[Freitagsrunden-Infoliste] Eclipsekurs 2007 -- 10. und 17. November

Joti (CS) joti at cs.tu-berlin.de
Don Nov 1 02:54:36 CET 2007


Hallo Robert, hallo Freitagsrunde,

schön vom neuen Eclipsekurs zu hören, werde die Kunde mal weitertragen. :)

Speziell zur aktuellen Version von Eclipse (Europa, 3.3) habe ich einen
Hinweis Arbeit sparen kann oder Eclipse stabiler machen kann.

Eclipse Europa hat im Auslieferungszustand einen Fehler in der
Eclipse.ini der dafür sorgt, dass Eclipse bei leicht größeren Projekten
oder mehr als der üblichen Plugin-Minimalausstattung (mehr als JDT + SVN
 Client only) mit Speichermangel absäuft (PermGen Space Error).

Das liegt daran dass mit dem Bug in der eclipse.ini, der PermGen Space
stets nur bei 64MB (VM default) liegt, was unter o.g. Umständen viel zu
wenig ist.

Der Bug ist bekannt

https://bugs.eclipse.org/bugs/show_bug.cgi?id=203325

und lässt sich prima mit folgenden Einstellungen in der eclipse.ini beheben.
(Hier gedacht für Kisten mit >=1GB Ram)

-showsplash
org.eclipse.platform
--launcher.XXMaxPermSize
256M
-vmargs
-Xms160m (** Minimum Speicher /Startwert)
-Xmx640m (** Maximum Speicher)
-Dosgi.bundlefile.limit=100
-XX:PermSize=96m (## PermGen Minimum/Startwert)
-XX:MaxPermSize=256m (## PermGen Maximum)

Zeilen mit (**) stellen sinnvolle Mindestspeichereinstellungen für
Installationen dar. Wenn mehr Speicher vorhanden ist, können diese
erhöht werden.
Zeilen mit (##) stellen die eigentliche Lösung des Problems dar. Mehr
Speicher im PC -> größere Werte möglich gilt auch hier.

Die restlichen Zeilen können abweichen.

Da ich annehme, dass die Zahl derer die Eclipse in einer Nicht-Standard
oder größeren Konfiguration an der Fak4 einsetzen, deutlich größer als 0
sein wird und diese Eclipse-Crashs wirklich nervtötend und häufig sind
und das Suchen des Fehlers etwas Zeit brauchte, dachte ich mir ich
schick das mangels Blog mal an per EMail an Euch - vielleicht hilfts ja
so noch dem ein oder anderen.

Soweit, viele Grüße
Johannes

Robert Buchholz schrieb:
> Hi!
> 
> Die Freitagsrunde veranstaltet dieses Semester erneut einen Eclipsekurs!
> 
> Der Kurs führt in die Java-Entwicklungsumgebung "Eclipse" ein und deckt 
> zunächst Erste Schritte ab, lässt aber auch fortgeschrittene Funktionen 
> wie das Debugging oder Refactoring nicht außer Acht. Hier lernt ihr, in 
> kürzerer Zeit bessere Programme zu produzieren, und so nicht nur die 
> Hausaufgaben einfacher zu meistern, sondern auch privat oder 
> professionell schönere Programme zu schreiben.
> 
> Unser Kurs richtet sich primär an Studentinnen und Studenten der 
> Studiengänge Informatik und Technische Informatik im dritten Semester 
> und sieht sich begleitend zu MPGI 3 und 4. Jedoch seid ihr auch 
> willkommen, wenn ihr im ersten Semester oder in höheren Semestern seid, 
> oder gar nicht (T.) Informatik studiert, solange ihr schon 
> Java-Kenntnisse mitbringt und eine Maus bedienen könnt.
> 
> Der Kurs ist natürlich kostenlos und findet an zwei Samstagen statt 
> (beide Tage gehören zum Kurs!), und zwar am:
>   10. und 17. November 2007, 11 - 16 Uhr, Start im MA 001.
> 
> Eine Anmeldung für den Kurs ist erforderlich, und zu finden unter:
>   https://wiki.freitagsrunde.org/Eclipsekurs_2007
> 
> Der Eclipsekurs vermittelt zum einen in Form von Vorträgen und Demos 
> viele Funtkionen, danach könnt ihr diese selbst an Rechnern im CS-Netz 
> (Account vorausgesetzt) oder auf eurem Notebook mit Übungsaufgaben 
> testen.
> 
> Bei Fragen stehen wir unter eclipsekurs at freitagsrunde.org bereit.
> 
> Ciao,
> 
> Robert
> 
> 
> 
> ------------------------------------------------------------------------
> 
> _______________________________________________
> infoliste mailing list
> infoliste at lists.freitagsrunde.org
> http://lists.freitagsrunde.org/mailman/listinfo/infoliste