[IV-Jobs] Stud. Hilfskraft (m/w/d) 40 MoStd. befristet bis 31.01.2023 (Projektende), Schwerpunkt: Entwicklung im Human-Centered Machine Learning
Linke, Diane
diane.linke at fu-berlin.de
Fr Feb 11 10:52:57 CET 2022
Liebe “Freitagsrunde”,
mit dieser E-Mail möchte ich Sie auf eine spannende Stellenausschreibung für eine Studentische Hilfskraft (f/m/d) mit Fokus auf Entwicklung aufmerksam machen. Die Stelle ist Teil unserer Forschungsgruppe Human-Centered Computing (HCC) der Freien Universität Berlin und im Gebiet des Human-Centered Machine Learning (u.a. Conversational User Interfaces) angesiedelt.
Alle wichtigen Informationen entnehmen Sie bitte der nachstehenden Ausschreibung.
Wir freuen uns über eine Vielzahl an interessierten Bewerber*innen, aber auch über die Weiterverteilung der Ausschreibung in Ihren Netzwerken.
Herzliche Grüße,
Diane Linke
--
MSc. Diane Linke
FB Mathematik und Informatik
Institut für Informatik
Human-Centered Computing (HCC)
Königin-Luise-Str. 24/26, Raum 113
D - 14195 Berlin
Email: diane.linke at fu-berlin.de
https://www.mi.fu-berlin.de/en/inf/groups/hcc/index.html
***Ausschreibung (English version below)***
Studentische Hilfskraft (40h/Monat) befristet bis zum 31.01.2023 (Projektende) — Schwerpunkt: Entwicklung (w/m/d)
Kennung: HCC2021-SHK-18
Bewerbungsende: 28. Februar 2022
Unsere Forschungsgruppe Human-Centered Computing (HCC – hcc.mi.fu-berlin.de <http://hcc.imp.fu-berlin.de/>) steht für ein interdisziplinäres Team auf dem Gebiet des Collaborative Computing und der Mensch-Maschine-Interaktion. Im Mittelpunkt steht dabei, die Forschung und die Gestaltung von sozial verantwortlichen Technologien voranzutreiben. Wir analysieren die Verflechtungen von Daten, Algorithmen und sozialem Kontext, um darauf basierend eine nachhaltige Human-Machine Collaboration zu ermöglichen. Der aktuelle Anwendungsschwerpunkt konzentriert sich auf Technologien aus den Bereichen des maschinellen Lernens mit Bezug zu Fragen der Privatsphäre (privacy), der Reflexion (reflection) und der Erklärungen (explanation) mit Fokus auf Interactive und Conversational User Interfaces. Wir verstehen diese Technologien als soziotechnische Systeme, welche in spezifischen Nutzungskontexten verortet sind. Daraus leitet sich auch unser methodisches Vorgehen bei der Systemgestaltung ab, welches auf einer kritischen Praxis beruht.
Aufgabenbereich:
Sie sind Student*in im Bereich Informatik oder einem angrenzenden Fachgebiet und wollen der Frage auf den Grund gehen, wie neuartige Interaktionsmechanismen beispielsweise im Bereich der Conversational User Interfaces umgesetzt werden können?
Als studentisches Mitglied der Forschungsgruppe HCC haben Sie die Möglichkeit, genau das zu tun, indem Sie uns bei der Bearbeitung von herausfordernden und praxisnahen Aufgaben im medizinischen Kontext unterstützen. Dabei bringen Sie sich proaktiv mit Ihrem Wissen, Ihren Fähigkeiten und Ihrer Kreativität an der Schnittstelle Human-Computer-Interaction ein.
Folgende Aufgaben sind mit der ausgeschriebenen Position verbunden:
Mithilfe bei Forschungsaufgaben (Literaturrecherche, Recherche von state-of-the-art Ansätzen)
Unterstützung bei der Konzeption, Entwicklung und Evaluierung von kontext-spezifischen Datensätzen und ML-Systemen
Unterstützung bei der Gestaltung und Implementierung neuer Ansätze für Conversational User Interfaces
Mithilfe beim Erstellen und Trainieren eines Machine Learning Systems für Chatbots unter Zuhilfenahme eines entsprechenden Frameworks (z.B. Rasa)
Unsere Werte:
Wir bieten ein offenes, interdisziplinäres und dynamisches Arbeitsklima, in dem alle Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und Erfahrungen willkommen sind.
Wir engagieren uns für Open Source Software, offene Wissenschaft und den freien Zugang zu Wissen.
Regelmäßiger Team-Austausch und Förderung Ihrer individuellen Qualitäten und Fähigkeiten.
Erwünscht:
Mindestens zwei abgeschlossene Semester in Informatik oder einem angrenzenden Fachgebiet (Wirtschaftsinformatik, Medieninformatik, Data Science, Human Factors / Mensch-Maschine-Interaktion, Bioinformatik, Psychologie)
Kenntnisse der Software-Entwicklung (wie Python) und in Webentwicklung (wie HTML, CSS, Javascript)
Wünschenswert sind Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich Machine Learning (wie Natural Language Processing bspw. mit TensorFlow, Scikit-learn) und/oder der Chatbot-Entwicklung (bspw. mit Rasa, Dialogflow)
Erste Erfahrungen in der Software-Entwicklung im Team (bspw. durch Semesterarbeiten, Softwareprojekte) sind ein Pluspunkt
Gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch in Wort und Schrift (Sprachniveau: B1)
Selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise sowie ausgeprägte Lernbereitschaft
Weitere Informationen erteilt Ihnen Diane Linke (diane.linke at fu-berlin.de <mailto:diane.linke at fu-berlin.de>).
Bitte senden Sie ihre Bewerbung inklusive Motivationsschreiben, CV, Referenzen und aussagekräftigem Portfolio mit aktuellen Arbeitsproben sowie abgebildeten Gestaltungsprozessen elektronisch per Mail (vorzugsweise als ein PDF) an: Prof. Dr. Claudia Müller-Birn: hcc at mi.fu-berlin.de <mailto:hcc at mi.fu-berlin.de>
Aus gegebenem Anlass und für die Zeit des eingeschränkten Präsenzbetriebes der Freien Universität Berlin bitten wir Sie, sich elektronisch per E-Mail zu bewerben. Die Bearbeitung einer postalischen Bewerbung kann nicht sichergestellt werden.
Freie Universität Berlin
Fachbereich Mathematik und Informatik
Institut für Informatik
Arbeitsgruppe Human-Centered Computing
Frau Prof. Dr. Claudia Müller-Birn
Königin-Luise-Str. 24/26
14195 Berlin (Dahlem)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Bitte beachten Sie:
Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Die Freie Universität fordert Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf.
Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.
Vorstellungskosten können von der Freien Universität Berlin leider nicht übernommen werden.
Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur in Kopie ein.
***English Version***
Student Assistant (40h/month) limited until January 31st, 2023 (end of project) — Focus: Development (f/m/d)
Identifier: HCC2021-SHK-18
Application deadline: February 28th, 2022
The Human-Centered Computing Research Group (HCC – hcc.mi.fu-berlin.de <http://hcc.mi.fu-berlin.de/>) represents an interdisciplinary team in the field of collaborative computing and human-machine interaction. The focus is to advance research and design of socially responsible technologies by analyzing the intertwining of data, algorithms and social context to enable sustainable human-machine collaboration. The current focus is on machine learning technologies related to issues of privacy, reflection and explanation through interactive and conversational user interfaces. We understand these technologies as socio-technical systems that are situated in specific contexts of use. This is also the basis for our methodological approach to system design, which is based on critical practice.
Field of Activity
Are you a student in computer science or a related field and want to implement novel interaction mechanisms and concepts, e.g. in the field of conversational user interfaces?
As a student member of the research group, you have the opportunity to do just that by supporting us in working on challenging and relevant tasks in the medical context. With us, you will proactively contribute your knowledge, skills, and creativity in the field of human computer interaction.
Your Tasks:
Assistance with research tasks (literature research, research of state-of-the-art approaches)
Support the design, development and evaluation of context-specific datasets and ML systems
Support the design and implementation of novel approaches for conversational user interfaces
Assistance in creating and training a machine learning system for chatbots with the help of an appropriate framework (e.g. Rasa)
Your Skills:
At least two completed semesters in computer science or a related field (business informatics, media informatics, data science, human factors / human computer interaction, bioinformatics, psychology).
Knowledge of software development (such as Python) and web development (such as HTML, CSS, Javascript).
Experience and knowledge in Machine Learning (like Natural Language Processing using TensorFlow, Scikit-learn) and/or chatbot development (e.g., using Rasa, Dialogflow) is desirable
Basic experiences in collaborative software development (e.g., through term papers, software projects) are a plus
Good language skills in German and English, both written and spoken.
Independent and reliable way of working and a pronounced willingness to learn.
Our values:
We are committed to open source software, open science, and free access to knowledge
We offer an open, interdisciplinary and dynamic working environment where all people with different backgrounds and experiences are welcome
Regular team exchange and promotion of your individual qualities and skills
For further information, please contact Diane Linke (diane.linke at fu-berlin.de <mailto:diane.linke at fu-berlin.de>).
Sender
Please send your detailed application including cover letter, curriculum vitae, references and (if available) link to your Github profile with current work samples electronically via e-mail and in PDF format (preferably as ONE document) to Prof. Dr. Claudia Müller-Birn: hcc at mi.fu-berlin.de <mailto:hcc at mi.fu-berlin.de>
As remote work is currently encouraged at Freie Universität Berlin, we ask that you apply electronically by e-mail. The processing of a postal application cannot be guaranteed.
By submitting an electronic application you are agreeing to all files being edited and stored. We give explicit notice that by not using encryption for sending in your application electronically, the Freie Universität Berlin cannot guarantee or be accountable for the security of any private information.
Freie Universität Berlin
Fachbereich Mathematik und Informatik
Institut für Informatik
Forschungsgruppe Human-Centered Computing
Frau Prof. Dr. Claudia Müller-Birn
Königin-Luise-Str. 24/26
14195 Berlin (Dahlem)
PLEASE NOTE
Disabled persons will be given preference in the case of equal qualifications.
Freie Universität Berlin expressly encourages women to apply.
Applications from people with a migration background are expressly welcome.
Unfortunately, Freie Universität Berlin cannot cover the costs of interviews.
Application documents will not be returned. Please submit copies of your documents only.
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.freitagsrunde.org/pipermail/jobs/attachments/20220211/ba660b1c/attachment.htm>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : smime.p7s
Dateityp : application/pkcs7-signature
Dateigröße : 1641 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <http://lists.freitagsrunde.org/pipermail/jobs/attachments/20220211/ba660b1c/attachment.p7s>
Mehr Informationen über die Mailingliste Jobs