[fopen] Neue TechTalks im Juni!

Carsten Schubert comrookie at freitagsrunde.org
Tue May 30 22:21:29 CEST 2023


Hey fopen,

auch im Juni werden wieder TechTalks stattfinden 🥳
Für alle, die das Konzept noch nicht kennen: TechTalks sind in der Regel
Vorträge von Studis für Studis, die in entspannter Atmosphäre abseits des
Hörsaals ein bestimmtes Thema jeweils individuell ausgestalten. Die Idee
ist, dass sich Leute gegenseitig Neues beibringen und/oder für Themen
begeistern können. Also kommt gerne einfach mal vorbei ;)

Weiterführende Infos findet ihr immer unter www.freitagsrunde.org/techtalk .

Hier die nächsten Termine:

----

Thema: PostgreSQL: Was bei deiner Datenbank intern abläuft
Wann und Wo: 1. Juni 2023 um 18 Uhr im MAR 0.002

Jede:r von uns hat schon einmal eine SQL-Datenbankabfrage gesehen. Was die
Datenbank dann damit eigentlich macht, ist aber für viele eine Blackbox.
Dieser Talk wird sich damit genauer beschäftigen und erklären, wie
relationale Datenbanken (am Beispiel von PostgreSQL) intern funktionieren
und wie sie z.B. mit externen Datenträgern wie SSDs interagieren.

----

Thema: Nix – Reproducible Package Management
Wann und Wo: 8. Juni 2023 um 18 Uhr im MAR 0.002

Dieser Talk beschäftigt sich mit moderner Paketverwaltung (also dem
Installieren von Programmen über Paketmanagement-Tools). Konkret geht es
darum, wie du mithilfe von "Nix" Pakete reproduzierbar (also auf mehreren
Systemen gleich konfigurierbar) installieren kannst und was für Vorteile
das gegenüber "klassischen" Paketmanagement bringt. Zum Beispiel ist es
damit auch möglich, verschiedene Versionen den gleichen Pakete für
verschiedene Projekte simultan zu nutzen. Nix läuft auf allen möglichen
Linux und MacOS-Systemen – sogar zusätzlich zu anderen schon bestehenden
Paketmanagern.

----

Thema: Unipolitik zwischen der TU und dem Land Berlin
Wann und Wo: 15. Juni 2023 um 18 Uhr im MAR 0.002

Unipolitik findet, wie der Name schon sagt, meistens innerhalb der
Universität statt. Die Freitagsrunde zum Beispiel setzt sich hier immer für
bestmögliche Bedingungen zum Studieren ein. Aber manchmal entscheiden auch
Uni-externe Akteure, vor allem das Land Berlin, was in der Uni eigentlich
möglich ist und was nicht. Daher ist es manchmal auch wichtig, mit der
"richtigen" Politik in Kontakt zu stehen, um Ziele – wie z.B. mehr Freiheit
im Studien – zu verfolgen. Dieser Talk wird eben dieses Spannungsfeld näher
beleuchten. Was kläre ich innerhalb der Uni und was möchte ich am liebsten
in ein Gesetz schreiben? Und vor allem: Wie bekomme ich den dafür nötigen
Draht zur Politik als Studi überhaupt? Antworten auf diese Fragen – und
vermutlich noch viele mehr – gibt es in diesem TechTalk ;)

----

Liebe Grüße
Carsten & die Freitagsrunde
-------------- next part --------------
An HTML attachment was scrubbed...
URL: <http://lists.freitagsrunde.org/pipermail/fopen/attachments/20230530/1e5395cb/attachment.htm>


More information about the fopen mailing list