[Freitagsrunden-Infoliste] Protokoll vom 3. September 2004

Felix Schwarz scfe at cs.tu-berlin.de
Fre Sep 3 15:12:30 CEST 2004


Hallo,

anwesend: Judith, Thorsten, Björn, Ole, Marcel, Felix

Thorsten
        Berufungsverfahren KI läuft weiter, in der 2. Stufe

=== AK ===
        Judith, Thorsten, Felix, Marcel

Björn: Vorschlag Shanghai-Doppeldiplomabkommen auf TI und ET ausweiten
Judith: TI-Doppeldiplomabkommen Paris auch für Informatiker offen

Björn: Berichtet über seine China-Erlebnisse

Marcel kommt.


=== Tutorenauswahl ===
Timo kommt in 1/2 Jahr - 1 Jahr, will dort noch Doppeldiplom machen

Judith: Vorschlag: Tutorenauswahl thematisieren, nicht nur nach Note
                Eindruck: nur nach Note, Lehrerfahrung findet keine Beachtung

Felix: Einstellung dezentral durch Fachbereiche

allgemeine Erfahrung: Lehrerfahrung idR im Bewerbungsgespräch nicht gefragt

Felix: konkrete Erfahrungen sammeln, dann zum WM gehen und den mal löchern, warum
entspr. Bewerber nicht genommen wurden. Prinzipiell Tutorenauswahl verbesserungswürdig.


=== Rechner ===
Marcel kann einen Duron für lau bekommen. Speicher und GraKa fehlen allerdings.


=== Evaluation ===
Felix versucht am Wochenende, die Fragen mal zu aktualisieren


=== Marcel ===
umgezogen, neue Daten in der Kontaktliste


=== AK ===
4. StuPO Informatik (Keine Modulebeschreibungen in der PO)
5. StuPO TI

keine Unterlagen, was tun? Eigentlich keine Abstimmung möglich, nicht immer auf
den letzten Drücker.


=== E-Woche ===
Haase hat Planung rumgeschickt, Idee, dass Studenten sich vorstellen, scheint nicht mehr
da zu sein.

Fachvorträge am Dienstag gelegt, so dass ev. keine Unirally möglich ist

Mo 12-14 ist ein Loch, ggf. Kleingruppen vorverlegen bzw. Uniführung veranstalten.

Thorsten: Broschüre zum Semesterstart?
Problem: Keine verbindlichen Zusagen, ABC müsste überarbeitet werden, zusätzlich müssten
geschrieben werden.
Wenn wir über den Asta drucken würden (keine Kosten), muss das Endprodukt in zwei Wochen stehen!

allgemein: Keine Chance, die Broschüre bis zum Javakurs-Start hinzukriegen wg. Mangel
an Arbeitskraft.

Allgemeine Broschüre drucken auf eigene Kosten: zu teuer

Thorsten: Wir hatten uns zuletzt eine Deadline bis Mitte August gesetzt, um Texte zu produzieren.

Thorsten: Wir sollten in der E-Woche was verteilen. Anregung: Flyer

Felix: Ich fände ein "Semesterrundschreiben" schön

Vorschlag: Texte im Web und aushängen.

Timeline:
        Judith:
                2 Wochen Javakurs
                20.-24. Javakurs
                ->28. verplant
                29.9.-7.10. in München, vermutlich etwas Arbeitszeit frei
                ab dem 8.10. wieder in Berlin, allerding TheGI-Vorbereitung

        Marcel:
                nächste Woche: verplant
                13.-19. frei
                20.-24. Javakurs
                27.-1.10., 2.10.-9.10., 10.-17. prinzipiell Zeit - eine Woche Zeit

                18.10. Semesterstart

        Ole:
                einfach gar keine Ahnung, ein bisschen Zeit zum Schreiben vermutlich

        Thorsten:
                13.9.-28.9 Urlaub
                29.9.-6.10. Seminarvorbereitung
                7./8.10. Berufungsvorträge

        Felix:
                bis Javakurs gar keine Zeit
                1. und 2. Oktoberwoche


mögl. Themen für Semesterrundschreiben
Freitagsrunde stellt sich vor
Was hat Freitagsrunde bisher gemacht
StuPO Informatik
StuPO TI
Sparmaßnahmen
Qualität der Lehre

Björn hat Zeit

Falls wir keine Borschüre hinkriegen, machen wir Flyer, um auf unsere Politik-Veranstaltung
hinzuweisen. Außerdem hängen wir die Texte als Semesterrundschreiben aus.


TODO für nächste Woche:
        E-Woche
                Termin für Partyplanung wird gebraucht.

        Broschüre/Sesterrundschreiben


Felix