[fopen] Protokoll (03. Juli 2015) der Freitagsrundensitzung

nhat at freitagsrunde.org nhat at freitagsrunde.org
Mon Jul 6 06:50:21 CEST 2015


Dieses Protokoll ist auch im Wiki der Freitagsrunde verfügbar:
https://wiki.freitagsrunde.org/Protokolle/Freitagsrunde/03._Juli_2015

Organisatorisches
- Anwesende: 9
- Beginn: 14:40 Uhr


=============================== Themenliste 
================================
Fakultät: Gremien
- Bericht: Ausbildungskommission (AK) vom 1. Juli
- Fakultätsrat (FKR) am 8. Juli
- Finanzkommission (FinK) am 15.07.2015

Fakultät: Themen
- Abstimmungsverhalten der Freitagsrunde in Bezug auf höhere Gremien

Universität: Gremien
- Bericht: Kommission für Lehre und Studium (LSK) vom 30. Juni
- LSK am 7. Juli
- Bericht: Studierendenparlament (StuPa) vom 30. Juni
- Bericht: Akademischer Senat (AS)

Veranstaltungen
- Gastvortrag: Free Software Foundation Europe (FSFE)
   - https://fsfe.org/index.de.html
   - 9. Juli im A 053 ab 14 Uhr
- Sommerfest der TU-Berlin "sense of belonging"
   - 9. Juli hinter dem Hauptgebäude ab 15 Uhr
- Studierendenversammlung der Fakultät IV


=============================== Protokoll 
==================================
Fakultät: Gremien
- Bericht: Ausbildungskommission (AK) vom 1. Juli
   - Es wurde aus verschiedenen Gremien/Ausschüssen berichtet, u.a. aus 
der
     LSK, die dieses Mal sehr spannend war (siehe Bericht: LSK)
   - E-Woche Wintersemester (WiSe 2015/16)
     - Verantwortlicher für Einführung in die Programmierung (INET) war 
da
       - Es wurde darüber gesprochen, wie sich dieser Kurs auf die
         Einführungswoche auswirkt.
     - Es wurde beschlossen, dass die E-Woche nun bereits am 8., 9. 
Oktober
       statt finden soll (also vorgezogen)
       - Wir werden auch Programm in der "alten" E-Woche machen
       - Der FKR entscheidet nun Mittwoch, ob diese Vorziehung versucht 
wird
   - Einführung in die Programmierung soll eine Portfolioprüfung werden
     - dieses Modul enthält einen Blockkurs zu Beginn des Semesters
       - diese Prüfung müsste daher 2 Tage nach Studienbeginn angemeldet
         werden
       - wir finden das unverhältnismäßig
   - Modulaktualisierung
     - Neue Module
       - Wir haben vier Punkte definiert, die wir überarbeitet haben 
wollen
         - insbesondere klare Angaben Arbeitsaufwand
       - Als Beschluss der AK steht nun: Empfehlung an den FKR, die 
Module
         auf diese Punkte hin zu überarbeiten (d.h. keine Empfehlung zum
         Beschluss der Module)
     - Aktualisierte Module
       - Selbige Punkte wie bei den neuen Modulen
       - Auch hier derselbe Beschluss (d.h. keine Empfehlung zum 
Beschluss
         der Module)
   - Studierendenversammlung am 15.07. um 16 Uhr (H 0104)
     - Es wird sehr interessant, da es um sämtliche überarbeitete 
Ordnungen
       der letzten Zeit gehen wird

- Fakultätsrat (FKR) am 8. Juli
   - Themen u.a.:
     - Verteilung der wissenschaftlich Mitarbeitenden
     - Vorziehen der E-Woche
     - Wir wollen die Prüfungsform von "Einführung in die Programmierung"
       wieder zurück auf schriftlich ändern

- Finanzkommission (Fink) am 15.07.2015
   - 9 Uhr, Raum folgt, öffentliche Sitzung
   - Es geht darum, den Verteilschlüssel für Landesmittel zu überarbeiten


Fakultät: Themen
- Abstimmungsverhalten der Freitagsrunde in Bezug auf höhere Gremien
   - Hintergrund ist die Überarbeitung der Master-StuPO'en, die jetzt in 
der
     LSK sind
   - Die LSK sieht sich nach den Abstimmungsbildern aus AK und FKR nicht 
in
     der Rolle, diese zu richten
   - Wir haben jedoch valide Gründe, warum wir abgestimmt haben, wie wir
     abgestimmt haben
   - Resumee für uns: Wir müssen wesentlich früher (sprich, so früh im
     Gremienweg wie möglich) unsere Punkte viel stärker verteidigen


Universität: Gremien
- Bericht: Kommission für Lehre und Studium (LSK) vom 30. Juni
   - Zwei Vizepräsident*inn*en haben u.a. über die Summer Schools, 
Service
     Learning (mhmm much buzzwords) berichtet
     - es geht darum, dass Modulbestandteile Service-Leistungen gegenüber
       Dritten sein können (bspw. Programmierprojekt für einen Verein)
   - Es ging auch um die Bachelor-Studiengänge
   - Danach wurden sehr, sehr heftig die Modulbeschreibungen von
     Portfolioprüfungen der Fakultät IV kritisiert
     - Ultimatum/Kompromiss der LSK ist: Schriftliche Stellungnahme des
       Studiendekans zu Dienstag mit dem Versprechen, saubere
       Modulbeschreibungen bis zum nächsten Sommersemester zu garantieren
     - einige Forderungen stehen eindeutig so in der AllgStuPO
     - andere bilden die Lesart der LSK ab und sind insofern strittig

- LSK am 7. Juli
   - Der Kompromiss mit den Modulbeschreibungen wird Thema sein
   - Zu den Master-StuPOen werden wir berichten und alle unsere Probleme 
aus
     der Fakultät deutlich schildern und klarmachen

- Bericht: Studierendenparlament (StuPa) vom 30. Juni
   - Von Beginn an nicht beschlussfähig
   - Die wichtigen Punkte waren jedoch beschlussfähig, da bereits einmal
     vertagt (und in der Einladung erwähnt)
   - Protokoll der vorletzten Sitzung wurden beschlossen
   - Die Sozialfondssatzung wurde angepasst
   - Entlastung der 27. Legislatur des AStA ("RCDS-AStA"): weiterhin 
nicht
     entlastet
   - Unterfinanzierung der TU: Titeländerung des TOPs führte zu
     Beschlussunfähigkeit
   - Barrierefreies StuPa: Es gab eine sinnvolle Diskussion, allerdings
     teilweise unrealistische Forderungen (nicht beschlussfähig)
     - Aus dieser Diskussion könnten sich aber schöne, sinnvolle Dinge
       ergeben

- Bericht: Akademischer Senat (AS)
   - Es ging um die Queen
     - Frage: Wie viel hat die Queen's Lecture (QL) eigentlich gekostet?
       - Normalerweise kostet eine QL die TU 20.000 €
       - Diesmal waren es 80.000 EUR (mehr Sicherheit, mehr Aufwand, ...)
       - Finanzielle Details werden nun vom Präsidenten schriftlich
         nachgereicht
   - Härtefallregelung für die Auslaufsatzung wurde besprochen
     - Diplom- und Magister-Studis, deren Satzung ausläuft, dürfen
       Härtefall beantragen
   - Es sollte eine W3-Professur der Fakultät 7 zugewiesen werden
     - Der Fall ist sehr merkwürdig, da diese Professur nicht abgestimmt
       wurde
     - Mehrheit im AS war davon überhaupt nicht begeistert; Vertagung


Veranstaltungen
- Gastvortrag: Free Software Foundation Europe (FSFE)
   - https://fsfe.org/index.de.html
   - Am 9. Juli, im A 053, ab 14 Uhr

- Sommerfest der TU-Berlin "sense of belonging"
   - Am 9. Juli, hinter dem Hauptgebäude, ab 15 Uhr
     - Es gibt gratis Getränke und Essen

- Studierendenversammlung der Fakultät IV
   - Am Mittwoch, den 15. Juli um 16 Uhr im Raum H 0104 wird die 
Versämmlung
     sein
   - Es gibt, wie immer, Neuigkeiten aus der Fakultät
     - Berichte des Studiendekans
   - Es geht hauptsächlich um die neuen Master-StuPO'en
     - Wichtig vor allem für Studierende in den letzten 
Bachelor-Semestern
   - Es geht auch um die neue WiInf-StuPO



More information about the fopen mailing list