[fopen] Rückmeldung, BAföG-Folgeantrag, LK Informatik/Computer Science, Info-Veranstaltung Sozialticket, print at campus, Meta-Kurse Programmierpraktika & Seminare, SHK-Gehälter Fak. IV, Umfrage Studieneinstieg

Kaufi kaufi at freitagsrunde.org
Wed Jul 19 23:37:31 CEST 2023


Heyho fOpen,

----

**Inhalt:** Rückmeldung, BAföG-Folgeantrag, Lehrkonferenz 
Informatik/Computer Science, Informationsveranstaltung Sozialticket, 
print at campus, Meta-Kurse Programmierpraktika & Seminare, SHK-Gehälter an 
der Fakultät IV, Umfrage Studieneinstieg

**Lesezeit:** höchstens 5 Minuten 😉

----

## BAföG-Folgeantrag stellen

Wenn ihr euren BAföG-Folgeantrag zwei Kalendermonate vor Ablauf des 
aktuellen Bewilligungszeitraums stellt, sieht das Gesetz vor, dass die 
Zahlungen weiter ergehen, auch wenn ggf. nicht rechtzeitig ein positiver 
Bescheid durch das BAföG-Amt erstellt wurde.

Für Personen, die ihr Studium in einem Wintersemester begonnen haben, 
sollte diese Frist an der TU Berlin der 31. Juli 2023 sein.

Der Antrag muss allerdings weitestgehend vollständig sein. Ein formloser 
Antrag zur Fristwahrung genügt nicht.

- https://www.bafoeg-rechner.de/bafoeg-antrag/folgeantrag.php
- 
https://www.stw.berlin/finanzierung/baf%C3%B6g-leitfaden/folgeantrag-kurzform-mit-formblatt-9.html


## 21. Juli | 2. Lehrkonferenz Informatik/Computer Science

Am **21. Juli 2023** findet von **10:15 bis 12 Uhr** s. t. die 2. 
Lehrkonferenz Informatik/Computer Science (LK I/CS) statt.

Die Lehrkonferenz findet online unter

https://tu-berlin.zoom.us/j/64238711161?pwd=RER2TGZtcGJLdjlwTnVUbTV4elZMUT09

statt. Die vorläufige Tagesordnung und das Live-Protokoll findet ihr unter

https://pad.innocampus.tu-berlin.de/p/3BdiNqVpWPqk7hl4-rDH

Bei dieser Lehrkonferenz soll es weniger um die Kennzahlen des 
Qualitätsmanagements sondern mehr um eigene Themen gehen.


## 22. Juli | Erinnerung: Ende der Rückmeldefrist

Am 22. Juli 2023 endet die Rückmeldefrist zum Wintersemester 2023/2024. 
Mehr dazu steht in der letzten 
[fOpen-Mail](https://lists.freitagsrunde.org/pipermail/fopen/2023-July/001020.html).


## 25. Juli | Online-Informationsveranstaltung zum 9-Euro-Sozialticket

Der Allgemeine Studierendenausschuss informiert am 25. Juli 2023 von 
10–11:30 Uhr über Möglichkeiten das 9-Euro-Sozialticket für Berlin zu 
beantragen.

Das Sozialticket gilt für den Tarifbereich Berlin AB und eine 
Beantragung ist für Personen möglich, die Wohngeld, Bürgergeld, 
Grundsicherung oder Leistungen nach dem Asylbewerberleitungsgesetz erhalten.

Informationen zur Veranstaltung: 
https://asta.tu-berlin.de/artikel/info-veranstaltung-online-berliner-9-euro-sozialticket-als-studentin-in-german/

HowTo
- Deutsch: 
https://asta.tu-berlin.de/artikel/wie-bekomme-ich-als-studierender-das-9-euro-sozialticket-how-to/
- English: 
https://asta.tu-berlin.de/en/artikel-englisch/how-do-i-get-the-9-euro-sozialticket-as-a-student-how-to/


## 31. August | Antragsfrist Auszahlung des Restguthabens von 
print at campus 🪦

Die Zentraleinrichtung Campusmanagement (ZE CM, früher tubIT) hat Ende 
2022 den Dienst print at campus eingestellt. Mit print at campus konnte ein 
virtuelles TUB-Printkonto eröffnet werden, womit dann die Drucke an 
verschiedenen Druckern der TU Berlin abgerechnet werden konnten. Die 
Aufwertung war beispielsweise mit der Mensakarte möglich.

Bis zum 31. August 2023 kann die Auszahlung von ggf. noch vorhandenem 
Restguthaben veranlasst werden.

- 
https://www.tu.berlin/campusmanagement/angebot/drucken-printcampus/antrag-auf-auszahlung-des-eigenen-guthabens

## Ende September | Platz-Vergabe für Programmierpraktika und Seminare

Auch im kommenden Semester werden die Plätze in den Programmierpraktika 
und vielen Seminaren wieder per Meta-Kurs vergeben. Wichtige Infos dazu 
und zur Anmeldedeadline, die wieder vor Beginn des kommenden Semesters 
liegen wird, findet ihr bald in den entsprechenden Meta-Kursen. In diese 
könnt ihr euch schon jetzt eintragen:

Meta-Kurs für die Programmierpraktika: 
https://isis.tu-berlin.de/course/view.php?id=34676

Meta-Kurs für die Seminare: 
https://isis.tu-berlin.de/course/view.php?id=34667

Für folgende Studiengänge ist die Teilnahme an mindestens einem 
Programmierpraktikum im Laufe des Studium verpflichtend: B. Sc 
Informatik / B. Sc. Wirtschaftsinformatik

In folgenden Studiengängen ist mindestens ein Seminar innerhalb von 
Modulen des Wahlpflichtbereichs zu absolvieren: B. Sc. Informatik / B. 
Sc. Medientechnik / B. Sc. Technische Informatik / B. Sc. 
Wirtschaftsinformatik

Bitte unbedingt weitersagen!


## Anpassung des Stundenlohns der Studentischen Beschäftigten an der 
Fakultät IV

Nach seeeehr langer Zeit möchten wir Euch ein Update aus dem 
Fakultätsrat berichten. Dieser hat auf unsere Initiative hin in seiner 
letzten Sitzung (am 12. Juli) beschlossen, dass der Stundenlohn aller 
Studentischen Beschäftigten, die aus Haushaltsmitteln der Fakultät 
bezahlt werden (das sind Tutor:innen und die Studienfachberatung), ab 1. 
August 2023 auf 14,68 € erhöht wird. Außerdem empfiehlt er den 
Projektleiter:innen von Drittmittelprojekten den Stundenlohn ebenfalls 
zu erhöhen.

Damit die Löhne in Zukunft nicht wieder stagnieren, hat der Fakultätsrat 
außerdem eine Dynamisierung beschlossen. So soll der Stundenlohn ab 2024 
nach folgender Formel angepasst werden: ((Einkommensgrenze für die 
Familienversicherung der GKV + Werbungskostenpauschbetrag) / 40) - 
aktuell gültiger Stundenlohn).

Ob das alles so klappt, wie der Fakultätsrat sich das gedacht hat, wird 
sich am 1. August 2023 zeigen.

Der Beschluss zum Nachlesen: 
https://docs.freitagsrunde.org/Sonstiges/Artefakte/Protokollauszug_SHK-Verg%c3%bctung.pdf


## Umfrage zur Studieneingangsphase

Im Rahmen der „Qualitäts- und Innovationsoffensive“ [qio], einem 
Förderprogramm des Landes Berlin in Verbindung mit dem „Zukunftsvertrag 
Studium und Lehre stärken“ des Bundes und der Länder, als Teil des 
Schwerpunktes 1 „Qualität der Lehre/Offene Hochschule“, 1-7: „Study at TUB 
- Erfolgreich Studieren in der ‚neuen Normalität‘“, führt das Fachgebiet 
Quality and Usability der Fakultät IV – Elektrotechnik und Informatik 
eine **Quantitative Erhebung von Erfahrungen in der 
Studieneingangsphase** für alle Studierenden der TU Berlin durch. Das 
Studierendensekretariat als Teil der Abteilung I – Studierendenservice 
der Zentralen Universitätsverwaltung bittet um rege Teilnahme.

TL;DR

Es gibt eine Umfrage zur Studieneingangsphase: 
https://ww3.unipark.de/uc/shillmann_/07ab/ Bitte nehmt zahlreich teil.

[qio]: 
https://www.tu.berlin/sc/entwicklungsplanung/lehrentwicklung/foerderprogramme/qualitaets-und-innovationsoffensive

----

Viele Grüße
Kaufi, Anton, Gereon & die Freitagsrunde



More information about the fopen mailing list