[fopen] LötLabor, Schließzeiten über den Jahreswechsel, Überbrückungshilfen, Lehrkonferenzen Anfang 2021
Kaufi
kaufi at freitagsrunde.org
Mon Dec 14 20:34:43 CET 2020
Heyho fOpen,
----
**Inhalt:** LötLabor, Schließzeiten über den Jahreswechsel,
Überbrückungshilfen, Lehrkonferenzen
**Lesezeit:** 3 min
----
## Lötlabor wieder offen
Juhu, das LötLabor hat wieder offen.
Wer ein Elektronikprojekt hat und nicht weiter kommt, kann gerne vorbei
schauen. Wir helfen weiter! Die einzige Voraussetzung ist eine Anmeldung
auf der Isis-Seite des LötLabors:
https://isis.tu-berlin.de/course/view.php?id=22717
Alle weiteren Informationen findet ihr dort, oder auf der Webseite:
https://www.loetlabor.org
Da in der letzten Woche der Vorlesungszeit keine Präsenzformate
stattfinden sollen, geht es erst ab dem 11. Januar 2021 wieder richtig
los – Termine können natürlich schon jetzt ausgewählt werden.
## Update zum Semesterticketpreis
Das Studierendenparlament hat am 7. Dezember 2020 die
Semesterticket-Satzung beschlossen. Dabei bleibt der Preis für das
Semesterticket gleich, ebenso bleibt der Beitrag zum Sozialfonds zum
Semesterticket ausgesetzt und auch der Beitrag zur Studierendenschaft
erhöht sich nicht.
Das fehlende Geld soll übrigens durch die Eigentümer des VBB
zugeschossen werden:
https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2020/pressemitteilung.1022697.php
Es ist aber wohl noch nicht so ganz klar, wie das schlussendlich
passieren soll.
Auch, wenn eine Erhöhung für die folgenden beiden Semester wohl
abgewendet wurde (zumindest für die Studierenden), besteht letztlich
nach wie vor die Forderung, das 365-Euro-Ticket auch für Studierende
zugänglich zu machen.
Dazu gibt es eine Petition:
https://www.change.org/p/verkehrsverbund-berlin-brandenburg-vbb-keine-preiserh%C3%B6hung-des-vbb-f%C3%BCr-die-semestertickets-in-berlin-und-brandenburg
## Vorlesungsfreie Zeit über den Jahreswechsel
Die Vorlesungsfreie Zeit ist dieses Mal vom 19. Dezember 2020 bis zum 2.
Januar 2021.
## Schließzeiten über den Jahreswechsel
Vermutlich wird der angekündigte Lockdown auch an der TU Berlin
vereinzelt zu früheren Schließungen oder Serviceeinschränkungen führen,
die aktuellen Informationen sollte es auf der
[Corona-Info-Seite](https://www.tu.berlin/themen/coronavirus/) geben.
Dennoch folgen hier erstmal die bereits angekündigten Schließzeiten an
der TU Berlin.
In der [Pressemitteilung für alle Berliner
Hochschulen](https://www.berlin.de/sen/wissenschaft/aktuelles/pressemitteilungen/2020/pressemitteilung.1030140.php)
wird grundsätzlich an [Stufe
2](https://www.tu.berlin/themen/coronavirus/stufe-zwei/) festgehalten,
mit folgenden Änderungen:
> - Im Zeitraum vom 16. Dezember 2020 bis 10. Januar 2021 finden an den
Hochschulen keine Präsenzveranstaltungen statt.
> - Ausnahmen bis 18. Dezember 2020 bilden bereits geplante
Präsenzprüfungen sowie Praxisformate, die zwingend erforderlich sind und
nicht in digitaler Form durchgeführt werden können. Die Teilnehmerzahl
ist dabei auf ein absolutes Minimum zu begrenzen. Für Studierende ist
die Teilnahme freiwillig, bei Nichtteilnahme entstehen ihnen keine
Nachteile.
> …
> - Wissenschaftliche Bibliotheken dürfen vom 16. Dezember 2020 bis 10.
Januar 2021 nur Online-Dienste und Leihbetrieb anbieten.
Traditionell sind die Gebäude der TU Berlin am 25. und 26. Dezember,
sowie (besonders) am 31. Dezember und 1. Januar für alle komplett
geschlossen — daran wird sich gerade dieses Jahr wahrscheinlich™ nichts
ändern.
### Bibliotheken
Die Bibliotheken schließen spätestens am 24. Dezember 2020. Nach dem 3.
Januar 2021 soll es wieder losgehen. Bereits ab dem 23.12.2020 sind
keine Bestellungen, Vormerkungen, Scanaufträge und Fernleihen mehr möglich.
Website: https://www.ub.tu-berlin.de/aktuelles/news/
### Mensen
Die Hauptmensa (Hardenbergstraße) schließt am 21. Dezember 2020. Alle
anderen Standorte auf dem Campus schließen bereits am 14. Dezember. Die
Hauptmensa soll ab dem 4. Januar 2021 wieder öffnen. Eine Woche später
die anderen Mensen und Cafeterien.
Website: https://www.stw.berlin/news/mensa%C3%B6ffnung.html
### Beratungen
Die **Psychologische Beratung der TU Berlin** schließt in der Zeit vom
17. Dezember 2020 bis zum 3. Januar 2021. In diesem Zeitraum werden auch
keine E-Mails bearbeitet oder weitergeleitet.
Website:
https://www.studienberatung.tu-berlin.de/menu/beratung/psychologische_beratung/
## „Überbrückungshilfe“ des BMBF kann wieder monatlich beantragt werden
Die sogenannte „Überbrückungshilfe“ kann seit dem 20. November 2020
wieder (auch rückwirkend ab September) beantragt werden. Dabei haben
sich einige™ Änderungen ergeben, die auf den [Seiten des
Studierendenwerks Berlin](
https://www.stw.berlin/beratung/themen/%C3%BCberbr%C3%BCckungshilfe-des-bundes.html)
beschrieben sind.
Außerdem sollen ab 4. Januar 2021 wieder Anträge für Hilfen aus dem
Technik-Fonds und der Corona-Hilfe-Fonds zum Studienbeginn und zum
Studienabschluss bestellt werden können. Mehr Informationen dazu soll es
am 18. Dezember geben.
Newseintrag dazu: https://www.stw.berlin/news/studi-fonds.html
## Lehrkonferenzen
Auch in diesem Semester finden wieder die alljährlichen Lehrkonferenzen
der Studiengänge statt. Bis jetzt sind dafür die folgenden Termine fix:
+ Lehrkonferenz Wirtschaftsinformatik/Information Systems Management: 5.
Januar 2021, 14–16 Uhr
+ Lehrkonferenz Informatik/Computer Science: 19. Januar 2021, 14–16 Uhr
+ Computational Neuroscience: 17. März 2021, Uhrzeit noch offen
Die Orte dieser Lehrkonferenzen im Cyberspace sowie die Termine und Orte
der anderen Lehrkonferenzen teilen wir euch in einer gesonderten Mail mit.
**In deinem Studiengang oder einem Modul läuft etwas schief? Dann
schreib uns schon jetzt ne Mail an info at freitagsrunde.org oder anonym
unter https://feedback.freitagsrunde.org/**
----
Viele Grüße
Kaufi & die Freitagsrunde
More information about the fopen
mailing list