[Fak4-Infoliste] Reply-To (was: Re: Ausbildungskommission)
Thomas Kaschwig
kaschwig at cs.tu-berlin.de
Son Nov 17 18:36:37 CET 2002
* Sonntag, 17. November 2002 17:08 Martin Häcker wrote:
> Menno... bei mir kam sie direkt an. Und zwar viel eher!
Ich habe Dir ja auch erst nur direkt geantwortet, da Deine Mail
(wahrscheinlich unabsichtlich) auch nur direkt an mich ging - die Mail
habe ich dann nochmal an die Mailingliste verschickt, damit die anderen
auch den Zusammenhang verstehen.
> Also hier möchte ich einmal direkt einschreiten. Es wird immer
> gesagt, was soll das denn, Du musst doch nur einmal hier klicken, das
> ist doch kein Mehraufwand, du musst doch nur eine Taste drücken, das
> ist doch kein Mehraufwand, du musst doch nur hier die manpage lesen,
> das ist doch kein Mehraufwand, du musst doch nur hier genau zielen
> damit das menü aufgeht, das ist doch kein Mehraufwand, mensch das das
> Windows startmenü unten zwei pixel vom Bildschirmrand entfernt ist,
> das ist doch kein Mehraufwand.
>
> Doch ist es! Und jeder einzelne davon nervt mich so viel das mich die
> Summe ständig durchdrehen lassen könnte.
Ich glaube, wenn man Dich vor den Emacs oder VI setzt, drehst Du durch,
oder? ;-)
> Worum es geht ist das ich ständig gezwungen werde (aus welchen
> blödsinnigen Gründen auch immer) in einem Task den ich gerade
> erledigen möchte über völlig andere Dinge nachzudenken, die damit
> nichts zu tun haben.
Wenn Du eine eMail schreibst, gehört das doch zum selben Task sich zu
überlegen, an wen die eMail gehen soll.
> Hergott, es ist mir in diesem Moment völlig schnurz wie eine
> Mailingliste oder auch nur ein e-mailprogramm intern funktioniert,
> ich will einfach antworten. (Und das ist völlig unabhängig davon
> _das_ ich natürlich weis wie es funktioniert)
Ich glaube Computer sind nichts für Dich... ;-)
> Und jetzt sage mir bloß keiner das es ja nicht klar wäre wem ich in
> 99.99999999999% aller fälle antworten will....
Ich lese und schreibe viel in Mailinglisten, da kommen Antworten direkt an
dem Empfänger und nicht an die Liste schon häufig vor.
> Deine Persönliche Freiheit möchte ich überhaupt nicht anzweifeln,
> allerdings... bei e-mails musst Du dir die Frage gefallen lassen ob
> es wirklich notwendig ist deswegen alle anderen Teilnehmer zwar
> subtil aber dennoch zu Quälen?
Tut mir leid, ich empfehle genau das, was Du gerne hättest als Qual:
Ich benutze ein Programm, daß mir die Möglichkeit bietet, sehr komfortabel
zu arbeiten und soll nur deswegen auf diesen Komfort verzichten, weil Du
Dir eine Taste oder einen Button nicht merken kannst/willst?
Wie gesagt, daß ist nicht auf meinen Mist gewachsen, so gut wie alle
Mailinglisten sind so konfiguriert und die Mailclients sind entsprechend
darauf vorbereitet.
> Um es noch einmal klar zu machen. Wie es technisch umgesetzt ist ist
> mir völlig egal. Ob per "Reply-To" oder irgendwie anders. Solange es
> automatisch funktioniert.
Es geht automatisch, setze Dich doch einfach mal ein bisschen mit Deinem
Mailclient auseinander, der kann das bestimmt auch. Sich einmal fünf
Minuten mit den Werkzeugen auseinander zu setzen, die man benutzt, sollte
eigentlich nicht zuviel verlangt sein, daß spart auf lange Sicht gesehen
bestimmt viel Zeit.
Auch wenn einige Leute es bestimmt anders sehen (vor allem Mac-User ;-),
Computer sind ziemlich komplexe Gebilde, mit denen man sich ernsthaft und
ausführlich auseinandersetzen sollte, damit sie das tun, was man will -
vor allem wenn man sich irgendwann mal "Informatiker" schimpfen will.
> Danke das Du mir das zugestehst, jetzt kommen wir doch auf eine viel
> Sachlichere Ebene: Automatisch ja, aber "Reply-To:" soll für den
> Absender reserviert sein.
>
> Nun dagegen habe ich nichts einzuwenden, solange eine andere Lösung
> existiert.
Wenn Ich Dich richtig verstanden habe, willst Du ein vom Absender
gesetztes Reply-To gesetzt lassen und wenn keines vorhanden ist, es
automatisch auf die Liste setzen lassen.
Ohne an den Mailman-Sourcen rumzubasteln, kann man sowas nicht realisieren
und unabhängig davon, bin ich auch nicht dafür, aus den mehrfach
genannten Gründen.
> p.s.: Sorry für den "heissen" Ton dieser e-mail, aber da bin ich
> einfach ganz Grundsätzlich anderer Meinung. Peace!
Yeah, lasst uns mal richtig Flamen! ;-)
Gruß
Thomas
--
Thomas Kaschwig * kaschwig at cs.tu-berlin.de
http://user.cs.tu-berlin.de/~kaschwig/
PGP: http://www.kaschwig.net/public.key.asc * KeyID: 0x3D68D63A