[fopen] Protokoll (05. Juli 2013) der Freitagsrundensitzung
Thanh Nhat Nguyen
nhat at freitagsrunde.org
Mon Jul 8 00:08:24 CEST 2013
Dieses Protokoll ist auch im Wiki der Freitagsrunde verfügbar:
https://wiki.freitagsrunde.org/Protokolle/Freitagsrunde/05._Juli_2013
Organisatorisches
- Anwesende: 18
- Beginn: 14:28 Uhr
=============================== Themenliste ================================
Fakultät: Gremien
- Fakultätsrat (FKR)
Fakultät: Themen
- PlagE in der "AStA info"
- Prüfungsprobleme WiInf
Universität: Gremien
- Strukturkommission (SK)
- Komission für Lehre und Studium (LSK)
=============================== Protokoll ==================================
Fakultät: Gremien
- Fakultätsrat (FKR)
- Msc. Wirtschaftsinformatik
- Studien-/-prüfungsordnung (StuPO) wurde verabschiedet
- Änderungswünsche der Studierenden wurden überwiegend übernommen
- Der FKR hat die Einrichtung des Studiengangs einstimmig angenommen
- Der Antrag muss jetzt aber noch durch den Akademischen Senat
- ICT Innovation
- 1337-Studiengang
- Änderungsregelungen durch zeitliche Überschneidung von Plichtmodulen
- Java-/C-Kurs
- Mittel bewilligt
- Java-Kurs wird in den nächsten Jahren wohl obsolet (s. auch: letztes
Protokoll)
- dann eventuell Kapazitäten für andere Problemstellen
Fakultät: Themen
- PlagE in der "AStA info"
-
http://bildungsproteste.org/?cvtx_antrag=generalverdacht-zuruckweisen-kein-flachendeckender-einsatzvonplagiatserkennungssoftware-plage
- AStA möchte dazu etwas in der nächsten AStA info schreiben (WS2013)
- AStA möchte sich möglicherweise via FZS dazu positionieren
- die Probleme an der Fakulät IV sind aber spezieller
- Anmerkungen
- Leute sollen sich nicht durchmogeln können
- die Software kann ein Hilfsmittel sein, das generierte Ergebnis aber
keine Entscheidungsgrundlage
- an der Fakultät IV wird wissenschaftliches Arbeiten schlecht
vermittelt
- PlagE darf nicht dazu dienen Strukturmängel zu kaschieren
- bestimmte Arbeiten können nicht untersucht werden (bspw. durch
Firmengeheimnis)
- Studiengangsüberarbeitung ET
- es sollen obligatorische Vorraussetzungen für Module verstärkt werden
- ADELE soll aus dem Pflichtbereich (zuviel Elektronik)
- es sollen andere Schlüssel für die ECTS-Verteilung erhoben werden
- zur Zeit werden immer so viele ECTS vergeben wie gerade übrig sind und
nicht, wie es für den Zeitaufwand angemessen wäre
Universität: Gremien
- Strukturkommission (SK)
- Sondersitzung
- Tutorenausstattungsplan
- auch für Studienreformprojekte, Projektwerkstätten,
Hochschullehreförderung
- alles wird dynamisiert, inkl. Arbeitsverträge
- Komission für Lehre und Studium (LSK)
- es wurde festgestellt, dass es an bestimmten Fakultäten Bestrebungen
gibt, Fachhochschulabsolventen im Master zeitlich zu benachteiligen
- die LSK will dagegen aktiv vorgehen
More information about the fopen
mailing list