[fopen] Lehrkonferenzen im Sommersemester, Medieninformatik-Treffen, Rückmeldung, kein Semesterticket im Wintersemester 23/24, Erinnerung Energiepauschale, Abschlussfeier der Fakultät IV
Kaufi
kaufi at freitagsrunde.org
Tue Jul 4 23:37:57 CEST 2023
Heyho fOpen,
----
**Inhalt:** Lehrkonferenzen im Sommersemester, Medieninformatik-Treffen,
Rückmeldung, kein Semesterticket im Wintersemester 23/24, Erinnerung
Energiepauschale, Abschlussfeier der Fakultät IV
**Lesezeit:** locker 5 Minuten
----
## Ab 5. Juli | Lehrkonferenzen im Juli (TI, I)
Morgen beginnen die Lehrkonferenzen im Juli. Diesmal mit den
Studiengängen *Technische Informatik* und *Informatik*.
Während sich die Lehrkonferenzen im Winter eher der formalen Besprechung
von Daten widmen, fokussieren sich die Lehrkonferenzen im Sommer auf die
zukünftige Gestaltung der Studiengänge. Ihr seid alle herzlich
eingeladen euch zu informieren und mit zu diskutieren.
### 5. Juli (sic!) | Technische Informatik
Lehrkonferenz Technische Informatik
am 5. Juli (Mittwoch),
von 14 bis 16 Uhr,
über Zoom:
https://tu-berlin.zoom.us/j/64323490253?pwd=dkRKK1Y0SWp0ZzhZTWdwTXVmQkt0dz09
(Wir haben den Termin und Link leider auch erst äußerst kurzfristig
erhalten …)
### 21. Juli | Informatik
Lehrkonferenz Informatik
am 21. Juli (Freitag),
von 10 bis 12 Uhr,
Online (Link folgt)
## 14. Juli | Medieninformatik-Treffen
Die Medieninformatik-Studiengänge wurden vor kurzem ohne Auflagen
akkreditiert. Dennoch gab es einige Empfehlungen im
Akkreditierungsgutachten. Wie diese umzusetzen sind, soll im
Medieninformatik-Treffen am 14. Juli diskutiert werden.
Medieninformatik-Treffen
am 14. Juli (Freitag)
von 9 Uhr bis 10:30
über Zoom:
https://tu-berlin.zoom.us/j/61217117844?pwd=NVZEaTBwZE5aQzZnTWJ0UzIrWEtOUT09
## Bis 22. Juli | Rückmeldung zum Wintersemester 2023/2024
Am **22. Juli 2023** endet die **Rückmeldefrist** für das
**Wintersemester 2023/2024**.
Für die Rückmeldung müsst ihr mindestens den Semesterbeitrag überweisen,
manchmal müsst ihr auch noch weitere Dokumente hochladen.
Informationen zu den für die Rückmeldung ggf. benötigten Dokumente
findet ihr unter der Kachel/App „Immatrikulation und Rückmeldung“.
Die Informationen zu den zu zahlenden Beiträgen findet ihr unter der
Kachel/App „Zahlungsübersicht“.
Üblicherweise zählt das Datum des Eingangs auf dem Konto der TU Berlin
zur Fristwahrung. **Deshalb sollte die Überweisung rechtzeitig vor dem
22. Juli veranlasst werden.** Wir empfehlen, die Überweisung schon 5
Tage vorher einzuleiten, um auf Nummer sicher zu gehen.
Unter „Bescheide und Bescheinigungen“ kann nach erfolgter Rückmeldung
auch die aktuelle Semesterbescheinigung heruntergeladen werden. Häufig
muss der Filter erst richtig eingestellt werden, damit die aktuelle
Bescheinigung angezeigt wird …
Die Informationen zur Rückmeldung und ggf. Erinnerungen sollten auch
automagisch per E-Mail vom TU-Portal versendet werden. Sofern ihr solche
E-Mails nicht erhaltet und euch noch nicht zurückgemeldet habt, schreibt
dem SLM-Support: cm-support at tu-berlin.de. Bei Problemen mit dem
TUB-Account, dem Passwort oder beim TAN-Verfahren schreibt am Besten dem
IT-Support (it-support at tu-berlin.de).
- https://www.tu.berlin/studieren/bewerben-und-einschreiben/rueckmeldung/
-
https://www.tu.berlin/studieren/studienorganisation/themen-a-z/semesterbeitraege/
Nach dem 22. Juli ist eine Rückmeldung nur noch bis zum 30. September
2023 nach Zahlung einer Strafgebühr von EUR 19,94 möglich.
**Tipp**: Sehr viele Banken bieten
[Echtzeitüberweisungen](https://de.wikipedia.org/wiki/Echtzeit%C3%BCberweisung)
an, mit der das Geld die TU Berlin noch am selben Tag (zur selben
Minute) erreicht. Zwar nehmen viele Banken dafür auch ein Entgelt, dies
sollte jedoch immer kleiner als EUR 19,94 sein.
### Kein Semesterticket im Wintersemester 2023/2024 an der TU Berlin
Im Wintersemester 2023/2024 wird es kein Semesterticket geben. **Ihr
habt damit ab dem 1. Oktober 2023 keine Fahrtberechtigung mehr auf dem
Studierendenausweis**.
Die Gründe dafür könnt ihr in der entsprechenden
[Pressemeldung](https://asta.tu-berlin.de/artikel/ende-des-semestertickets/)
lesen.
Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) wurde vom
Studierendenparlament beauftragt, die Studierenden über mögliche
Alternativen zum ausgesetzten Semesterticket zu informieren. Aktuell
gibt es ein [HowTo zum Erhalt des Berliner
Sozialtickets](https://asta.tu-berlin.de/artikel/wie-bekomme-ich-als-studierender-das-9-euro-sozialticket-how-to/).
Alternativ kann eure Arbeitgeberin auch ab 5 interessierten
Mitarbeitenden ein D-Ticket als Jobticket anbieten. Dies stellt dann
einen geldwerten Vorteil dar, wobei der Preis um 5 % rabattiert ist und
ihr selbst noch etwa 34,40 € zahlen müsst, sofern nur der „Pflichtteil“
durch die Arbeitgeberin übernommen wird. Weitere Infos gibt es auf der
[Website des
D-Ticket](https://www.d-ticket.info/das-d-ticket-als-jobticket).
## Bis 30. September 2023 | Antragsfrist 200-Euro-Energiepauschale
*Der folgende Text wurde so schon mal versendet. Es handelt sich nicht
um eine weitere Energiepauschale. Wir haben aber festgestellt, dass es
doch noch ein paar Studis gibt, die die Energiepauschale noch nicht
beantragt haben.*
**Die Frist zum Beantragen der Energiepauschale endet am 30. September
2023!**
Wenn ihr am 1. Dezember 2022 an einer Hochschule eingeschrieben wart und
euren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hattet
(Ausnahmen und Sonderregelungen sind unter [1] beschrieben), seid ihr
antragsberechtigt für die Energiepreispauschale in Höhe von EUR 200,00.
Die TU Berlin hat dazu am 15. März 2023 zwei E-Mails versendet, die die
für die Beantragung notwendigen Daten und Hinweise zur Beantragung
enthalten. Sofern ihr die nicht bekommen habt, obwohl ihr
antragsberechtigt seid, schreibt am Besten an das
Studierendensekretariat – schaut vielleicht vorher nochmal in eurem
Spam-Ordnern nach. Die beiden Codes/PINs in den E-Mails sollten die den
Umständen entsprechend datensparsamste Beantragung ermöglichen, indem
lediglich der Basiszugang bei der BundID eingerichtet wird, ohne die
Online-Funktion des Ausweises oder ein ELSTER-Zertifikat nutzen zu müssen.
[1]:
https://web.archive.org/web/20230402124538/https://www.tu.berlin/studierendensekretariat/nachrichtendetails/informationen-zur-energiepauschale-fuer-studierende
## 1. Dezember | Abschlussfeier der Fakultät IV
Am 1. Dezember 2023 findet die Abschlussfeier der Fakultät IV für alle
Absolvent:innen statt, die zwischen dem 15. November 2022 und dem 15.
November 2023 ihr Studium abgeschlossen haben (werden) und dann auch ihr
Zeugnis bereits erhalten haben (werden).
Mehr Informationen gibt es unter
https://www.tu.berlin/eecs/services/fakultaetsveranstaltungen/abschlussfeier
## Umfrage zur Namensgebung für eine Website zur Unterstützung aller
Studierenden in der Eingangsphase
Das Studierendensekretariat entwickelt gerade eine web-basierte
Plattform für die Eingangphase im Studium an der TU Berlin. Die
Einführung einer ersten Version ist zum Wintersemester 2023/2024 geplant.
Für die Plattform sucht das Studierendensekretariat gerade einen Namen.
Vorschläge können in der folgenden Befragung gemacht werden:
https://befragung.tu-berlin.de/evasys/online.php?p=KXZL5
**Tipp:** Das Studierendensekretariat hat seit einiger Zeit einen
[Matrix-Kanal](https://chat.tu-berlin.de/#/room/#studierendenservice:matrix.tu-berlin.de)
in dem unter Anderem auch diese Information zu finden ist.
----
Viele Grüße
Anton, Gereon, Kaufi & die Freitagsrunde
More information about the fopen
mailing list