[Fak4-Infoliste] Auswahlgespräche an der TU München
Felix Schwarz
scfe at cs.tu-berlin.de
Sam Mar 8 14:25:17 CET 2003
Hallo,
ergänzend zu meinem Protokoll (an dem ich noch schreibe) des letzten
FKR hier noch einige Infos zu den Auswahlgesprächen der TU München,
die statt eines NCs diskutiert wurden.
Einmal:
An der TU München gibt es keinen normalen NC, sondern Auswahlgespräche
vor Studienantritt. Diese Auswahlgespräche sind "hart", d.h. ein
negatives Ergebnis heißt, dass man sich nicht immatrikulieren darf.
Auch ansonsten sind die Bedingungen nicht ganz einfach:
1) Anmeldung bis zum 15. Januar! (für das Wintersemester
wohlgemerkt!), allerdings gibt es bei der studentischen Vertretung [1]
andere Angaben, nämlich den 15. Juli.
2) 1-2seitige Bewerbung in deutsch oder englisch, in der man darlegt,
warum man sich für ein Studium an der TU München geeignet hält. [3]
3) Es gibt natürlich doch einen verkappten NC, denn
> Kriterien für die Vorauswahl in Stufe 1 des Verfahrens sind
> * zu einem überwiegenden Teil die Durchschnittsnote im Abiturzeugnis
> * sowie die eingereichte schriftliche Begründung für die Wahl des Studiengangs.
Quelle: [2]
Wer jetzt schon für geeignet befunden wird, darf sich immatrikulieren.
Wer ev. geeignet sein könnte, darf in die zweite Stufe. Der Rest
bekommt gleich eine Ablehnung.
4) In der zweiten Stufe gibt es ein 20minütiges mündliches
Auswahlgespräch, in dem keinerlei Fachwissen abgefragt wird (das steht
explizit so da).
Hier werden noch einmal Zulassungen und Ablehnungen verteilt. Laut [1]
spielt die Abiturnote in beiden Phasen immer zu mehr als 50% eine
Rolle. Bei einer Ablehnung darf man die Eignungsfeststellung einmal
wiederholen. Für das mündliche Gespäch darf man 3 Wunschtermine
eintragen, die aber nicht garantiert werden können. Wer den Termin
verpasst, ist automatisch aus dem Rennen.
Ich stehe in Kontakt mit den studentischen Vertretern an der TU
München und werde noch einige mir noch unklare Details erfragen.
Ansonsten scheint die TUM Probleme mit ihren Webseiten zu haben, nehmt
daher gleich den Google-Cache:
www.informatik.tu-muenchen.de -> 500 Internal Server Error
Quellen:
[1] http://www.fs.tum.de/FSMPI/FBI/efv/efv.html
[2] http://wwwpa.informatik.tu-muenchen.de/eignung/
[3] http://wwwpa.informatik.tu-muenchen.de/eignung/BegruendungEFV.html
--
Felix