[Freitagsrunden-Infoliste] Protokoll vom 18.2.

Felix Schwarz scfe at cs.tu-berlin.de
Fre Feb 25 13:27:47 CET 2005


Hi,

etwas verspätet noch das Protokoll von letzter Woche.

alte TODOs
Martin: Beschluss Klausurzeiten raussuchen  
[x] done

Plakate abhängen  
Es hängen noch ein paar Plakate der Freitagsrunde im FR und im EN. Im Anschluss 
an diese Sitzung werden wir gemeinsam abhängen gehen.   


Fakultätsrat - Orientierungsjahr
Im letzten Fakultätsrat gab es auf Anfrage des VP1 Steinbach eine Diskussion 
über ein Orientierungsjahr.  


Grundproblem:  

Wie bekommt man es bei gleicher Personalausstattung, rechnerisch niedrigerer 
Kapazität (wg. Bachelor/Master) und von der Politik festgelegten Zahlen für 
Studienanfänger hin, trotzdem den Master noch qualitativ hochwertig zu betreuen? 
Steinbach will da ein Probejahr vorschlagen: Es wird ein "Mindeststudienerfolg" 
festgelegt und wer den nicht nach einem Jahr geschafft hat, fliegt raus. 
Allerdings war die Anfrage des VP1 sehr unkonkret formuliert, er wollte im 
Prinzip einen Blanko-Scheck, damit er im AS gut auftreten kann.  

In der Sitzung war die ganze Geschichte sehr zwiespältig für uns, da ein 
Probejahr massive Probleme mit sich bringt: 

- Wenn nur 2-3 Veranstaltungen festgelegt werden, wird sich das Studium sogar 
noch verlängern, weil alle sich nur darauf konzentrieren. 
- Es gibt keine 2. Chance und ist damit schon mal inakzeptabel, denn jeder kann 
mal einen schlechten Tag haben oder vielleicht im Semester irgendwelche 
Probleme. 
- Sozial verträglich kann es nicht sein, denn in kapazitätsbegrenzten 
Studiengängen lässt die TU kein Teilzeitstudium zu. 
- Wie stellt man sicher, dass für die Härtefälle Ausnahmeregelungen gibt? 
- Man filtert mehrfach: Einmal bei der Zulassung und einmal durch das Probejahr. 
- Leute, die nicht sofort funktionieren (Umstellung Schule -> Uni), werden rausgeschmissen. 
- Ausländische Studierende haben ev. wegen der Sprache ihre Probleme. 
- Die TU-Verwaltung schafft es vielfach nicht, Ausländer etc. rechtzeitig 
zuzulassen bzw. Anerkennungen schnell hinzukriegen, so dass manche erst im 
November/Dezember anfangen können und somit das 1. Semester und häufig genug 
daher auch das 2. schon gelaufen sind.  

Allerdings waren die Profs an sich nicht gegen das Probejahr, nur wird es bei 
uns ja in den neuen StuPOs eine Fortschrittskontrolle geben, so dass es in der 
Antwort vermutlich keine Zustimmung zum VP1-Vorschlag geben wird (was aber auch 
nicht Ablehnung heißt!). Die Studis haben sich dann bei der Abstimmung 
enthalten, war ja auch eine klasse Wahl: Lungenentzündung oder Cholera?     


Freitagsrunde - mittelfristige Planung  

In den nächsten Jahren gehen viele Personen weg, viel Know How ist personengebunden. 

Ellen: Eine solche Übergabe müsste langsam und schleichend passieren. Wer geht 
demnächst weg, welche Planung gibt es dafür?  Es gibt viel informelles Wissen, 
Wissen um Prozesse (wie Semesterrundschreiben).  
Ellen als KnowHow-Transfer-Managerin, die das Thema nach ihren Klausuren steuert. 

TODO: Martin ins Wiki schreiben, wie das mit dem Semesterrundschreiben funktioniert hat.   


alte Klausuren  
Im alten Wiki gibt es noch einige alte Klausuren, die bisher nicht unter 
docs.freitagsrunde.org (und damit auch nicht über das neue Wiki) zu finden sind. 
Diese müssten mal bald portiert werden.  

TODO für Felix Karl und Thorsten können ab Ende nächster Woche helfen.

-- 
Felix