[Fak4-Infoliste] Name, Logo, Politik am Fachbereich/Fakultaet, Website und Links

Jochen F. Kleucker wuerfel at cs.tu-berlin.de
Mon Nov 25 14:53:13 CET 2002


Hi,

inzwischen ist genau dieser Gunnar WM und wie einige neulich sehrschoen
miterleben konnten, mit seiner Taktik nicht besonders weit gekommen
(obwohl beide Studisitze besetzt waren). Nicht nur, das saemtliche seiner
Vorschlaege zu Lehrauftraegen abgebuegelt wurden, die Profs (Hommel allen
voran) haben anschliesend auch noch angefangen in zu beleidigen, so dass
er schliesslich den FKR verlassen hat.

Ich will damit nicht sagen, das alles was die INI sagt und macht richtig
ist, aber auch nicht alles was von SEGV und OLI gesagt und gemacht wurde
ist richtig. Wenn jetzt jemand mal findet was sie geschaft haben und nicht
nur was sie vorhatten zu tun, dann seit ihr richtig gut. Denn auch ihre
Taktik ging nur selten auf und kostete jde Menge mehr Zeit und Kraft.
Ausserdem wird hier der eindruck vermittelt, die INI wuerde immer alles
boykotieren und NIE gegenvorschlaege machen. Es gibt meines wissens min. 2
StuPO-Vorlagen, die unter mitarbeit von INI-Leuten entstanden sind.
(StuPO 2000 und 2000++, letztere war auf jeden Fall ein Produkt von
Studies und WMs).

Und auch ich rede mit Profs, aber nur mit denen, bei denen ich nicht
gleich das Gefuehl bekomme: Solange du nicht auch Prof bist oder min.
vergleichbar "hoch" stehst, interessieren mch deine aussagen nicht, fuehle
dich aber geehrt, das ich so tue, als wuerde ich dir zuhoehren.

Ich will hier nicht den miesepeter spielen und auch niemanden davon
abhalten, die aussagen von SEGV und OLI zu unterschreiben, aber moechte
jeden anregen, sich dies genau zu ueberlegen und auch mal zu ueberlegen,
warum es die INI noch gibt und die anderen nichtmehr.

Bis dann Jochen

PS: ich bin auf einige reaktionen gespannt, auch wenn ich maildiskusionen
nicht mag.

On Mon, 25 Nov 2002, Timo Glaser wrote:

> oder was haltet Ihr hiervon?
>
> > Darüber hinaus werden wir die hier von uns gewonnenen Erfahrungen auch
> > in unsere Arbeit im FBR mit einbringen. Als da wären:
> >
> >     * Auch für die professorale Mehrheit ist es schwer, eine gut
> >       ausgearbeitete, ausgereift und mit vielen ab- und
> >       durchgesprochene Vorlage abzulehen, und sei sie noch so unbequem.
> >     * Man kann, soll, und wir werden auch in Zukunft auch mit Leuten
> >       (Prof.) reden, von denen andere behaupten, daß dieses absolut
> >       sinnlos sei. Denn: Nur wer zuhört und sich mit den Argumenten
> >       seines Gegenüber auseinandersetzt, kann dieses auch von seinem
> >       Gegenüber erwarten. Die Erfahrung hat uns gelehrt, daß sich mehr
> >       Leute zur argumentativen Auseinandersetzung bewegen lassen, als
> >       wir annahmen.
> >     * Auch werden wir in Zukunft unsere Vorlagen und Anschläge nicht
> >       im stillen Kämmerlein ausarbeiten, sondern (auch in
> >       Zusammenarbeit mit WM's und Prof's) möglichst öffentlich und
> >       bereits im Vorfeld angekündigen. Auf diese Art und Weise entgeht
> >       man endlosen Vertagungen, kann sich bereits im Vorfeld mit
> >       Gegenargumenten auseinandersetzen und gegebenenfalls einen
> >       mehrheitsfähigen Kompromiß aushandeln. Denn besser die Studenten
> >       handeln eine Kompromiß aus, als andere. Aber dazu muß man
> >       kompromißfähig und kompomißbereit sein. Nicht immer, aber manchmal.
> >
> von der Website der Offenen Liste Informatik (Gunnar Schröter):
> Mittel und Wege
>
>
>
> --
> http://www.timoglaser.de	info at timoglaser.de
> Technical University of Berlin (Department of Computer Science)
> GPG FP: "2B4A E5BD 962B 1E68 F9D7 3BB4 A597 2B1F 86E3 01A2"
>
>
>
> _______________________________________________
> fak4-infoliste mailing list
> fak4-infoliste at lists.uniforge.net
> http://lists.uniforge.net/mailman/listinfo/fak4-infoliste
>