizing team
- - -
info at stuts52.de
http://stuts52.de/en/
http://twitter.com/stuts52





More information about the fopen mailing list