[Fak4-Infoliste] Name, Logo, Politik am Fachbereich/Fakultaet, Website und Links

Timo Glaser info at timoglaser.de
Mon Nov 25 14:30:12 CET 2002


oder was haltet Ihr hiervon?

> Darüber hinaus werden wir die hier von uns gewonnenen Erfahrungen auch 
> in unsere Arbeit im FBR mit einbringen. Als da wären:
>
>     * Auch für die professorale Mehrheit ist es schwer, eine gut
>       ausgearbeitete, ausgereift und mit vielen ab- und
>       durchgesprochene Vorlage abzulehen, und sei sie noch so unbequem.
>     * Man kann, soll, und wir werden auch in Zukunft auch mit Leuten
>       (Prof.) reden, von denen andere behaupten, daß dieses absolut
>       sinnlos sei. Denn: Nur wer zuhört und sich mit den Argumenten
>       seines Gegenüber auseinandersetzt, kann dieses auch von seinem
>       Gegenüber erwarten. Die Erfahrung hat uns gelehrt, daß sich mehr
>       Leute zur argumentativen Auseinandersetzung bewegen lassen, als
>       wir annahmen.
>     * Auch werden wir in Zukunft unsere Vorlagen und Anschläge nicht
>       im stillen Kämmerlein ausarbeiten, sondern (auch in
>       Zusammenarbeit mit WM's und Prof's) möglichst öffentlich und
>       bereits im Vorfeld angekündigen. Auf diese Art und Weise entgeht
>       man endlosen Vertagungen, kann sich bereits im Vorfeld mit
>       Gegenargumenten auseinandersetzen und gegebenenfalls einen
>       mehrheitsfähigen Kompromiß aushandeln. Denn besser die Studenten
>       handeln eine Kompromiß aus, als andere. Aber dazu muß man
>       kompromißfähig und kompomißbereit sein. Nicht immer, aber manchmal.
>
von der Website der Offenen Liste Informatik (Gunnar Schröter): 
Mittel und Wege



-- 
http://www.timoglaser.de	info at timoglaser.de
Technical University of Berlin (Department of Computer Science)
GPG FP: "2B4A E5BD 962B 1E68 F9D7 3BB4 A597 2B1F 86E3 01A2"