[Fak4-Infoliste] Protokoll Freitag, 07.02.2003
Jan-Ole Beyer
cosmic at cs.tu-berlin.de
Sam Feb 8 15:15:08 CET 2003
Hi,
im folgenden mein erster, nach langer Überzeugungsarbeit entstandener
Versuch eines Protokolls des Treffens von gestern.
1. FakRats-Review:
------------------
Steht im Grunde alles auch im inoffiziellen Protokoll zu eben jener
Sitzung.
Allerdings haben wir beschlossen, zu versuchen, die Einführungswoche
wieder in studentische Hände zu legen, sprich sie als Freitagsrunde zu
organisieren. Da das aber noch Zeit hat und im Moment Prüfungszeit ist,
wurde es bis zum Sommer vertagt.
2. Wahlannullierung:
--------------------
Nach einer Zusammenfassung des ganzen stellte sich die Frage, wie unser
Wahlkampf aussehen wird. Da die StuPa-Wahl nur etwas später ist, sollten
wir das nutzen, um uns sschon zu den "Nachwahlen" uniweit bekannter zu
machen. Problematisch wird es allerdings, einerseits Studenten zweimal
hintereinander zur Wahl zu bewegen und andererseits auch Gründe/Themen zu
finden, warum wir für das Konzil gewählt werden sollen.
Björn schlug vor, einen mit ihm befreundeten PR-Studenten mit Erfahrung im
Wahlkampf nach Tipps zu fragen - auch in Hinblick auf die StuPa-Wahl.
Ausserdem sollten wir für den AS etc. Wahlempfehlungen geben können. Dazu
sollte sich mit den ganzen Inis und den US getroffen werden. Wegen
Prüfungszeit auch vertagt für 2-3 Wochen
3. Plakate Wahl und Drucken:
----------------------------
Um die Geschehnisse an der Uni transparenter zu machen, wollen wir in
Zukunft "Aktuelle Mitteilungen" im Franklin und insbesondere an unserem
Brett aushängen. Zur Zeit wichtig und von Felix wohl schon erstellt sind
Plakate a la "Was und warum wurde annuliert" und "Androhung einer
Kündigung für die Druckerfirma wegen andauernder Probleme". Ansonsten
siehe auch TOP 14.
4. CG und andere Probleme
-------------------------
Siehe auch FakRats-Protokoll.
Wir müssen darauf achten, nicht zum "Spielball" von Fachgebieten zu
werden. Zu CG speziell sollten wir noch weiter mit Rene reden.
Des weiteren sollten wir als Freitagsrunde, wenn wieder Dinge wie
"Rauslosen" o.ä. stattfinden, Betroffene darin unterstützen, z.B. Briefe
an den Präsidenten zu schicken und im schlimmsten Fall mit Klagen zu
drohen.
5. Wahlkampfkosten
-----------------
Wie eigentlich schon vorher geklärt, wird das per eMail geregelt. Jeder
schreibt seine (finanziellen) Aufwendungen in die Liste und irgendwer
rechnet dann alles zusammen und aus....
6. Sitzungskosten
-----------------
vertagt wegen Prüfungstress und zur Zeit nicht vorhander Wichtigkeit
8. Treffen mit ET-Ini und US
----------------------------
frühestens ab dem 23.02. --> vertagt
9. Rechner/Server
-----------------
An Thomas delegiert. Jeder, der nen als Server geeigneten Rechner übrig
hat, möge Thomas (mit CC: an Timo) mailen.
10. BreiLiBü:
-------------
Wir werden weiterhin zu den Treffen des "Breiten Linken Bündnisses" gehen.
Deren Ziele scheinen im großen und ganzen unseren ähnlich zu sein.
Ausserdem können wir über das BreiLiBü auch Kontakte zu den anderen
Fakultäts-Inis knüpfen.
11. Treffen mit Wolisz:
-----------------------
Nun ja. Da waren ein paar schon gestern nach unserem Treffen und mailten
auch das Ergebnis. Nicht mehr viel zu protokollieren also...
12. Demo:
---------
Die Idee, eine _große_ Demo zu organisieren, um auf die schlechte
Bildungspolitik aufmerksam zu machen, wurde zwar im allgemeinen als gut
befunden, allerdings war die Mehrheit der Meinung das es extrem schwierig
bis unmöglich werden würde, eine für Berlin große Zahl an Studenten "auf
die Straße zu bringen" und darüber Medienaufmerksamkeit zu erreichen.
Ausserdem wurde das von Marcel vorgeschlagene Datum, 23.05.2003, als zu
kurzfristig angesehen.
Davon abgesehen wurde die Frage in den Raum gestellt, ob wir unsere
Kernkompetenzen erst einmal nur fakultätsweit oder berlinweit setzen
wollen.
Vorerst wurde an Marcel delegiert, Informationen zu sammeln sowohl über
Themen als auch über formale Dinge sowie mit "erfahrenen
Demonstrationsorganisatoren" Kontakt aufzunehmen.
13. Latex-Einführung:
---------------------
Da Rene in nächster Zeit die Uni verläßt und somit seine jährlichen
Latex-Einführungen nicht mehr stattfinden, wollen wir versuchen, diese
Lücke zu schließen. Thomas und Andreas haben sich bereits bereit erklärt,
ein solches zu halten.
Termin sollte am Anfang des kommenden Semesters liegen. Die ganze Sache
sollte mit Rene besprochen werden, da er diesen Kurs schon lange macht.
Des weiteren sollten wir versuchen, auch weitere Vroträge/Seminare
anzubieten - insbesondere auch für Nicht-Informatiker. Themen können z.B.
WLAN und Entwicklungs-Umgebungen im cs-Netz sein (und bestimmt noch viel
mehr)
Folien zu solchen Vorträgen sollten, wie auch möglichst de vom
Quantencomputing Vortrag und von der StuPO-Diskussion, auf
www.freitagsrunde.org veröffentlicht werden.
14. Unser Brett und andere überfüllte Bretter:
----------------------------------------------
Martin hatte die Idee, unser für unsere Zwecke zu großes Brett horizontal
durch zwei zu teilen. Auf der oberen Seite werden dann aktuelle
Mitteilungen etc von uns veröffentlicht. Auf der unteren Seite sollen
andere, _private_ Anzeigen angepinnt werden können. Diese müssen dann aber
mit einem Haltbarkeitsdatum versehen worden sein und werden von uns
entsprechend entfernt.
Auf diese Weise wären endlich auch sinnvolle Dinge auf einem sschwarzen
Brett zu finden. Ähnlich könnte man auch mit anderen schwarzen Brettern
umgehen, dann allerdings komplett öffentlich, aber nur für private
Aushänge und von uns gepflegt.
15. Besetzungsfrage für die Gremien (AK etc.)
---------------------------------------------
vertagt
16. Timo ist im IuK-Beirat
--------------------------
Timo teilte mit, dass er (natürlich nicht als Freitagsrundenmitglied,
sondern als Mitarbeiter des ZRZ) seit kurzem Mitglied des IuK-Beirates der
TU ist.
So far
viel Spass beim Lernen
Ole
--
<-= this message was brought to you by cosmic... =->