[fopen] Nicht vergessen: 4. November MOSES-Frist | Hinweise zum WiSe 2020/2021, Studierendenbefragung, Losverfahren, Wahlen an der TU Berlin, X-Tutorials

Kaufi kaufi at freitagsrunde.org
Wed Nov 4 01:09:14 CET 2020


Heyho fOpen

----

**Inhalt:** 4. November MOSES-Frist | Hinweise zum WiSe 2020/2021, 
Studierendenbefragung, Losverfahren, Wahlen an der TU Berlin, X-Tutorials

**Lesezeit:** knapp 3 min

----

Willkommen zur Vorlesungszeit des Wintersemester 2020/2021 an der TU Berlin!


### Aktuelle Hinweise zum WiSe 2020/2021

Auch wenn im Sommer angekündigt wurde, dass es „soviel Präsenz, wie 
möglich“ geben soll, hat die momentane Lage das „Mögliche“ doch stark 
eingeschränkt.

Die meisten Gebäude der Universität sind zwar für Studierende geöffnet, 
jedoch sind sämtliche Lern- und Arbeitsräume, sowie die PC-Pools 
geschlossen. Lediglich die Arbeitsbereiche in den Bibliotheken bleiben 
zugänglich und können weiterhin unter 
https://services.ub.tu-berlin.de/platzbuchung/#/ gebucht werden.

Alle Präsenzformate müssen über MOSES angemeldet werden, außerdem 
benötigt ihr neben der vorgeschriebenen Mund-Nasen-Bedeckung ein Gerät 
zum Scannen von QR-Codes mit Webbrowser.

Mehr dazu im aktuellen [Informationsschreiben des Vizepräsidenten für 
Studium und Lehre vom 2. November](https://www.tu.berlin/go10845/).

### Umfrage zum SoSe 2020 und WiSe 2020/2021

Am 31. Oktober würde eine Umfrage an alle Studierenden der TU Berlin 
versendet. Diese Umfrage ist das „Follow-Up“ zur letzten Umfrage im SoSe 
2020. Ihr findet die Umfrage und die Informationen dazu in der E-Mail 
mit dem Betreff **Studierendenumfrage zum digitalen SoSe 2020 / Student 
survey digital summer semester**. Dort befinden sich auch die Links zur 
Auswertung der früheren Umfragen.

### 50 GB in der tubCloud, Neues Vorlesungsverzeichnis

Auch wenn der zentrale Authentifizierungsdienst Shibboleth gerade eher 
unangenehm auf sich aufmerksam macht, gibt es gute Dinge zur IT der TU 
Berlin zu berichten: Studierenden haben nun 50 GB statt 20 GB 
Speicherplatz in der tubCloud.

Mehr (noch nicht ganz aktualisierte) Informationen zur tubCloud: 
https://www.campusmanagement.tu-berlin.de/tubcloud/

Außerdem bietet MOSES jetzt auch ein Vorlesungsverzeichnis an. Dieses 
Verzeichnis ersetzt das LSF.

Mehr Informationen: 
https://moseskonto.tu-berlin.de/moses/verzeichnis/index.html


## 4. November | MOSES-Frist

Am **4. November**, um **18 Uhr** (UTC+1) endet die Anmeldefrist für 
eure Tutorien. Bis dahin müsst ihr euch auf Moses eingetragen haben. 
Denkt daran, dass ihr euch auf MOSES als 3er-Gruppen registrieren könnt 
(achtet aber darauf, dass eure gegenseitige Terminplanung dann auch 
überschneidungsfrei sein sollte).

Wenn ihr euer Modul bei der Tutorienanmeldung nicht finden solltet, gibt 
es entweder kein Tutorium in diesem Modul oder es wird nicht über MOSES 
angemeldet. Schaut in diesem Fall im ISIS-Kurs des jeweiligen Moduls nach.

In MOSES könnt ihr eure Tutorien planen und, wenn ihr wollt, einen 
Stundenplan erstellen. Der Stundenplan hat jedoch nichts mit euren 
gewählten Tutorien zu tun, die Daten dieser Systeme sind nicht 
untereinander verbunden. Statt des Stundenplans in MOSES könnt ihr also 
auch jeden beliebigen anderen Kalender benutzen. **Die Einstellungen im 
Stundenplan haben keinen Einfluss auf eure Tutorienwahl.**


## Bis 13. November | Losverfahren für frei gebliebene Studienplätze (u. 
a. TI und MT)

Wer noch nicht im gewünschten Studiengang angenommen ist, hat vielleicht 
im Losverfahren Glück. An der Fakultät IV sind in den Studiengängen 
Technische Informatik (B. Sc.) und Medientechnik (B. Sc.) Plätze frei 
geblieben.

Mehr Informationen zum Losverfahren: https://www.tu.berlin/go2372/


## Bis 24. November | Einsicht in die Wähler:innenverzeichnisse der 
Institutsratswahlen

In diesem Semester werden fast alle Gremien der Akademischen 
Selbstverwaltung neu gewählt. Begonnen wird dabei traditionell mit den 
Wahlen der Institutsräte; die Wähler:innenverzeichnisse dieser Wahl 
können 10. bis zum 24. November eingesehen werden.

Zur Wahlbekanntmachung: 
https://www.tu-berlin.de/fileadmin/ref23/ZWV/ZWV_2012/Bekanntmachungen_2019/Wahlbekanntmachung_Institutsratswahlen_WS_2020_2021_Aushang.pdf

**Ihr habt euch bei der Immatrikulation/Rückmeldung für eines der 
folgenden Institute entschieden?**

+ Hochfrequenz- und Halbleiter-Systemtechnologien (3431)
+ Energie- und Automatisierungstechnik (3432)
+ Telekommunikationssysteme (3433)

Dann meldet euch bei uns unter info at freitagsrunde.org


## Bis 11. Dezember | X-Tutorials: Forschungsmöglichkeiten für Student:innen

Am **11. Dezember** endet die Bewerbungsfrist zur Initiierung von 
X-Tutorials, also selbstgewählten Forschungsprojekten, im Förderprogramm 
der Berlin University Alliance.

Mehr zu den X-Tutorials: 
https://www.tu.berlin/nachrichtendetails/ausschreibung-forschungsmoeglichkeiten-fuer-studentinnen/


## Ab 14. Januar 2021 | Wahlen der Akademischen Selbstverwaltung

Am 14. Januar 2021 findet mit der Wahl der Institutsräte die erste der 
vielen Wahlen der Akademischen Selbstverwaltung in diesem Semester 
statt. Genauere Informationen dazu bekommt ihr später hier.


## Frühere E-Mails, Archiv dieser Liste

Da wir in der letzten etwas Zuwachs auf der Liste bekommen, haben 
möchten wir nochmal auf das öffentliche Archiv hinweisen: 
https://lists.freitagsrunde.org/pipermail/fopen/

Es gab beispielsweise eine Mail mit [Veranstaltungen zu Beginn des WiSe 
2020/2021](https://lists.freitagsrunde.org/pipermail/fopen/2020-October/000961.html).

----


Viele Grüße
Kaufi & die Freitagsrunde



More information about the fopen mailing list