[fopen] fOpen-Mail in den Akademischen Weihnachtsferien

Kaufi kaufi at freitagsrunde.org
Fri Dec 27 00:02:04 CET 2019


Heyho fOpen,

über die Akademischen Ferien im Winter sind einige Gebäude und
Ansprechstellen nicht so zugänglich wie sonst. Außerdem gibt es im neuen
Jahr immer ein paar kleinere oder größere Änderungen. Und natürlich auch
neue interessante Veranstaltungen.

----

**Inhalt:** Öffnungzeiten/Schließzeiten in den Akademischen Ferien |
Stress im Studium | Workshop/Techtalk LaTeX | Prüfungsangst |
Lehrkonferenzen im Januar & Februar | Rückmeldung & Semesterbeitrag |
Kummerkasten für Studierende mit Kind | Feedback zu Veranstaltungen der
Freitagsrunde | Prüfungseinsicht | Klausurensammlung

**Lesezeit:** Etwa 6 Minuten.

----

## Öffnungzeiten in den Akademischen Ferien

Traditionell sind viele Gebäude am 25. und 26. Dezember, sowie
(besonders) am 31. Dezember und 1. Januar für alle geschlossen. Auf
jeden Fall wird ein Studierendenausweis benötigt, um die übrigen Gebäude
an diesen Tagen zu betreten.

Die Beratungsangebote verschiedener Einrichtung sind eingeschänkt oder
komplett geschlossen.

Auch in der Freitagsrunde/KulTFrunde (MAR 0.005) werden nicht so viele
Leute sein. Ob jemensch da ist, seht ihr über [WatchYour
Freitagsrunde](https://watchyour.freitagsrunde.org/). Einige werden auf
dem 36. Chaos Communication Congress in Leipzig [^42] sein. Vielleicht
sehen wir uns ja da.

[^42]: [Programm des
36C3](https://fahrplan.events.ccc.de/congress/2019/Fahrplan/)

### Universitätsbibliothek TU, UdK (UB, BIB)

**Geänderte Öffnungszeiten** von Freitag, 27. Dezember, bis Montag, 30.
Dezember, von 9 bis 18 Uhr (samstags 10 bis 18 Uhr).

**Geschlossen** von Dienstag, 24. Dezember, bis Donnerstag, 26. Dezember
und Dienstag, 31. Dezember, bis Mittwoch, 1. Januar.

### Bereichsbibliothek Architektur

**Geschlossen** von Montag, 23. Dezember, bis Mittwoch, 1. Januar.

### Bereichsbibliothek Physik

**Geschlossen** von Montag, 23. Dezember, bis Mittwoch, 1. Januar.

### Universitätsarchiv

**Geschlossen** von Montag, 23. Dezember, bis Freitag, 3. Januar.

### Bibliothek des Zentrums für Antisemitismusforschung (ZfA)

**Geschlossen** von Donnerstag, 19. Dezember, bis Freitag, 3. Januar.

### Mathematische Fachbibliothek

**Geschlossen** von Samstag, 21. Dezember, bis Samstag, 4. Januar.

### Die Bibliothek Wirtschaft & Management (DBWM)

**Geschlossen** von Montag, 23. Dezember, bis Mittwoch, 1. Januar.

[Öffnungszeiten der Bibliotheken zum
Jahreswechsel](http://www.ub.tu-berlin.de/aktuelles/news/artikel/1184/)

### Lötlabor

Das Lötlabor hat ab dem 6. Januar wieder **geöffnet**.

[Lötlabor Schließzeit zwischen den
Jahren](https://twitter.com/loetlabor/status/1205790993066405888)

### Referat Prüfungen

**Geschlossen** von Montag, 23. Dezember, bis  Sonntag, 5. Januar.

[Öffnungszeiten des Referat Prüfungen zum
Jahreswechsel](https://www.pruefungen.tu-berlin.de/menue/aktuelles/#c826177)

### Allgemeine Studienberatung

Die Allgemeine Studienbratung bleibt bis 1. Januar **geschlossen**. Ab
2. Januar geht es wieder los.

[Schließzeiten der Allgemeinen
Studienberatung](https://www.tu-berlin.de/?133206)

### AStA

Das Büro und die Beratungen bleiben von Samstag, 21. Dezember, bis
Sonntag, 5. Januar, **geschlossen**. Das Semesterticketbüro bietet
bereits am 3. Januar wieder Sprechstunden an.

* [Öffnungszeiten im AStA und den Beratungen zum
Jahreswechsel](https://asta.tu-berlin.de/oeffnungszeiten)
* [Öffnungszeiten des Semesterticketbüro](https://asta.tu-berlin.de/semtix)

### Hochschulsport

Im Fitnessstudio gelten „zwischen den Jahren“ veränderte Öffnungszeiten.
Am 25. und 26. Dezember und am 1. Januar ist komplett **geschlossen**.

[Öffnungszeiten
Hochschulsport](https://www.tu-sport.de/index.php?id=2913#c13110)

### Mensen des Studierendenwerks

Alle Mensen und Cafeterien des Studierendenwerks haben vom 23. Dezember
bis 3. Januar **geschlossen**.

### Studierendenmobilität und internationale Studierende (AAA,
International Office)

**Geschlossen** von Donnerstag, 19. Dezember, bis Montag, 6. Januar.

[Öffungszeiten des International Office zum
Jahreswechsel](https://www.auslandsamt.tu-berlin.de/international_office/oeffnungszeiten_zum_jahreswechsel/)

----

[Weitere Fristen und Schließzeiten](https://www.tu-berlin.de/?210887#949686)


## 15. Januar | „Das schaffe ich nie!“ — Stressbewältigung im Studium

Am 15. Januar,
um 16:15 Uhr,
im H 0111

Am 15. Januar führt die Psychologische Beratung der TU Berlin ab 16:15
Uhr im H 0111 einen Vortrag zum Thema „Stressbewältigung im Studium“ durch.

> Zwischen Präsentationen, Praktika und Prüfungsvorbereitung gehört 
> Stress zum Uni-Alltag. Aber ist das überhaupt gesund und wann wird 
> Stress zum Risikofaktor für mein Studium oder meine Gesundheit? Was 
> tun beim Black Out? Und welche Rolle spielen die eigenen Gedanken 
> hierbei? Dieser Vortrag beschäftigt sich mit der individuellen 
> Entstehung von Stress und gibt Einblicke in die Möglichkeiten der 
> Bewältigung.

[Link zum Eintrag bei „Wegweiser
Studium“](https://www.studienberatung.tu-berlin.de/menu/studieren/veranstaltungen/wegweiser_studium/#c900357)


## 20. Januar | Workshop/TechTalk LaTeX

Am 20. Januar,
um 18 Uhr,
im MAR 0.007

Am 20. Januar findet ab 18 Uhr im MAR 0.007 der lange verschobene
Workshop/Techtalk zum Thema LaTeX statt. Vor dem Workshop wird es einen
kleinen Input geben.

Wenn ihr selbst mal einen Techtalk halten möchtet, schreibt einfach an
techtalks at freitagsrunde.org.

[Wikiseite Techtalks](https://wiki.freitagsrunde.org/TechTalks)


## 22. Januar | Angst vor der Prüfung — Was kann ich tun?

Am 22. Januar,
16:15 Uhr,
H 0111

Pünktlich vor Beginn der heißen Prüfungsphase gibt es von der
Psychologischen Beratung der TU Berlin, am 22. Januar um 16:15 Uhr im H
0111, eine Veranstaltung zum Thema Prüfungsstress. Dabei geht es sowohl
um schriftliche Prüfungen als auch um mündliche Prüfungen.

[Link zum Eintrag bei „Wegweiser
Studium“](https://www.studienberatung.tu-berlin.de/menu/studieren/veranstaltungen/wegweiser_studium/#c900362)


## Lehrkonferenzen im Januar & Februar

Lehrkonferenzen sollen mindestens einmal im Jahr für jeden Studiengang
durchgeführt werden.

Auf den Lehrkonferenzen werden die Studienstatistiken, die Ergebnisse
der Lehrveranstaltungsevaluation und die aktuelle Prüfungsstatistik
diskutiert. Außerdem sollen sich Dozierende und Studierende über
Erfahrungen im aktuellen Studienjahr austauschen, insbesondere zur
Abstimmung und Aktualisierung der Lehrinhalte.

**Lehrkonferenzen sind hochschulöffentlich.** Wer nicht da sein kann,
oder nicht da sein möchte, aber Anmerkungen oder Fragen für die
Lehrkonferenzen hat, kann uns gerne schreiben:

* info at freitagsrunde.org
* [Anonymes Feedback](https://feedback.freitagsrunde.org/)
* [Termine bei
EECS-Studium](https://isis.tu-berlin.de/mod/forum/discuss.php?d=253627)

### 15. Januar | Elektrotechnik

Lehrkonferenz Elektrotechnik (Bachelor/Master)
am 15. Januar,
von 15 bis 17 Uhr,
im EN 616/617,
Einsteinufer 17, 10587 Berlin

### 15. Januar | Technische Informatik/Computer Engineering

Lehrkonferenz Technische Informatik, Computer
Engineering
am 15. Januar,
von 15 bis 17 Uhr,
im EN 616/617,
Einsteinufer 17, 10587 Berlin

### 20. Januar | Wirtschaftsinformatik/Information Systems Management

Lehrkonferenz Wirtschaftsinformatik und Information Systems Management
am 20. Januar,
von 10 bis 12 Uhr,
im EN 258,
Einsteinufer 17, 10587 Berlin

### 10. Februar | Medieninformatik
Lehrkonferenz Medieninformatik
am 10. Februar,
von 14 bis 16 Uhr,
im TEL Raum Sputnik,
Ernst-Reuter-Platz 7, 10587 Berlin

### 12. Februar | Medientechnik
Lehrkonferenz Medientechnik
am 12. Februar,
von 13 bis 15 Uhr,
im TEL Raum Sputnik,
Ernst-Reuter-Platz 7, 10587 Berlin

### 25. Februar | Computational Neuroscience

Lehrkonferenz Computational Neuroscience 	
am 25. Februar,
von 10 bis 12 Uhr,
BCCN Haus 6,
Philippstraße 13, 10115 Berlin


## Rückmeldung & Semesterbeitrag

Im neuen Jahr wird die TU Berlin wieder die Rückmeldeaufforderungen
versenden. Diesmal wird es durch die Umstellung der Softwaresysteme eine
gestaffelte personalisierte Rückmeldung: **Überweist die Beiträge zum
Sommersemester 2020 erst, nachdem ihr explizit dazu aufgefordert wurdet.**

[Rückmeldeinformation für das Sommersemester
2020](https://www.tu-berlin.de/?id=76322)

Wenn ihr merkt, dass es mit dem Geld vielleicht nicht so ganz reicht,
könnt ihr beim AStA Zuschussanträge für das Semesterticket stellen.
Außerdem könnt ihr euch in der BAFöG- und Sozialberatung des AStA oder
bei der Sozialberatung des Studierendenwerks Hilfe holen.

* [Zuschuss zum Semesterticket](https://asta.tu-berlin.de/semtix/zuschuss)
* [BAföG- und Sozialberatung des
AStA](https://asta.tu-berlin.de/service/sozialberatung)
* [Sozialberatung des
Studierendenwerks](https://www.stw.berlin/beratung.html#jump_beratung)

BTW: Falls ihr es noch nicht getan habt, könnt ihr unter
https://tuport.sap.tu-berlin.de mal schauen, wie die neue Software
aussieht. Bei Problemen, soll es auf der [Beratungsseite des
Campusmanagament](https://www.campusmanagement.tu-berlin.de/menue/hilfe_beratung/).


## Kummerkasten für Studierende mit Kind

Es gibt an der TU Berlin einen digitalen (ggf. anonymen) Kummerkasten
für Studierende mit Kind:

> Sollten Sie Anregungen oder Wünsche haben oder einfach mal Ihren 
> Ärger über einen bestimmten Vorfall oder über strukturelle
> Missstände kundtun wollen, dann melden Sie sich einfach und bequem
> über den Kummerkasten bei uns. […]

[Kummerkasten für Studierende mit Kind](
https://www.studienberatung.tu-berlin.de/index.php?id=158424)


## Feedback zu Veranstaltungen der Freitagsrunde

Ihr wart bei einer unserer Veranstaltungen im ersten Teil des
Wintersemesters? Schreibt uns Feedback.

Einige Veranstaltungen im WiSe 2019: Einführungswoche WiSe 2019/2020 |
Ersti-Party | Ersti-LAN | Linux Install Party | Kickerturnier 2019 |
TechTalk Mathe für GLET

* info at freitagsrunde.org
* [Anonymes Feedback](https://feedback.freitagsrunde.org/)


## Prüfungseinsicht

> Prüfungseinsicht ist der erste Schritt zur Notenverbesserung …

Bei Portfolioprüfungen gab es wahrscheinlich schon die ein oder andere
Einsicht. Ansonsten folgen im Februar oder März die Prüfungseinsichten
für die „Abschlusstests“ und die Klausuren. Zum Thema Prüfungseinsicht
haben wir einen Wikiartikel:

[Wikiseite
Prüfungseinsicht](https://wiki.freitagsrunde.org/Pr%C3%BCfungseinsicht)


## Klausurensammlung

Habt ihr noch Lernaufzeichnungen oder Gedächtnisprotokolle? Unsere
Klausurensammlung freut sich immer über mehr oder sogar ganz neue
Aufzeichnungen.

* [Informationen zur
Klausurensammlung](https://wiki.freitagsrunde.org/Klausurensammlung)
* [Klausurensammlung](https://docs.freitagsrunde.org/Klausuren/)


Viele Grüße
Kaufi & die Freitagsrunde



More information about the fopen mailing list