[fopen] Beginn der Vorlesungszeit im Sommersemester 2020 verschoben | Sofortmaßnahmen Schließungen an der TU Berlin auf Grund von SARS CoV 2 | Remote University | Dinge draußen machen | Dinge drinnen machen
Kaufi
kaufi at freitagsrunde.org
Mon Mar 16 15:09:14 CET 2020
Heyho fOpen
----
**Inhalt:** Beginn der Vorlesungszeit im Sommersemester 2020 verschoben
| Sofortmaßnahmen Schließungen an der TU Berlin auf Grund von SARS CoV 2
| Remote University | Dinge draußen machen | Dinge drinnen machen
**Lesezeit:** locker 10 Minuten.
----
## Beginn der Vorlesungszeit im Sommersemester 2020 verschoben,
Sofortmaßnahmen Schließungen an der TU Berlin auf Grund von SARS CoV 2
Der Beginn der Vorlesungszeit im Sommersemester 2020 an der TU Berlin
ist auf den **20. April 2020** verschoben worden. Es kann sein, dass der
Beginn noch weiter verschoben wird. Mit dieser Änderung soll die
Ausbreitung der Infektion, die durch den Virus *SARS CoV 2* verursacht
wird, verlangsamt werden. Die meisten Maßnahmen sind für etwa 1 Monat
(also etwa bis Mitte/Ende April) geplant.
Ziel ist es dabei die Anzahl der sozialen Kontakte, insbesondere in
größeren Gruppen, zu minimieren.
In diesem Zusammenhang werden **alle Bibliotheken** und **alle
PC-Pools**, sowie das Archiv an der TU Berlin ab dem **12. März 2020**
bis auf weiteres **für den Publikumsverkehr geschlossen**. Während
dieser Zeit fallen natürlich keine Mahngebühren an. Falls ihr noch
Sachen in Schließfächern o. ä. habt, könnt ihr euch per E-Mail oder auch
telefonisch (zu den Dienstzeiten) melden. [Weitere Informationen der
Universitätsbibliothek](http://www.ub.tu-berlin.de/aktuelles/news/artikel/1223/).
Außerdem sind **alle Präsenzlehrveranstaltungen in der vorlesungsfreien
Zeit abgesagt**.
Es ist sehr wahrscheinlich, dass sich Prüfungstermine, insbesondere bei
Prüfungen mit vielen Teilnehmenden, verschieben. Unabhängig davon ist
die Abmeldung von jeder Prüfung auch am Prüfungstag (natürlich zeitlich
vor der Prüfung 😉) ohne Angabe von Gründen möglich.
Wiederholungsfristen werden momentan *automagisch* bis zum 31. März 2021
verlängert. [**Hinweise zu Prüfungen und Fristveränderungen durch das
Referat Prüfungen**](https://www.pruefungen.tu-berlin.de/menue/aktuelles/).
Einige Prüfungen werden alternativ online angeboten werden, achtet also
auf die Nachrichten der Fachgebiete. Für Studierende, die auf Grund z.
B. ihrer wirtschaftlichen Situation oder sonstigen wichtigen Gründen
ihre Prüfungen durchführen müssen, gibt es [Ausnahmemöglichkeiten und
Hinweise zu
Prüfungen](https://www.berlin.de/sen/wissenschaft/aktuelles/pressemitteilungen/2020/pressemitteilung.906846.php).
Prüfungen dürfen nur durchgeführt werden, wenn sie den [Empfehlungen der
Charité
Berlin](https://www.berlin.de/sen/wissenschaft/aktuelles/pressemitteilungen/charite-empfehlungen-fuer-die-durchfuehrung-von-pruefungen.pdf)
entsprechen. **Wichtig ist jedoch, dass keine Personen, die schon
Krankheitssymptome zeigen, an Prüfungen teilnehmen.** Alle Regelungen
sind so auszulegen, dass Studierende hier soweit wie möglich entlastet
werden.
Auch die meisten Beratungen und Referate der TU Berlin schließen für den
Publikumsverkehr. Sie sind aber weiterhin telefonisch (oder im Chat) und
per E-Mail erreichbar. Wichtige Unterlagen werden per Post (oder E-Mail)
versendet und sollen nicht persönlich abgeholt werden.
Vorraussichtlich werden ab Dienstag, den **17. März 2020, die Mensen und
Kindertagesstätten des Studierendenwerks geschlossen**. Mehr
Informationen dazu soll es am Montag davor geben.
### Sofortmaßnahmen
* [Einschränkungen des öffentlichen Lebens in Berlin
(Verordnung)](https://www.berlin.de/rbmskzl/aktuelles/rathaus-aktuell/2020/meldung.906890.php)
* [Sofortmaßnahmen für die Berliner Wissenschaft gegen die Verbreitung
des
Coronavirus](https://www.berlin.de/sen/wissenschaft/aktuelles/pressemitteilungen/2020/pressemitteilung.905804.php)
* [Sofortmaßnahmen an der TU
Berlin](https://www.pressestelle.tu-berlin.de/menue/tub_medien/newsportal/innenansichten/2020/coronavirus_2019_ncov/sofortmassnahmen_fuer_alle_berliner_hochschulen_und_universitaeten/parameter/de/#963634)
* [Schließungen von Einrichtungen der TU
Berlin](https://www.pressestelle.tu-berlin.de/menue/tub_medien/newsportal/innenansichten/2020/coronavirus_2019_ncov/neuigkeiten_aus_den_einrichtungen_der_tu_berlin/
)
### Telefonnummern Gesundheitsbehörden und medizinische Versorger
- Beratungshotline des Berliner Senats: 030 9028 2828 (8–20 Uhr)
- Beratungshotline Brandenburg: 0331 8683 777 (9–15 Uhr)
- Märkisch Oderland: 03346 850 6790 (8–16 Uhr)
- Dahme-Spreewald: 03375 26 2146 (8–18 Uhr)
- Oberhavel 03301 601 3900 (8–15 Uhr)
- Kassenärztlichen Notdienst: 116117 (deutschlandweit, 24/7)
- Bürgertelefon des Bundesministeriums für Gesundheit: 030 346 465 100
- Unabhängige Patientenberatung Deutschland: 0800 011 7722
### Allgemeine Informationen zu SARS CoV 2
* [Informationen der Bundeszentrale für gesundheitliche
Aufklärung](https://www.infektionsschutz.de/coronavirus-sars-cov-2.html)
* [Informationen der Berliner
Senatsgesundheitsverwaltung](https://www.berlin.de/sen/gesundheit/themen/gesundheitsschutz-und-umwelt/infektionsschutz/coronavirus/fragen-und-antworten/)
* [Informationen der TU
Berlin](https://www.pressestelle.tu-berlin.de/menue/tub_medien/newsportal/innenansichten/2020/coronavirus_2019_ncov/parameter/de)
* [Informationen des
Studierendenwerks](https://www.stw.berlin/news/corona.html)
* [Covid-19 Myths
(WHO)](https://www.who.int/emergencies/diseases/novel-coronavirus-2019/advice-for-public/myth-busters)
### Tagesaktulle Informationen zu SARS CoV 2
* [Täglicher Podcast zu Thema SARS CoV 2 auf NDR-Info (Audio und
Verschriftlichungen)](https://www.ndr.de/coronaupdate/)
## Remote University
- [VPN der TU
Berlin](https://www.campusmanagement.tu-berlin.de/menue/dienste/kommunikation_internet/vpn/)
- [eecsIT-Server (SSH, RDP,
PCoIP)](https://www.eecs.tu-berlin.de/eecsit/v/dienste/externer_zugriff/)
- [Informationen zu SSH an der TU
Berlin](https://wiki.freitagsrunde.org/SSH)
- [Videokommunikation der TU Berlin
(meet at innoCampus)](https://meet.innocampus.tu-berlin.de/)
- [Digitale Ressourcen der
BIB](https://tu-berlin.hosted.exlibrisgroup.com/primo-explore/search?vid=TUB&lang=de_DE)
### Allgemeine Tool-Sammlungen
- [Hochschulforum
Digitalisierung](https://hochschulforumdigitalisierung.de/de/Toolsammlung-Corona)
- [Discourse Bits und
Bäume](https://discourse.bits-und-baeume.org/t/software-loesungen-in-corona-zeiten/371)
- [Systemli (Solidarische Infrastruktur für solidarische
Aktionen)](https://www.systemli.org/de/2020/03/15/solidarische-infrastruktur.html)
## Dinge draußen machen
Für das seelische Wohlbefinden kann es gut sein, die eigene Wohnung ab
und zu zu verlassen. Nehmt vielleicht sogar die Leute aus eurer WG mit.
Nutzt, wenn ihr könnt, eher das Treppenhaus als den Fahrstuhl (stehende
Luft) und versucht die Treppenläufe nicht zu berühren. Verzichtet auf
öffentliche Verkehrsmittel und besucht einen Park in eurer Nähe (neben
[Karten](https://www.stadtentwicklung.berlin.de/geoinformation/fis-broker/)
ist https://m.wikidata.org/wiki/Special:Nearby dabei hilfreich). In den
meisten Parks blühen jetzt
[Blausterne](https://de.wikipedia.org/wiki/Blausterne), außerdem beginnt
die Kirschblüte der
[Sakura-Campaign](https://de.wikipedia.org/wiki/Sakura-Campaign). Wer
lieber mit dem Fahrrad unterwegs ist, kann die [20 grünen
Hauptwege](https://www.berlin.de/senuvk/umwelt/berlin_move/de/hauptwege/index.shtml)
nutzen, um Strecken innerhalb Berlins zurück zu legen (auf den Wegen
könnt ihr natürlich auch wandern). **Geht allerdings nur 'raus, wenn es
euch gut geht.** Vielleicht habt ihr Nachbarn, deren Haustiere ihr
ausführen könnt oder denen ihr beim Einkaufen helfen könnt
(#Nachbarschaftschallenge). Eine Vorlage für einen Aushang findet ihr
zum Beispiel auf https://www.zwei.kaufen/aushang.pdf. Nach aktuellen
Erkenntnissen ist die Verbleibedauer von virusbelasteten Aerosolen an
der frischen Luft deutlich geringer als in geschlossenen Räumen.
Außerdem ist das UV-Licht der Sonne ein wirksames Desinfektionsmittel.
## Dinge drinnen machen
Falls ihr lieber drinbleibt oder drinbleiben müsst: Es gibt viele online
frei zugängliche kulturelle und wissenschaftliche Ressourcen. **Denkt
daran gelegentlich zu lüften**, das schützt die Schleimhäute der
Atmungsorgane vor dem Austrocknen. Nach aktuellen Erkenntnissen hat dies
zwar keinen direkten Einfluss auf die Ansteckung mit Covid-19, es
schützt jedoch vor der typischen Erkältung, die momentan auch umgeht.
- [Berliner Philharmoniker Digital Concert
Hall](https://www.digitalconcerthall.com/en/home) (per Voucher mit
Anmeldung)
- [Nightly Met Opera
Streams](https://www.metopera.org/about/press-releases/met-to-launch-nightly-met-opera-streams-a-free-series-of-encore-live-in-hd-presentations-streamed-on-the-company-website-during-the-coronavirus-closure/)
(english)
- [12 bekannte Museen mit virtuellen
Touren](https://www.travelandleisure.com/attractions/museums-galleries/museums-with-virtual-tours)
(englisch)
- [Digitale Sammlung des Norwegischen
Nationalmuseums](http://samling.nasjonalmuseet.no/en/) (englisch)
- [Digitale Sammlung The Met Collection
](https://www.metmuseum.org/art/collection)
- [Digitale Sammlung des
Van-Gogh-Museum](https://www.vangoghmuseum.nl/en/search/collection)
(englisch, neben Van Gogh auch Werke von Utagawa Kunisada, Henri Gabriel
Ibels, Maurice Denis, Félix Vallotton & Pierre Bonnard)
- [Digitale Sammlung der Science Museum
Group](https://collection.sciencemuseumgroup.org.uk/) (english, Science
Museum, Science and Industry Museum, National Science and Media Museum,
National Railway Museum and Locomotion)
- [Digitale Sammlung der Europeana (Europäische virtuelle
Bibliothek)](https://www.europeana.eu/portal/en)
- [Digitale Sammlung der Deutschen Digitalen
Bibliothek](https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/)
- [Digitale Sammlung der Cambridge University
Library](https://www.lib.cam.ac.uk/collections) (english)
Öffentlich-rechtliche Mediatheken und Themensammlungen
- [RBB — Kultur in Zeiten von
Corona](https://www.rbb-online.de/rbbkultur/themen/beitraege/kultur-in-zeiten-von-corona.html)
- [BR-Mediathek — Schule
daheim](https://www.br.de/mediathek/rubriken/themenseite-schule-daheim-100)
- [ARD-alpha —
Bildungsfernsehen](https://www.br.de/fernsehen/ard-alpha/index.html)
- [arte Mediathek](https://www.arte.tv/de/)
- [ZDF Mediathek](https://www.zdf.de/)
- [DW Mediathek](https://www.dw.com/de/media-center/s-100813)
- [ARD Mediathek](https://www.ardmediathek.de/ard/)
Grundsätzlich ist für die meisten Menschen hilfreich, wenn sie versuchen
einen geregelten Tagesablauf beizubehalten. Insbesondere mit ausreichend
Schlaf und regelmäßigen Essenszeiten. Auch wenn es sehr gemütlich ist:
sich früh anziehen und duschen erleichtert den Beginn des Tages ungemein
😉. Für einem geregelten Tagesablauf ist es gut auch Entspannung und
Genuss in explizit den Alltag zu integrieren. Den meisten Leuten wird
genauso langweilig sein, wie euch; also chattet und telefoniert was das
Zeug hält 😄.
**Falls ihr euch einsam fühlt oder das momentane Geschehen euch belastet:**
Telefonseelsorge (kostenlos, anonym). Die Telefonseelsorge ist zwar ein
Agebot der Kirchen, sie ist aber konfessionell und politisch neutral.
- 0800 111 0 111 (evangelisch)
- 0800 111 0 222 (katholisch)
- 116 123
- https://www.telefonseelsorge.de/ (auch Chat)
Muslimische Telefonseelsorge (auch in Türkisch)
- 030 44 35 09 821
- http://mutes.de/home.html
Beratung in Gebärdensprache
-
https://www.hilfetelefon.de/das-hilfetelefon/beratung/beratung-in-gebaerdensprache.html
[Krisenhilfe der Sozialpsychiatrische Dienste der
Bezirke](https://www.studienberatung.tu-berlin.de/menu/beratung/psychologische_beratung/notfallplan/sozialpsychiatrischer_dienst/)
[Berliner
Krisendienst](https://www.studienberatung.tu-berlin.de/menu/beratung/psychologische_beratung/notfallplan/krisendienst/)
Stiftung Deutsche Depressionshilfe
- 0800 3344533
-
https://www.deutsche-depressionshilfe.de/depression-infos-und-hilfe/wo-finde-ich-hilfe/info-telefon
Kinder- und Jugendtelefon
- 0800 11 10 333 (Mo–Sa, 14–20 Uhr)
- https://www.nummergegenkummer.de
Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“
- 08000 116 016
- https://www.hilfetelefon.de/ (auch Chat und E-Mail)
----
Wenn ihr noch weitere Nummern, Links oder Hinweise habt, [schreibt
uns](https://wiki.freitagsrunde.org/Kontakt).
Viele Grüße
Kaufi & Freitagsrunde
More information about the fopen
mailing list