[fopen] Abschaltung der digitalen Studien- und Prüfungsverwaltung | Infoveranstaltung Studienassistenz | AK | StuPa | Absolvent*innenfeier | Zeitmanagement | LK Informatik und Computer Science

Kaufi kaufi at freitagsrunde.org
Mon Dec 2 22:55:43 CET 2019


Heyho fOpen

----

**Inhalt:** Abschaltung der digitalen Studien- und Prüfungsverwaltung | 
Informationsveranstaltung Studienassistenz | Ausbildungskommission | 
Studierendenparlament | Absolvent*innenfeier | Seminar Zeitmanagement | 
Lehrkonferenz Informatik und Computer Science

**Lesezeit:** gut 5 Minuten

----

Das Wichtigste zuerst …

## 5.–10. Dezember | Abschaltung der digitalen Studien- und 
Prüfungsverwaltung

Von 5. bis 10. Dezember wird ganztägig die Software zur 
Studienverwaltung (QISSOS) und zur Prüfungsverwaltung (QISPOS) komplett 
deaktiviert (sowie tuPORT des neuen SAP SLM). Daher wird es weder Online 
noch im Referat Prüfungen möglich sein, in diesem Zeitraum folgende 
Dinge zu tun:

  * Prüfungsanmeldung,
  * Prüfungsabmeldung,
  * Noteneinsicht, Notenberechnung
  * Adressänderung
  * Erstellung oder Herunterladen von Bescheinigungen, wie 
Studienbescheinigungen, BAFöG-Bescheinigungen oder Notenübersichten

**Falls ihr irgend etwas von den obigen Dingen machen wollt, macht dies 
am besten vor dem 5. Dezember.** Denkt daran, dass die Portale 
grundsätzlich nur von 8–22 Uhr genutzt werden können.

Außerdem fallen die Sprechstunden des Referats Prüfungen am 6., 9. und 
10. Dezember aus. Die Sprechstunde des Studierendensekretariats zur 
Bewerbung und Immatrikulation am 9. Dezember fällt ebenfalls aus.

**Krankmeldungen können weiterhin unter Angabe von Matrikelnummer und 
der betroffenen Prüfung(en) in den Briefkasten des zuständigen Teams 
eingeworfen werden.** Das Selbe sollte auch für schriftliche 
Prüfungsrücktritte gelten.

[Aktuelle Informationen des Referats 
Prüfungen](https://www.pruefungen.tu-berlin.de/menue/home/) | [Aktuelle 
Informationen des 
Studierendensekretariats](https://www.tu-berlin.de/?173596)


Die Umstellung der digitalen Verwaltungssysteme hat außerdem weitere Folgen:

* die Rückmeldung erfolgt gestaffelt nach verschiedenen Gruppen. Es kann 
also passieren, dass sich Kommiliton*innen schon zurückmelden können, 
ihr jedoch noch nicht — Keine Panik;
* da sich die Art und Weise der Verbuchung ändert, sollte der 
Semesterbeitrag erst nach ausdrücklicher Aufforderung überwiesen werden, 
weil sonst keine eindeutige Zuordnung gewährleistet werden kann;
* der Rückmeldeschluss für das Sommersemester 2020 wird einmalig 
verschoben — es gilt der 28. Februar 2020 als Fristende;
* da das System auch für viele Menschen in der Verwaltung neu ist, kann 
es am Anfang etwas knirschen.


## 4. Dezember | Informationsveranstaltung Studienassistenz

Am 4. Dezember,
um 16 Uhr,
H 0070 (Allgemeine Studienberatung)

Am 4. Dezember findet ab 16 Uhr im H 0070 eine Informationsveranstaltung 
zum Job als Studienassistenz (11 EUR/h). Themen:

* Überblick zum Aufgabenprofil einer Studienassistenz, als 
Unterstützungsform für Studierende mit Beeinträchtigung,
* Formalien mit dem Studierendenwerk Berlin als Vermittler sowie 
Informations- und Beratungsstelle,
* Klärung von Fragen rund um die Abrechnung und Bezahlung.

> Auf Jobsuche? Informationsveranstaltung zur Studienassistenz > Du suchst neben deinem Studium einen Job? Du möchtest Studierende mit 
Behinderung oder chronischer Krankheit im Studienalltag unterstützen – 
zum Beispiel, indem du Mitschriften in den Veranstaltungen anfertigst, 
bei der Mobilität über den Campus unterstützt oder bei der Recherche in 
der Bibliothek behilflich bist!?
[Aktuelle Informationen: Studieren mit Behinderungen und chronischen 
Krankheiten](https://www.barrierefrei.tu-berlin.de/menue/aktuelles#943158) 
| [Informationsveranstaltung Studienassistenz 
(PDF)](https://www.barrierefrei.tu-berlin.de/fileadmin/ref2/beauftragte/Aktuelles/Plakat_Studienassistenz_Infoveranstaltung.pdf)


## 4. Dezember | Ausbildungskommission

Am 4. Dezember,
ab 14 Uhr (c.t.),
im MAR 6.004

Am 4. Dezember findet ab 14 Uhr (c.t.) im MAR 6.004 die 
Ausbildungskommission statt. Themen werden unter anderem sein:

* Umgang mit Leistungspunktgrenzen für BAFöG
* Zugangs- und Zulassungsordnung Automotive Systems (ZZO AS)
* Ausgestaltung des Lehrveranstaltungsevaluierung an der Fakultät IV
* neue Module für das Sommersemester 2020

Die Ausbildungskommission ist hochschulöffentlich.


## 5. Dezember | Studierendenparlament

Am 5. Dezember,
ab 16 Uhr,
im EW 203 [^1]

Am 5. Dezember findet ab 16 Uhr im EW 203 die 2. ordentliche Sitzung des 
Studierendenparlaments statt. Neben vielen anderen Dingen wird es 
diesmal hauptsächlich um den **Haushalt der Studierendenschaft** gehen.

[^1]: 
https://www.barrierefrei.tu-berlin.de/menue/barrierefreier_zugang/hoersaele_und_gebaeude/ew_eugene_paul_wigner_gebaeude_ehemals_p_n/ew_201_ew_202_ew_203/


## 6. Dezember | Absolvent*innenfeier

Am 6. Dezember,
ab 16:30,
im Audimax (H 0105)

Am 6. Dezember ab 16:30 findet im Audimax die diesjährige 
Absolvent*innenfeier der Fakultät IV statt.

> Die Fakultät Elektrotechnik und Informatik lädt auch dieses Jahr wieder am ersten Freitag im Dezember zur feierlichen Verabschiedung und Ehrung der Absolventinnen und Absolventen ein, die ihren Abschluss an der Fakultät IV seit Herbst letzten Jahres in der Tasche haben! Herzlich willkommen sind alle aktuellen Fakultätsabsolvent*innen mit Begleitung sowie Fakultätsmitglieder und Alumni wie auch weitere TU-Angehörige und Freunde der Fakultät.

[Programm der 
Festveranstaltung](https://www.eecs.tu-berlin.de/index.php?id=177788)


## 9. Dezember | Seminar Zeitmanagement

Am 9. Dezember,
von 9 bis 15 Uhr (s.t.),
im H 1036
[Anmeldung bis 5. 
Dezember](https://www.studienberatung.tu-berlin.de/index.php?id=158443)

Am 9. Dezember bietet die Allgemeine Studienberatung von 9 bis 15 Uhr im 
H 1036 ein Seminar zum Thema Zeitmanagement an.

[Dieses und weitere Seminare der Allgemeinen 
Studienberatung](https://www.studienberatung.tu-berlin.de/menu/studieren/veranstaltungen/seminarangebot/#c541850)


## 11. Dezember | Lehrkonferenz Informatik und Computer Science

Am 11. Dezember,
von 14:30 bis 16:00,
im TEL 512

Am 11. Dezember findet von 14:30 bis 16:00 im TEL 512 die Lehrkonferenz 
(LK) für die Studiengänge Informatik und Computer Science statt.

Auf der Lehrkonferenz werden die Studienstatistiken, die Ergebnisse der 
Lehrveranstaltungsevaluation und die aktuelle Prüfungsstatistik 
diskutiert. Außerdem sollen sich Dozierende und Studierende über 
Erfahrungen im aktuellen Studienjahr austauschen, insbesondere zur 
Abstimmung und Aktualisierung der Lehrinhalte.

**Lehrkonferenzen sind hochschulöffentlich** und sollen mindestens 
einmal im Jahr für jeden Studiengang durchgeführt werden.

Wer nicht da sein kann, oder nicht da sein möchte, aber Anmerkungen oder 
Fragen für die Lehrkonferenzen hat, kann uns gerne schreiben:

info at freitagsrunde.org
[Anonymes Feedback](https://feedback.freitagsrunde.org/)

Die Termine für die Lehrkonferenzen anderer Studiengänge findet ihr im 
ISIS-Kurs 
[EECS-Studium](https://isis.tu-berlin.de/mod/forum/discuss.php?d=253627).

----

Viele Grüße,
Kaufi & die Freitagsrunde



More information about the fopen mailing list