[Fak4-Infoliste] Name, Logo, Politik am Fachbereich/Fakultaet,
Website und Links
Timo Glaser
info at timoglaser.de
Mon Nov 25 15:52:50 CET 2002
Hi Jochen, hi Freitagsrunde,
erstmal danke für deine Meinung.
>inzwischen ist genau dieser Gunnar WM und wie einige neulich sehrschoen
>miterleben konnten, mit seiner Taktik nicht besonders weit gekommen
>
Ich war da und habe schon meine Meinung über das Verhalten von Hommel &
co bekannt gegeben (siehe FKR-Bericht).
Genau aus diesem Grund bin ich auch dafür, dass die "Freitagsrunde" als
eine Mischung aus SegV und Ini herauskristallisiert.
Die Gründe, warum SegV eine eigene Liste gründen wollte / musste kann
ich in unserer jetzigen Situation sehr gut nachvollziehen. Sie treffen
unsere Situation genau.
Ich war und bin immer für eine Zusammenarbeit mit der Ini gewesen. Da
jedoch Lionel auf seinen Schlagwörtern beharrt (kann ich auch gut
verstehen) und er sich nicht wirklich zu einer gemeinsamer Liste äußert,
scheinen wohl die Möglichkeiten gemeinsame Gruppe und gemeinsame Liste
gescheitert. Auch hier hätte ich den Kurs der Diskussionen und der
Kompromissfindung als Mittel gewählt, wir hättem jedoch stärker von
eurer Erfahrung mit Aktionen ausserhalb der Gremien profitiert.
Dass ich die Wege und Mittel der Offenen Liste als einzige Möglichkeit
sehe habe ich nie behauptet. Ich habe gestern oder vorgestern in meiner
mail zu der Charta explizit geschrieben, dass Arbeit in und ! ausserhalb
der Gremien immanent wichtig sind. Trotzdem sind es erstmal die
Grundsätze, welche ich verfolgen möchte. Ich habe immernoch (vielleicht
das Trugbild), dass man mit den meisten Profs persönlich reden und sie
überzeugen kann und dass bei wichtigen Fragen auch meist ein Kompromiss
möglich ist (manchmal ist dieser aber auch garnicht erwünscht).
>Ich will damit nicht sagen, das alles was die INI sagt und macht richtig
>ist, aber auch nicht alles was von SEGV und OLI gesagt und gemacht wurde
>ist richtig.
>
100% ACK
>Und auch ich rede mit Profs, aber nur mit denen, bei denen ich nicht
>gleich das Gefuehl bekomme: Solange du nicht auch Prof bist oder min.
>vergleichbar "hoch" stehst, interessieren mch deine aussagen nicht, fuehle
>dich aber geehrt, das ich so tue, als wuerde ich dir zuhoehren.
>
Das Problem, welches ich mit der Ini habe, trifft auf Dich und Günther
auch garnicht zu. Ich sehe jedoch Lionel in Zukunft als dominierendstes
Ini-Mitglied an und hier triit doch eine Diskrepanz zu Tage. Ich habe
nicht das Bild gewonnen, dass er an konstruktiver Arbeit in den Gremien
interessiert ist, welches ich als Vorraussetzung für Aktionen ausserhalb
ansehe. Wenn man die Meinung der "Feinde" nicht kennt und vor allem
nicht weiss, wer im einzelnen nicht der allgemeinen Prof-Meinung ist
(z.B. Kockelkorn im letzten FKR), kann man auch keine Aktionen
ausserhalb starten (mal von Sprengungen abgesehen).
>Ich will hier nicht den miesepeter spielen und auch niemanden davon
>abhalten, die aussagen von SEGV und OLI zu unterschreiben, aber moechte
>jeden anregen, sich dies genau zu ueberlegen und auch mal zu ueberlegen,
>warum es die INI noch gibt und die anderen nichtmehr.
>
Genau dies habe ich getan.
Dass es die Ini noch gibt ist bei dem Personenmangel ein wenig
übertrieben, jedoch existiert natürlich Ihr Kern weiterhin. Der Kern der
Offenen Liste existiert jedoch ebenfalls weiterhin. Nur, dass es sich
nicht mehr um Studis handelt.
Dass ich ein Befürworter des Weiterlebens des Ini-Kerns bin, brauche ich
wohl nicht noch ein weiteres Mal zu erklären. Was ich an der Ini
kritisiere und bedauere ist ihre mangelnde Kompromissbereitschaft,
welche uns auf jeden Fall die Möglichkeit einer gemeinsamen Liste
geboten hätte.
Da ich selbst nach den Gesprächen mit Lionel noch nicht seine Mittel der
politische Arbeit wirklich einordnen kann, nehme ich mir das Recht von
seiner Kompromisslosigkeit zu links und co (ist ja auch bewundernswert),
sowie seinem Nicht-Erscheinen in den Gremien die ich bisher besucht habe
(2xAK, 2x FKR) auf diese zu schliessen. Somit nehme ich an, dass er
nicht wirklich an politischer Arbeit in Gremien interessiert ist (bitte
berichtigt mich), welches mir widerstrebt.
Ich habe gesagt, dass ich absolut die Probleme von SegV bei einer
gemeinsamen Liste nachvollziehen und Ihre Meinung hinsichtlich der
Arbeit unterschreiben kann. Ihre Grundsätze sind ziemlich kongruent zu
dem was ich unter politischer Arbeit verstehe.
Wenn man jedoch mit diesen Mitteln nicht weiterkommt, da die Profs
garnicht auf einen eingehen wollen, bin ich ein Befürworter der Nutzung
anderer Mittel.
bis nachher,
Timo
--
http://www.timoglaser.de info at timoglaser.de
Technical University of Berlin (Department of Computer Science)
GPG FP: "2B4A E5BD 962B 1E68 F9D7 3BB4 A597 2B1F 86E3 01A2"