[fopen] Filmvorführung und Diskussion PLUG & PRAY
Daniel Kaufmann
kaufi at freitagsrunde.org
Sun Jun 9 21:19:45 CEST 2013
Moin moin fOpen,
für film- und diskussionsfreudige Menschen hält der kommende Dienstag
einen Termin bereit:
-------- Original-Nachricht --------
Liebe universitäre Öffentlichkeit und sonstige Interessierte,
für Dienstag, den 11. Juni um 18:30 Uhr
lädt die FSI Informatik FU ein zu Filmvorführung und Diskussion:
18:30 Uhr - Input von Andrea Knaut und Stefan Ullrich
ca 19 Uhr - PLUG & PRAY (2010, 90 Minuten)
mit anschließender Diskussion
im Hörsaal der Informatik, Takustraße 9.
http://osm.org/go/0MZrZMyjY--
Porträtiert werden im Film verschiedene Wissenschaftler[1] und ihre
Projekte aus den Bereichen Robotik und Künstliche Intelligenz. Wir
scheinen der Vision von menschenähnlichen Maschinen immer näher zu
rücken, sogar die Verschmelzung mit Maschinen steht in den Anfängen. Ein
Ray Kurzweil vermag dies gut zu vermitteln. Doch was ist der Unterschied
zwischen Mensch und Maschine? Und – brauchen wir das alles eigentlich?
Die Verbreitung informationstechnischer Systeme und die Übertragung von
Verantwortung hat immer größere Auswirkungen auf die Gesellschaft.
Nicht, dass wir alle dem uneingeschränkten Fortschrittsglauben verfallen
sind, doch einen verstorbener Vordenker soll an dieser Stelle in
Erinnerung gerufen werden:
»Der meiste Schaden, den der Computer potenziell zur Folge haben könnte,
hängt weniger davon ab, was der Computer tatsächlich kann oder nicht
kann, als vielmehr von den Eigenschaften, die das Publikum dem Computer
zuschreibt.« (Joseph Weizenbaum 1976)
Wir freuen uns auf einen regen Austausch, für Getränke und Knabbereien
wird gesorgt.
Viele Grüße,
Kai Lüke für die FSI Informatik FU
[1] http://www.plugandpray-film.de/protagonisten.html
Interview mit dem Regisseur (am Ende des Artikels):
http://www.heise.de/ct/artikel/Plug-Pray-1121766.html
Unterrichtsmaterial: http://www.plug-pray.de/Plug&Pray_Schulmaterial.pdf
Pressematerial: http://www.gew-hb.de/Binaries/Binary15938/PlugPray.pdf
More information about the fopen
mailing list