[Freitagsrunden-Infoliste] Protokoll `date of last Friday`
Martin Häcker
dont.wanna.tell at web.de
Son Aug 22 01:01:15 CEST 2004
Salve!
Wir haben uns schön entspannt im Café Hardenberg getroffen und bei
etwas leckerem zu Essen hauptsächlich über den Java-Kurs und etwas über
das Einführungs-Wochen-Begleitheft geschrieben.
- Für das Begleitheft wird Thorsten einen Text über die verschiedenen
möglichkeiten Schreiben wie man sich an der Uni beteiligen kann. Der
Ton soll so ausfallen als ob es ganz normal wäre das jeder Student sich
irgendwo beteiligt.
- Javakurs:
Wir haben abgemacht bei Vorträgen alle 20 Minuten eine harte Grenze zu
ziehen. Entweder kurze Pause, oder allermindestens ein
unterichtsmethodenwechsel (was ein wort). Beispielsweise von Tafel hin
zu Präsentation, oder ähnliches. In diesem Zusammenhang müssen wir uns
informieren was wir sonst an Unterichtsmaterialien kriegen können : A1
Papier wäre natürlich klasse, die können wir dann von Tag zu Tag
mitnehmen - damit unsere Visualisierungen nicht verloren gehen.
Um das ganze schön zu Strukturieren werden wir am Anfang jedes Tages
einen schönen Plan aufmachen was wie passiert.
Prinzipiell hat jeder Tag seinen Hauptverantwortlichen, näheres dazu in
der Einzeltagesplanung.
1. Tag: (Judith)
- Grobe Einführung, wir, Freitagsrunde, das universum und der ganze Rest
- Kennenlernen
- Kartenabfrage(?) Was erwarten die Teilnehmer / Was ist schon bekannt?
- Planung vorstellen (Vorher / nacher?)
- Eclipse Grundlagen
- Java Syntax-Grundlagen kurz wiederholen (schleife, if else, methode)
2. Tag: (???)
- Schöner Code
- Testen
3. Tag: (Martin / Felix)
- Klassen als behältnisse
- Namensräume (als Erweiterung von klassen?)
- private public etc.
- packages
4. Tag: (Felix / Martin
- Vererbung
- static,
5. Tag: (Judith mit Martin/Felix)
- Interfaces
- API (Beispiel Collections - bringt das alles zusammen?)
- Entwurfsmuster (Dafür ist wohl keine zeit mehr)
So, das wärs mal wieder. :)
Zu unserer Planung: Ich hab etwas nachgedacht und gelesen und bin
inzwischen zu dem schluss gekommen das wir Interfaces _unbedigt_ als
erstes einführen sollten. Als begründung würde ich diesen Artikel
anführen: <http://www.artima.com/weblogs/viewpost.jsp?thread=6771>